Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomF
    Gelöscht
    • 23.07.2012
    • 2444
    • Tom

    #4366
    AW: Spirit - Flybarless

    Wenn jetzt jemand nein sagt, glaubst Du vier Leuten nicht?

    Kommentar

    • Helisurfer
      Member
      • 22.02.2015
      • 239
      • Fabian

      #4367
      AW: Spirit - Flybarless

      Was meinst du mit Channel 2 Ausfall?
      Gibt's da nähere Infos zu?

      Kommentar

      • Crashpilot1977
        Senior Member
        • 15.05.2017
        • 2272
        • Marek
        • Hontheim

        #4368
        AW: Spirit - Flybarless

        Die Infos habe ich vom einem Helipiloten der wiederum andere Helipiloten kennt.
        Diese Info stammt direkt ausm Feld.
        Goblin Kraken 700 S
        Chronos 700 V2
        Protos 700 EVO

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Senior Member
          • 15.05.2017
          • 2272
          • Marek
          • Hontheim

          #4369
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von TomF Beitrag anzeigen
          Wenn jetzt jemand nein sagt, glaubst Du vier Leuten nicht?
          Leider habe ich nur mit einem gesprochen.
          Aufälle gab es bei MKS, BK,Futaba, Servos am Kanal 2 und bei dem mit dem ich gesprochen habe war es ein FUTABA BLS1715SV Servo.
          Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 21.05.2018, 22:40.
          Goblin Kraken 700 S
          Chronos 700 V2
          Protos 700 EVO

          Kommentar

          • peter_pan
            Senior Member
            • 31.12.2011
            • 1559
            • MArco

            #4370
            AW: Spirit - Flybarless

            würde nichts auf das gelaber geben, nochdazu wenn jemand jemand kennt der jemand kennt...
            das problem wird eher zwischen den ohren liegen, ansonsten wäre es doch schon lange im netz aufgetaucht....
            Diabolo700 & Diabolo550

            Kommentar

            • 450rex
              Member
              • 08.04.2012
              • 308
              • Christian
              • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #4371
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von Helisurfer Beitrag anzeigen
              Hi,

              Ich habe heute das meine ersten paar Flüge mit dem Spirit Pro gemacht. Lief soweit alles glatt. Ich hab nur ne relativ hohe Fet Temperatur in der Telemetrie angezeigt bekommen. 130 Grad. Ich könnte den Regler noch ganz locker anfassen. Würd mal schätzen 60-70 Grad.
              Und meine Kapa Messung war auch recht schlecht. Hab laut Telemetrie 1000mAh verbraucht und 1750 mAh nachgeladen. Das kann ich ja über diese Shunt Einstellung einstellen, oder? Habs jetzt mal auf 175% gestellt.
              Passt das?

              Gibt's sowas ähnliches vieleicht auch für die Temperatur?
              Wäre hier auch an einer Aussage interessiert.
              Anzeige 2200 mah entsprechen bei mir auch ca. 3800 mah reell.

              Lt. HW Thread ein Problem der Hobbywing Regler. Manche eingebaute Sensoren wären korrekt, manche nicht. Da das Ergebnis immer gleich ist, wäre es interessant irgendwo eine umrechnung hinterlegen zu können...
              Bei mir geht es um die Kombination HW130HV, Spirit pro 2.4.3 , Spektrum SMP4649T
              [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • Helisurfer
                Member
                • 22.02.2015
                • 239
                • Fabian

                #4372
                AW: Spirit - Flybarless

                Also bin jetzt heut nochmal mit den 175% geflogen und es gab definitiv eine Veränderung. Ich glaub aber dass ich über Ziel hinaus geschossen bin. Ich hab mir die Werte aufgeschrieben und werde es halt dementsprechend was ich nachlade nach unten korrigieren und dann wieder ausprobieren.

                Hab mir jetzt mal nen Alarm auf 110 Grad gestellt. Kommt so gefühlt hin.

                Würde dir ein Update empfehlen auf 2.4.4. Dann bekommst du auch die Kapa echt und nicht als Temperatur

                Kommentar

                • Helisurfer
                  Member
                  • 22.02.2015
                  • 239
                  • Fabian

                  #4373
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von 450rex Beitrag anzeigen
                  Wäre hier auch an einer Aussage interessiert.
                  Anzeige 2200 mah entsprechen bei mir auch ca. 3800 mah reell.

