Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #5806
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei Punkte durch DeepL übersetzen lassen:

    Rettungsmodus - Dauer der Rettung:
    Wenn das Modell auf dem Kopf steht und die Rescue Duration abgelaufen ist, ist die kollektive Pitch-Steuerung in allen Fällen in die richtige Richtung.


    Ist beruhigend, war aber zumindest bei mir, mit meinen Einstellungen, bisher auch so korrekt.
    Was mag dies genau bedeuten?


    Stabilisierung und Verbesserung der GeoLink-Modi:
    Wenn die Stabi-Korrekturfunktion ausgeschaltet ist, kann das Modell präzise mit noch höheren Vibrationen fliegen.


    GeoLink habe ich nicht, was bedeutet es für mich?
    Bedeutet dies ohne die Einstellung "Stabi Correction feature" aus dem Expertenmodus darf mein Heli ruhig mehr Vibrationen haben und ich kann dann immer noch relativ präzise fliegen?


    Wie auch immer, meine zwei Spirit II haben jetzt 3.2.1, mal sehen, ob ich die morgen mal ausprobiere.
    Rettungsmodus - Dauer der Rettung: Du kannst ja optional für die Spirit-Rettung eine Rettungsdauer mit einem dazugehörenden Pitchwert am Ende der Rettung einstellen. Anscheinend hat da die Richtung nicht immer gestimmt
    Stabi Correction feature: It standardmässig deaktiviert und ganz klar kann man so präzise fliegen

    VG
    Zuletzt geändert von enied; 27.11.2020, 16:45.

    Kommentar

    • michaMEG
      Senior Member
      • 13.04.2016
      • 2377
      • Michael
      • Melsungen, Nordhessen

      #5807
      AW: Spirit - Flybarless

      Hat außer mir jemand die neue Version schon getestet? Besonders die Rettung?
      Im Moment habe ich, nach dem tollen Erlebniss mit dem T-Rex 470L, dem 600 Diabolo Starverbot gegeben.
      Sicher ist sicher ...
      Grüße, Micha

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #5808
        AW: Spirit - Flybarless

        Ja, eben die neue Version getestet.
        Hat genauso zuverlässig funktioniert wie mit der alten Version.
        Mir ist auch unklar was da überhaupt geändert wurde.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • Joker
          Member
          • 07.02.2020
          • 186
          • Alexander

          #5809
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
          Hat außer mir jemand die neue Version schon getestet? Besonders die Rettung?
          Im Moment habe ich, nach dem tollen Erlebniss mit dem T-Rex 470L, dem 600 Diabolo Starverbot gegeben.
          Sicher ist sicher ...
          Servus,
          ich habe heute ebenfalls auf 3.2.1 upgedatet. Die Rettung und alles andere lief ohne Probleme. Wirklich alles bestens.
          Hast du mal den Heli ohne Rotorblätter mit Spektrumanalysator laufen lassen? Sind da irgendwelche Auffälligkeiten.
          Im Experten Menü gibt es den Punkt "Signalverarbeitung"
          Wenn man starke Vibrationen hat, soll man diesen Punkt aktivieren.
          Vielleicht hilft das ja.

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2377
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #5810
            AW: Spirit - Flybarless

            Ich vermute ja auch einen Zusammenhang mit dieser Option:
            spirit_auswahl.png
            Ist ja nicht bei Vibrationen geeignet.

            Aber eine so extreme Verschiebung des Horizonts, da habe ich nicht mit gerechnet.
            Der hat von Waagerecht über 90° Nick gegeben. Leider war ich da etwas überrumpelt und ich hatte ihn nur etwas abfangen können.

            Die Option habe ich erstmal deaktiviert!
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #5811
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
              Hey Zusammen

              Ich ßberlege mir ein Spirit RS zuzulegen und wollte mal eure ehrliche Meinung hören!

              Ich Flieg aktuell nur mit Mikado Neo bin ja sehr zufrieden aber man sollte immer mal was anders testen ^^ hat einer den Vergleich von NEO zum Spirit RS ?
              Nun, ich denke Timo Wendland wird dazu was sagen können. Oder Daniel Gonzales. Ich kenne das neo nicht, nur das Spirit. Ich gehe davon aus, dass das Spirit zum neo mittlerweile aufgeschlossen hat. Vermutlich wirst Du keine Unterschiede bemerken. Was das Spirit dem neo voraus hat, ist das GeoLink. Dafür hat neo sowas wie Autotrim. Das hat Spirit nicht.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • Crashpilot1977
                Gesperrt
                • 15.05.2017
                • 2284
                • Marek
                • Hontheim

                #5812
                AW: Spirit - Flybarless

                Autotrim brauchst du beim Spirit nicht, fliegt von Haus aus gut.
                Ich behaupte mal das Spirit ist vom Heck her noch tick besser. Ich bin das neo geflogen und hab es wieder verkauft, weil sich Spirit für mich besser anfühlt.
                Für neo spricht halt die Integration mit VBAR.
                Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 27.11.2020, 20:38.

                Kommentar

                • flydown
                  Senior Member
                  • 26.11.2003
                  • 1467
                  • Uwe
                  • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                  #5813
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Das Spirit hat auch noch die Acro Rettung, die hat das Neo mWn (noch) nicht.
                  Das könnte im Falle des Falles den Unterschied machen.
                  lG Uwe
                  Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Gesperrt
                    • 15.05.2017
                    • 2284
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #5814
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von flydown Beitrag anzeigen
                    Das Spirit hat auch noch die Acro Rettung, die hat das Neo mWn (noch) nicht.
                    Das könnte im Falle des Falles den Unterschied machen.
                    In der Tat die neo Rettung hat vom Bekannten den Heli geerdet.
                    Aber bei Spirit gabs auch schon Probleme mit der Rettung.

