Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Bin immer disconnect...


    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hier gehts einwandfrei. Aber wenn bei dir auch unter Device " Wifi " erscheint steht normalerweise die

    Verbindung und du brauchst mit " Strg W " garnichts zu machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wlan, alles aktiviert...
    In der PC Software komt jetzt auch bei Device "Wifi" zur auswahl...
    Wenn ich dann per Strg+W die IP des Moduls eingebe passiert aber nichts, keine verbindung obwohl das Modul im Netzwerk hängt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Das entsprechende WLAN muss natürlich vorher aktiviert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Musste da nicht für WIFI beim Start der Software Win+w gedrückt werden, worauf man in einem Fenster WIFI auswählen kann?

    parkplatzflieger, die 60% erscheinen zunächst wenig, reichen aber wenn Du nicht gerade im Sturzflug erst 1m über dem Boden die Rettung ziehst.

    Dann noch wie Du retten möchtest, ich habe Normal und Acro Delay 1sek.

    Dadurch rettet das Spirit in die Lage die am nächsten ist und wenn das auf dem Rücken ist und ich die Rettung innerhalb der eingestellten Sekunde abbreche, bleibt der Heli so.

    Wenn ich über die Sekunde komme, wird der Heli gedreht.

    Meist ist das über Nick nach vorn, warum auch immer und etwas Gewöhnungsbedürftig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Die PC Software sollte mit dem WLAN Modul funktionieren. Einfach beim Eingangsbildschirm der Pc Software WLAN als Verbindung wählen. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich habe die 60% belassen und bin damit zufrieden. Würde auch aus dem Schwebeflug heraus aus mehreren Metern zuerst testen.....

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi,

    mein X3 fliegt ja nun mit dem Spirit. Ich denke, ich hab nun alle Werte soweit
    erflogen, dass er für mich gut fliegt. Ein Frage zur Refu: einfach den
    entsprechenden Wert setzen und Pitch bei 60% belassen? Und was dann?
    Die ReFu im Schwebeflug mal auslösen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Kann ich eigentlich die PC Software mit dem Wlan Modul nutzen? Wäre praktisch ohne Kabel....

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yabba
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Dann sollte nichts dagegen sprechen.
    Bin mal auf den Kabelverhau gespannt, Du machst doch noch Bilder davon?
    Klar mach ich Bilder - wird aber dauern, da ich etwas pingelig bin und dementsprechend viel Zeit benötige [emoji6].

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Dann sollte nichts dagegen sprechen.
    Bin mal auf den Kabelverhau gespannt, Du machst doch noch Bilder davon?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yabba
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo Siggi,

    ja, der rechte Winkel wäre gegeben - ist halt etwas weiter weg von der Längsachse. Das Bild ist hier zu finden: mko24.de Cloud

    Der Empfänger hat auch beidseitig noch Anschlüsse (SAT und Telemetrie), kann ihn also nicht auf die Seite legen.

    Gruß,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ist die auch im rechten Winkel zur Rotorwelle?
    Wenn ja und Du mit den Kabeln klar kommst, kannst Du das machen, schön wird es sicherlich nicht.

    Du kannst wegen zu wenig Beiträge noch keine Bilder hochladen, sie aber irgendwo anders hochladen und hier verlinken.

    Wie sähe es denn aus, wenn Du den Empfänger auf die Seite legst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yabba
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi,

    spricht eigentlich etwas dagegen, das Spirit beim Logo 550 auf der unteren Gyro-Plattform einzubauen?

    Leider passen Spirit PRO und Spektrum AR9030T nicht nebeneinander auf der oberen Gyro-Plattform.


    (Das mit dem IMG-Link klappt irgendwie nicht...)

    Viele Grüße,

    Michael
    Zuletzt geändert von Yabba; 04.04.2017, 21:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sheep78
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Sheep78 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Pitch einstellen muss ich mir mal in Ruhe durchlesen. Das hab ich nicht verstanden gerade.
    Habe auch im Spiritforum mal nachgehakt, da wurde mir empfohlen die Piro Consistency zu erhöhen. Bin von 160 auf 175 und mit Revomix auf 0. War gefühlt etwas besser, aber nicht richtig gut. Danach mal von 175 auf 190 (wurde mir als maxwert empfohlen), nicht wirklich besser wie zuvor. Bin dann auch mal mit dem Delay auf 5, fand das Heck dann eher schwammiger.

    Werde mir morgen mal die Mechanik nochmal genauer anschauen, nicht das da was ist. Auf Leichtgängigkeit habe ich das Heck gestern noch geprüft, das war richtig Leichtgängig.
    Leider erst heute zum weiteren kurzen testen gekommen. Habe wie gesagt die Mechanik geprüft und bin noch ein paar Klicks beim Hecklimit nach oben. Das Ergebnis heute war ein fast perfektes Heck. Denke damit das Problem gelöst zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X