                  Lt. HW Thread ein Problem der Hobbywing Regler. Manche eingebaute Sensoren wären korrekt, manche nicht. Da das Ergebnis immer gleich ist, wäre es interessant irgendwo eine umrechnung hinterlegen zu können...
                  Bei mir geht es um die Kombination HW130HV, Spirit pro 2.4.3 , Spektrum SMP4649T
                  Hab heute nochmal getestet.
                  Mein Shunt steht jetzt auf 160%. Kommt ganz grob hin. Allerdings macht es anscheinend einen Riesen Unterschied ob ich mit großer oder kleiner Drehzahl fliege.
                  Gemessen wurden je immer 2000 mAh und nachgeladen habe ich 1800-2500 mAh.
                  Bin mal gespannt ob das immer so ist oder ob es nur Zufall war.

                  Ist das bei dir auch so?

                  Kommentar

                  • Laser5000
                    Member
                    • 16.10.2016
                    • 26
                    • Mathias

                    #4374
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Nabend, hier ist ja die geballte Spirit Kompetenz vertreten ;-)
                    Hab das Spirit black Edition bekommen und in meinen KDS 450BD eingebaut. Erster Flug sehr gut... beim nächsten Akku dann plötzlich Zuckungen über Roll alle 10-15 Sekunden. Hab schon versucht die Gain runter zu drehen... bis auf 20 aber blieb gleich. Bin jetzt wieder auf 70 und am Grund suchen.
                    Mein Ansatz war jetzt Vibrationen... auf der Y Achse hatte ich sowohl beim Motor, Rotor und auch auf den Heckrotor ordentlich Vibrationen. Motor ist ausgemerzt --> neuer Motor. Hauptrotor hab ich mal ausgewuchtet aber nicht wirklich was gebracht. Ohne Rotorkopf bin ich da bei den Vibs bei ca. 15-30, ansonsten Anschlag der Grafik. Habt ihr Tipps was ich da noch machen könnte... der Kopf ist original KDS ca. 30 Flüge, ohne Abstürze oder harte Landungen. An den Dämpfungsgummis kann das ohne Blätter ja eigentlich nicht liegen? Geht da überhaupt noch was oder bleibt nur neuen Kopf?
                    Einziges Teil was mir noch optisch aufgefallen ist wäre das Antriebsrad vom Heckriemen. Das eiert etwas. Den Heckrotor müsste ich noch auswuchten... so schlimm scheint der vom Ausschlag aber nicht zu sein (ca. 50).

                    vg
                    Mathias

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #4375
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Statische Aufladung?
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Laser5000
                        Member
                        • 16.10.2016
                        • 26
                        • Mathias

                        #4376
                        AW: Spirit - Flybarless

                        ähm... und dann?

                        bzw. wie kann man das testen? Gewischt hats mir beim Heli noch keine...
                        Zuletzt geändert von Laser5000; 24.05.2018, 20:32.

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #4377
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von Laser5000 Beitrag anzeigen
                          Nabend, hier ist ja die geballte Spirit Kompetenz vertreten ;-)
                          ..... . Habt ihr Tipps was ich da noch machen könnte...
                          Ganz viele, aber ohne Tapatalk oder Mobile Ansicht würde die Antwort meine entspannte Verfassung total ruinieren. Sorry, ich hoffe du verstehst den Zusammenhang!
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • Laser5000
                            Member
                            • 16.10.2016
                            • 26
                            • Mathias

                            #4378
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                            Ganz viele, aber ohne Tapatalk oder Mobile Ansicht würde die Antwort meine entspannte Verfassung total ruinieren. Sorry, ich hoffe du verstehst den Zusammenhang!
                            ßhm... nicht so ganz... bin nicht ganz so oft in dem Forum unterwegs und wohl irgendwas nicht mitbekommen. Zuviel Text vielleicht?
                            Aber egal... bleib ganz entspannt! ;-)

                            Kommentar

                            • Helisurfer
                              Member
                              • 22.02.2015
                              • 239
                              • Fabian

                              #4379
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Den Fehler kannst du ja offenbar auch ohne Blätter erzeugen, oder? Was sagt denn dann das Log?

                              Vibrationen hört sich schon recht hoch an. Ich hab mit Heckblättern ca 15-20.
                              Statische Aufladung können immer zum Problem bei Riemenantrieben werden. Würd dir auch auf jeden nen Potenzialausgleich legen. Das hat mir schon mit nem Beast schon nen Heli zerbombt.

                              Kommentar

                              • Pulzbaer
                                Junior Member
                                • 04.09.2012
                                • 8
                                • Sven

                                #4380
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von Helisurfer Beitrag anzeigen
                                Statische Aufladung können immer zum Problem bei Riemenantrieben werden.
                                es sind eher die statischen Entladungen die oftmals zu Problemen führen ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X