                    Kommentar

                    • @Martin
                      Member
                      • 28.08.2016
                      • 320
                      • Martin

                      #5815
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      Nun, ich denke Timo Wendland wird dazu was sagen können. Oder Daniel Gonzales. Ich kenne das neo nicht, nur das Spirit. Ich gehe davon aus, dass das Spirit zum neo mittlerweile aufgeschlossen hat. Vermutlich wirst Du keine Unterschiede bemerken. Was das Spirit dem neo voraus hat, ist das GeoLink. Dafür hat neo sowas wie Autotrim. Das hat Spirit nicht.
                      Ja ich hoffe das Timo Wendland mal was dazu schreibt denn er Fliegt schön Länger das Spirit RS in verschiedenen Heli und ist zuvor lange V stabi Geflogen

                      Kommentar

                      • Imi
                        Imi
                        Member
                        • 17.08.2020
                        • 67
                        • Imi
                        • Rhein Main Gebiet

                        #5816
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hi Martin,

                        ich habe mich dieses Jahr mit dem V-Stabi und dem Spirit auseinander gesetzt.
                        Beide funktionieren problemlos. Vor und Nachteile der Systeme sind meiner Meinung nach Geschmacksache.

                        V-Stabi
                        Das V-Stabi System von Uli ist meines Wissens am längsten auf dem Markt und hat einen entsprechenden Track Record vorzuweisen. Es gibt eine große Community und man erhält qualifizierten Support. Innovationen kommen soweit ich das beurteilen kann, meistens zuerst von Uli auf den Markt. Gemeinsam mit dem Sender von ihm hast Du eine vernünftige Einheit die sich ergänzt. Einstellungen werden direkt am Sender vorgenommen und man benötigt nicht mehr zwingend einen Rechner, sofern man sich für das System V-Stabi + Sender entscheidet.
                        Das V-Stabi ist modular aufgebaut, d.h. gewünschte Funktionen können bei Bedarf erworben werden.

                        Spirit
                        Für Jeti Sender Bestitzer ist das Spirit meine Meinung nach das optimale System, da hier wie beim V-Stabi System ebenfalls alles über den Sender eingestellt werden kann. Das System ist flexibel aufgebaut und ab Werk in der vollsten Ausbaustufe ausgeliefert. Es müssen keine Funktionen käuflich freigeschaltet werden (aktuell). Die Community wächst und der Support ist ebenfalls ausgezeichnet. Da ich persönlich schon seit 8 Jahren Jeti fliege habe ich mich letztlich für Spirit entschieden. Habe Sprit Pro und Spirit RS im Einsatz und bin zufrieden. Der Support alleine hier im Forum ist toll. Im Spirit Forum antwortet Tomas und Co. (Entwickler) auch immer umgehend und qualifiziert.

                        Auf Youtube findest Du für beide Systeme hilfreiche Videos. Bei beiden System macht man nichts verkehrt. Die Frage ist vielmehr welches Ecosystem Du persönlich besser findest.

                        Was mich bei beiden System stört, ist dass es aus meiner Sicht keine ausreichende Dokumentation gibt. Für die Einrichtung bieten beide System Assistenten an, Spirit´s Wiki ist finde ich verständlicher. Dennoch wenn z.B. neue Funktionen released werden wie z.B. die Anti Gravity Funktion habe ich nirgendswo was darüber gefunden, bei welchen Wert was wo bewirkt wird und bis wohin die Range geht. Natürlich reagiert jeder Heli unterschiedlich aber Anhaltspunkte sind wünschenswert. Auch die Funktionen P Anteil, I Anteil, Gain, DMA. Für einen Anfänger nicht wirklich zu verstehen. Es ist löblich das man alles einstellen kann aber wenn man nicht weiß welcher Parameter was bewirkt kann es frustrierend sein. Ein typisches Problem wenn Entwickler selber die Dokumentation schreiben....

                        Grüße
                        Imi

                        ___________________________
                        Logo 600 SX | Spirit Pro
                        Logo 480 XXtreme Spirit RS
                        SAB Goblin 380 | V Stabi Neo
                        Zuletzt geändert von Imi; 28.11.2020, 09:28.
                        RAW 700 | Logo 600SX | Logo550 SE | Logo 480 | Goblin 380
                        Jeti | Spirit

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #5817
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                          Autotrim brauchst du beim Spirit nicht, fliegt von Haus aus gut.
                          Ich hab grad mal gelesen, was autotrim beim neo macht. Das bezieht sich also auf die Mittentrimmung der TS-Servos. Das muss bei einem Stabi ohne Autotrim vom Einsteller des Helis gemacht werden. Wüsste nicht, was da beim Spirit "von Haus aus" gut sein sollte.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 03.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #5818
                            AW: Spirit - Flybarless

                            ja, es stimmt, funktioniert wunderbar ohne autotimm.
                            war auch anfangs skeptisch.
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            • @Martin
                              Member
                              • 28.08.2016
                              • 320
                              • Martin

                              #5819
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Kann man beim Spirit RS zb einen zusätzlichen kanal frei zuordnen um ein Elektronisches Einziehlandegestell zu steuern?

                              Kommentar

                              • michaMEG
                                Senior Member
                                • 13.04.2016
                                • 2377
                                • Michael
                                • Melsungen, Nordhessen

                                #5820
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
                                Kann man beim Spirit RS zb einen zusätzlichen kanal frei zuordnen um ein Elektronisches Einziehlandegestell zu steuern?
                                AUX - used for Optional Power Guard system or an additional battery lead. Can output also channel data for controlling a landing gear, lights, etc.
                                Geht, evtl einen Y-Kabel verwenden!
                                Zuletzt geändert von michaMEG; 28.11.2020, 12:35.
                                Grüße, Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X