Bezieht sich auf die Wave, mit der PC Software geht es.
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
Habe ein Problem, mit meinem XLPower 550 in Verbindung mit einem Spirit GT und neuster Firmware.
Kurz vorweg, mit der vorherigen Firmware, hatte ich keine Probleme.
1. Aber seit dem Update ist die Drehrate sehr niedrig, obwohl ich sie nicht verändert habe, auch ein hochstellen ändert leider nichts.
2. Das Heck pendelt ununterbrochen leicht hin und her, egal was ich einstelle, es ändert sich nicht, mit der alten Version keine Probleme gehabt.
Auch nach Reset des Spirit und komplettes neu Konfigurieren, hat sich leider nichts geändert.
Komponennten:
Taumelscheibenservos: ALZRC DM1531S
Heckservo: GDW BLS995
Regler: Hobbywing Platinum 100a v3 interner Gov
Motor Scorpion 4025 1100Kv
- Top
Kommentar
-
Die Drehrate musst du aber ändern / neu erfliegen, die wird in der V4 nun in °/s angegeben und ist nach dem Update generell erstmal niedriger als vorher.
Wichtig in allen Bänken überprüfen / neu einstellen. Sowie den Nick Filter der wurde neu skaliert und benötigt eine Überprüfung.
Du schilderst es ändert sich nichts egal was du einstellst, dass liegt in der Regel an einem zu geringen zyklischen Limit. Da sollte sich nichts geändert haben aber überprüfe es mal.
Beim V4 Heck ist es wichtig weniger Servo-delay einzustellen. Am besten 0 maximal aber 2. Mit dem GDW BLS995 normalerweise 0, das fliege ich selbst problemfrei in einigen Helis.
Nur zu Info: Was wichtig ist dass man nicht irgendwelche V3 Scripts oder Softwareversionen nutzt um V4 einzustellen. Das könnte böse ausgehen.
👍 1- Top
Kommentar
-
Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigenHat es einen speziellen Grund, warum man in Bank 1 und 2 den Integral und Dämpfung nicht einstellen kann?
Bezieht sich auf die Wave, mit der PC Software geht es.
- Top
Kommentar
-
Ich habe bei meinem iL Goblin Pro KSE seit der V4 auch das Problem mit dem ständigen Heckwackeln, was vorher nicht da war. Eine Verstellung der Heckempfindlichkeit bringt kaum etwas. Derzeit bei 57% mit Faktor 1.4. Das Servo Delay steht bereits auf 0 (KST HLS3008 12V). Hat jemand eine Idee?
👍 1- Top
Kommentar
-
Also generell ist die Heckregelung bei V4 schneller geworden und deckt jetzt ggf. Zustände auf die vorher mit der langsamen Regelung maskiert wurden.
Goblin KSE hat ja ein Dreiblatt Heckrotor und somit auch ordentlich Power am Heck
Mich wundert deine hohe Heckempfindlichkeit von 57% mit Faktor 1.4
Also entweder fliegst du extrem niedrige Drehzahl oder es ist einfach viel zu viel.
Ich bin da normalerweise bei Faktor 1 und 60%.
Die Piro Konsistenz kann man auch niedriger einstellen, denn das Heck hat ja allgemein mehr Schub.
Wenn jegliches Verstellen der Regelung nix bringt dann muss es was mechanisches sein.
Womit man auch gut Fehler Maskieren kann, ist wenn man die Servofrequenz niedriger einstellt. Nehmen wir mal an du hast dein Servo auf 560hz laufen aber es geht besser mit 333hz dann wäre es ein einfacher Weg die wirkliche Ursache zu maskieren. Damit kann man auch Experimentieren.
👍 1- Top
Kommentar
-
Was mir gerade noch einfällt, du kannst auch am Servoarm weiter innen einhängen für eine höhere Auflösung und mehr Kraft oder andere Filter Settings probieren, da sind zwei ( in Zukunft wahrscheinlich drei beim nächsten Update ) zur Auswahl.
👍 1- Top
Kommentar
-
Ich sehe gerade das KST HLS3008 12V ist ein Taumelscheiben Servo. Da könntest du auch das Delay auf 1-2 stellen zum testen.
Ideal ist es nicht am Heck aber sollte trotzdem funktionieren.
