Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Till
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Geolink

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi,

    ich habe leider auch das Phänomen, dass mein Synergy E5 bei der Betätigung des Rettungsschalters nicht senkrecht nach oben zieht. Bei den ersten Malen als ich das festgestellt habe, wurde der Heli zunächst am Vorbereitungsplatz initialisiert und dann zum Startplatz getragen. Seitdem initialisiere ich den E5 nur noch am Startplatz ohne ihn zu bewegen. Dennoch zieht er auch bei der Rettung aus der Schwebeposition über Nick nach hinten.

    Die Taumelscheibe ist sowohl in der Mitte als auch in den Min- und Max- Positionen absolut waagerecht eingestellt. Auch bei der stationären Betätigung der Rettung auf dem Tisch bleibt die TS absolut gerade. Vibrationen kann ich während des Fluges eigentlich nicht ausmachen. Da schüttelt und vibriert nichts sichtbar.

    Ansonsten bin ich mit dem Flugverhalten sehr zufrieden, nur das Abdriften während der Rettung kann ich mir nicht erklären. Hat noch jemand eine Idee ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    GPS Modul ist jetzt im Shop gelistet.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    In den 1-2 Sekunden wo ich die Rettungstaste betätige, mache ich keine Eingriffe.
    Da bin ich einfach nur begeistert, dass mein Heli wieder senkrecht hochschießt und ich gerade durchschnittlich 500 EUR gespart habe.

    Muss jeder für sich entscheiden, die FBL geben uns die Freiheit dazu.

    P.S. Beim BD3SX mache ich während der Rettungstastenbetätigung Nick und Roll per Dualrate zu Null.

    P.P.S. Leider muss ich wieder zu BD3SX zurück wechseln, da der Spirit bei mir an zwei unterschiedlichen Helis (550 und 700) Probleme beim Schnellflug hat (Unterschneiden, Aufbäumen). Beim 3D -hampeln- auf engem Raum aber perfekt und viel präziser als BD3SX.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Pyrdacor Beitrag anzeigen
    Habe bisher 3 Testflüge mit dem Spirit und es hat nur einmal etwas schief nach vorne gerettet, weil der Heli nach Initialiserung noch leicht bewegt wurde. (Hatte ich hier auch schon gelesen).
    Im Manual steht: "Nach der Initialisierung darf das Modell auch nicht länger als 5 Sekunden gekippt werden.".
    Das ist leider keine genaue Angabe, was genau man
    nicht machen darf. Ich trage den Heli immer nach der Initialisierung am Rotorkopf
    vom Tisch zum Startplatz und das hatte bisher noch keine negativen Auswirkungen
    auf meine Testrettungen. Wirklich gebraucht habe ich die ReFu allerdings noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ist zwar korrekt, aber hat für mich eher einen größeren Nachteil, nicht in eine aktive Rettung doch noch eingreifen zu können, um evtl der Flugrichtung entgegen zu wirken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Manchmal wird beim Betätigen der Rettungstaste versehentlich auch der Knüppel betätigt. Um diesen möglichen Einfluss zu eliminieren einfach im Rettungsmenü die -Stick Priority- auf 0 setzen, dann haben die Steuer-Knüppel während der Rettung keinen Einfluss und es geht senkrecht nach oben.

    P.S. Einschalten tue ich meinen Heli per Jeti RC Switch 10A. Dann steht er schon ruhig am Boden, wenn er eingeschaltet wird.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von diabolotin; 10.04.2018, 19:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyrdacor
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ist es da nicht sinnvoll, einfach nach dem Start die ReFu in ausreichender Höhe zu testen?
    Wenn sie dann nahezu gerade rettet, sollte sich doch im laufenden Flug normal nichts groß ändern (Vibs/Normallage)?

    Habe bisher 3 Testflüge mit dem Spirit und es hat nur einmal etwas schief nach vorne gerettet, weil der Heli nach Initialiserung noch leicht bewegt wurde. (Hatte ich hier auch schon gelesen).
    Die anderen beiden Flüge war es eine gute gerade Rettung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • butscher
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich ich habe das spirit auf 3 Helis und bin trotz des Zwischenfalls begeistert davon.
    Kann gut sein wie buell schon sagte dass es an Vibrationen lag.
    Denke dass ich mechanisch was nicht in Ordnung hatte , auf den beiden anderen Helis ( Exo, Warp) funktioniert es tadellos und rettet immer Kerzengerade

    Einen Kommentar schreiben:


  • enied
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß solche Einzelfälle bei jedem Stabi mit Rettungsfunktion zur Zeit möglich sind.
    Von den tausenden erfolgreicher Rettung aller Piloten zusammen gezählt berichtet auch keiner. Eine einzige misslungene Rettung davon ist allerdings schnell sofort im Netz.

    Man hat eben keine hundertprozentige Sicherheit.
    Fast gut ist eben auch nicht gut, das ist der Punkt.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich bin mir ziemlich sicher, daß solche Einzelfälle bei jedem Stabi mit Rettungsfunktion zur Zeit möglich sind.
    Von den tausenden erfolgreicher Rettung aller Piloten zusammen gezählt berichtet auch keiner. Eine einzige misslungene Rettung davon ist allerdings schnell sofort im Netz.

    Man hat eben keine hundertprozentige Sicherheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • butscher
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Das Vibration logging in der Jeti ist nicht gerade tauglich, um zu sagen, daß keine auffälligen Vibrationen zu sehen waren die dafür verantwortlich sein konnten, um das Spirit zu beeinflussen.
    Diese Vibrationsanzeige misst nämlich keine separate Achse, sondern alle Achsen zusammen und daraus nen Durchschnitt.
    Einzelne Achsen hab ich vorher nicht getestet, wenn ich das mache sieht auf 2 Achsen als Tip top aus und auf der dritten Test noch OK aber mehr wie auf den anderen 2.Wie auch immer, ist wieder aufgebaut und fliegt wieder top Rettung funktioniert auch wie sie soll

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von butscher Beitrag anzeigen
    Bei mir hat das spirit vor zwei Wochen meinen Fireball in den Boden gerettet , Ursache unklar Vibrationen waren in Log der jeti nicht auffällig
    Das Vibration logging in der Jeti ist nicht gerade tauglich, um zu sagen, daß keine auffälligen Vibrationen zu sehen waren die dafür verantwortlich sein konnten, um das Spirit zu beeinflussen.
    Diese Vibrationsanzeige misst nämlich keine separate Achse, sondern alle Achsen zusammen und daraus nen Durchschnitt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enied
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Tja, dann bleib ich mal weiter bei dem was ich habe ... mir ist schon bekannt dass die BD3SX vor Firmware V2.00 auch mal den Horizont verloren haben aber seit V2.00 ist das nicht mehr vorgekommen.

    Wohl nicht ganz zufällig dass man so wenig von BD3SX oder AXON Problemen liest.

    Ein BD3SX habe ich nagelneu - nie verbaut - um 220€ gekauft und ein AXON mit 15 Flügen um 250€, da der Erstbesitzer das Heck eines Edelhelis damit nicht ruhig bekommen hat. Fehler beim Edelheli war letztlich ein verkehrt herum montiertes Drucklager im Heck.

    Danke und LG
    Zuletzt geändert von enied; 09.04.2018, 15:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • butscher
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von enied Beitrag anzeigen
    Ich häng mich hier mal rein, es ist zwar nicht akut aber ich möchte das schon lange wissen:

    Du hast ja mit dem Spirit, seiner Horizontalstabilisierung und der Rettungsfunktion fliegen gelernt.

    Rettungsfunktion: Hat es jemals in die falsche Richtung gerettet ?

    Horizontale Stabilisierung: Fliegt sich die sauber, sprich wirklich horizontal und funktioniert diese auch im invertieren Flug ?

    Das sind Punkte die das BD3SX und das AXON einwandfrei können. Wenn das auch das Spirit kann, ist es für mich ( bzw. meinen Enkel ) in mittlerer Zukunft sehr interessant.

    Danke und LG
    Bei mir hat das spirit vor zwei Wochen meinen Fireball in den Boden gerettet , Ursache unklar Vibrationen waren in Log der jeti nicht auffällig

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X