👍 1- Top
Kommentar
-
Noch ein Tipp: Der IL Goblin hat ja so eine alternative Dämpfung für die FBL Plattform. Die sollte man am besten nicht verwenden, ist keine gute Idee sowas überhaupt anzubieten denn filtern tut das FBL schon selbst und wenn man es auf eine Wabbelplattform setzt verfälscht das die Messung.
👍 1- Top
Kommentar
-
Hallo Timo,
danke für die Tips! Da werde ich mal einiges von ausprobieren. Das mit der schnelleren Regelung macht natürlich Sinn. Mal schauen, was die alte Regelung maskiert hat.
Ja, ich fliege den KSE untypisch mit 6S und sehr niedrigen Drehzahlen: 1.250, 1.400 und 1.500. Beim Heckservo hatte ich mich vertan. Da habe ich natürlich das passende Heckservo von KST, ein HLS1535-12.
Herzliche Grüße
Tanja
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenAlso generell ist die Heckregelung bei V4 schneller geworden und deckt jetzt ggf. Zustände auf die vorher mit der langsamen Regelung maskiert wurden.
Goblin KSE hat ja ein Dreiblatt Heckrotor und somit auch ordentlich Power am Heck
Mich wundert deine hohe Heckempfindlichkeit von 57% mit Faktor 1.4
Also entweder fliegst du extrem niedrige Drehzahl oder es ist einfach viel zu viel.
Ich bin da normalerweise bei Faktor 1 und 60%.
Die Piro Konsistenz kann man auch niedriger einstellen, denn das Heck hat ja allgemein mehr Schub.
Wenn jegliches Verstellen der Regelung nix bringt dann muss es was mechanisches sein.
Womit man auch gut Fehler Maskieren kann, ist wenn man die Servofrequenz niedriger einstellt. Nehmen wir mal an du hast dein Servo auf 560hz laufen aber es geht besser mit 333hz dann wäre es ein einfacher Weg die wirkliche Ursache zu maskieren. Damit kann man auch Experimentieren.
Ich habe beim Umstieg von der 3.7 auf die 4.0 auch erheblich alle Empfindlichkeiten zurückgeschraubt.
Bei mir hat zwar nix gewackelt oder so, aber die Servos sind sehr warm geworden.
Zuerst mal die Frequenzen zurückgedreht auf 150Hz um auch das BEC vom YGE zu entlasten.
Ohne Einbußen in der Performance bin ich nun sowohl zyklisch als auch am Heck gute 20% runter gegangen.
Servotemperatur bleibt nun auf dem Niveau der 3.7.er. (GWS 992 und 995)
Grundsätzlich musste ich aber mehr Tuning betreiben als ich dachte von der 3.7er auf die 4er, damit sich der Heli wieder ähnlich angefühlt hat wie vorher, vor allem was die Drehraten angeht.
Jetzt kann ich aber getrost sagen, dass es sich gelohnt hat upzudaten.
LG
Philip
👍 1- Top
Kommentar
-
Das ist gut das er sich wieder ähnlich anfühlt wie vorher, gut ist auch das weiterhin die Möglichkeit besteht das so einstellen.
Ziel war aber es besser und schneller zu machen als bei V3, dass geht natürlich Hand in Hand mit einer höheren Servobelastung weil von nix kommt nix.
Ein bisschen Wärme vertragen die Servos schon aber gut das BEC muss natürlich auch mitziehen.
- Top
Kommentar
-
Eigentlich würde ich ja gerne meine Scaler auf V4 hochziehen und auch das ein oder andere alte vStabi gegen das Spirit ersetzen. Aber ich trau mich nicht, wenn ich das alles so lese. Leider gibt es keine umfassende Doku, welcher Parameter wie wirkt und wie man die Mechanik und Elektronik nicht unnötig belastet. Klar, Versuch macht klug, aber teure Helis zu riskieren, wenn sie aktuell gut fliegen...
- Top
Kommentar
-
Klingt gefährlicher als es wirklich ist, V4 ist voll unkritisch.
Mit der Voreinstellung passiert definitiv nichts und wenn du es mit den Gains nicht übertreibst dann wird auch nichts zu stark belastet.
Ich würde das jederzeit in die teuersten Modelle / Scaler einbauen ohne ein schlechtes Gefühl zu haben.
- Top
Kommentar
Kommentar