Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2379
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #6946
    Hmm, ich glaube ich werde erstmal die alte Version beim TDSF drauf lassen, ich habe da Bedenken etwas zu verschlechtern.
    Im Moment bin ich sehr zufrieden mit der alten Version.
    😊
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3713
      • Timo
      • Darmstadt

      #6947
      Beim TDSF wäre das Heck etwas besser, er würde an sich auch etwas cleaner fliegen aber wenn du mit V3 zufrieden bist dann bleib dabei

      Aktuell gibt's gerade etwas Feintuning bei der V4, beim nächsten Update arbeiten die Filter noch effektiver ohne Geschwindigkeit zu verlieren das heißt es ist am Ende auch wieder positiv für die Servos.

      Kommentar

      • Timo Wendtland
        Henseleit Teampilot
        • 17.04.2003
        • 3713
        • Timo
        • Darmstadt

        #6948
        Es gibt ein neues Update 4.0.1

        [ Version 4.0.1 released! ] - Spirit System

        Kommentar

        • Till
          Senior Member
          • 31.05.2001
          • 1899
          • Till

          #6949
          Heureka ! Hoffentlich ist damit das Nick Problem endlich Vergangenheit
          Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
          Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

          Kommentar

          • Timo Wendtland
            Henseleit Teampilot
            • 17.04.2003
            • 3713
            • Timo
            • Darmstadt

            #6950
            Ich bin gespannt hier noch drei Empfehlungen übersetzt aus dem Englischen für die Version.

            HINWEIS: Es wird empfohlen, „Advanced/Cyclic Feed Forward“ um 1 bis 3 Punkte zu verringern. Andernfalls könnte die Stick-Reaktion zu aggressiv sein. Der Wert 4 ist für die meisten Piloten geeignet.

            HINWEIS: Es wird empfohlen, „Expert/Pitchup Compensation“ für den ersten Flug nach dem Update auf 1 zu setzen.

            HINWEIS: Es wird empfohlen, „Expert/Swashplate - Dampening“ für den ersten Flug nach dem Update auf 10 zu setzen.

            Kommentar

            • Till
              Senior Member
              • 31.05.2001
              • 1899
              • Till

              #6951
              Anbei meine Eindrücke:

              Heck: Perfekt, wüsste nicht, wie man das noch besser hinbekommt. Auch das automatische Zentrieren, wenn das Modell auf dem Boden steht, ist super und das kurze zucken beim abheben auch beseitigt.

              Die Nickfunktion ist jetzt deutlich besser, gerade bei der F3C Figur Kerze stoppt er jetzt schön nach dem 180 Grad Flip mit guten Einrasten. Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist das Feed forward bei längeren Flips: wenn ich stationäre Flips über Nick fliege mit max. Geschwindigkeit (bei mir 300 Grad) stoppt er bei schlagartigen beenden des Steuerimpulses nicht sauber sondern läuft immer um ca. 10 Grad nach, auch wenn ich das Feed forward auf den höchsten Wert 12 erhöhe, ist der Effekt nicht verschwunden - irgendwanne müsste doch auch ein bounce back auftreten, das kann ich aber auch mit hohen Werten nicht provozieren. Habe mal testweise Gain von 80 auf 60 reduziert und Nickfilter von 0,5 bis 1,5 variiert - kein Effekt. Hm, Vorraussetzungen mit f3c Blättern und 90er Dämpfung nicht optimal - das müsste doch aber einzustellen sein?? Weiterhin wird er bei hohen Feed forward Werten in der Mitte hibbelig, fühlt sich auch bei Werten um 8 noch an, als hätte er ein negatives Expo aus der TS, würde gerne bei meinen max. Werten von 300 Grad bleiben.
              Hast Du eine Idee

              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

              Kommentar

              • Timo Wendtland
                Henseleit Teampilot
                • 17.04.2003
                • 3713
                • Timo
                • Darmstadt

                #6952
                Mit der Beschreibung kommen wir der Sache schon etwas näher. Wenn er sich so verhält, dann kommt das vom Integral.
                Problem ist das sich wohl zuviel im Integral ansammelt ( ein bisschen windup ) weil wohl die Drehrate die du forderst nicht wirklich umzusetzen ist.

                Also entweder Integral erhöhen dann wirkt es schneller in die Stopprichtung oder Integral Dämpfung erhöhen oder Style erhöhen oder von allem ein bisschen
                Das alles sollte gegen deinen beschriebenen Effekt wirken.

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3713
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #6953
                  Aber.... kurz laut Gedacht... Du musst ein sehr spezielles Setup bzw. ein sehr sehr träges Setup fliegen.
                  Alleine die Tatsache das bei dir 12 Feed Forward funktionieren. Damit würde ich meine Mechanik gnadenlos überlasten weil zu schnell und könnte kinderleicht Boomstrikes provozieren.
                  Normalerweise fliegt man bei den aktuellen Helis/Setups bei 4-5 und das ist schon richtig schnell.

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1899
                    • Till

                    #6954
                    Hm, ist mit den 711DH F3C Blätter natürlich eher auf der trägen Seite, die hohen Feed foward Werte waren ja nur zum ausprobieren - aber flog auch mit dem max. Wert, mit dem niedrigen Wert um 3 fühlt sich das viel zu träge an, ein wenig als wäre ein Delay auf der Steuerfunktion, so mit 5-7 finde ich es optimal - aber habe damit eigentlich nur experimentiert, weil ich dachte, die verzögerten Stopps liesen sich so beheben - aber das hat ja auch mit max. Werten nicht funktioniert - im Nachhinein erscheint es ja auch logisch, wenn er den
                    300 Grad immer hinterherregeln muss, dass am Ende dann ein Versatz bleibt. Ich glaube mit den Style Werten werden ich mal als erstes probieren, stehen aktuell bei 6 - bisher ist mir der Unterschied bei den Style Werten nicht so aufgefallen, wenn man nicht weiß, auf was man achten muss. Mit der Dämpfung hatte ich schon probiert, von 10 auf 20 hatte jetzt noch nicht den Durchbruch gebracht. Ich probiere noch mal ein wenig rum und berichte - muss funktionieren, denn ansonsten fliegt das Teil jetzt genaus so, wie ich mir das vorstelle Tausend Dank auf jeden Fall, das hilft mir sehr
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • Timo Wendtland
                      Henseleit Teampilot
                      • 17.04.2003
                      • 3713
                      • Timo
                      • Darmstadt

                      #6955
                      Noch eine Möglichkeit wenn das alles nicht hilft, dass die Regelung zwar schnell genug ist aber gegen das TS Limit läuft beim Stopp. Dann hat man auch ein Nachdrehen das man nur wegbekommt wenn man das Limit erhöht.

                      Kommentar

                      • Till
                        Senior Member
                        • 31.05.2001
                        • 1899
                        • Till

                        #6956
                        So, habe noch ein wenig rumprobiert: Die Limits zu erhöhen von 160 auf 180 hatte keinen
                        merkbaren Effekt, habe sie wieder auf 160 eingestellt. Flugstyle habe ich erhöht von
                        6 auf 8, das hatte schon einen merkbaren Effekt, dann habe ich noch Integral und die
                        Dämpfung noch jeweils von 10 auf 12 (oder wars 14 ?) erhöht und jetzt passt das - stoppt
                        perfekt nach kurzen wie auch langen Steuereingaben (stationäre Flips) und das leidige
                        Problem mit den Nickimpulsen bei den hohen F3C-Kerzen ist ja bei der 4.0 Version sowieso Geschichte.
                        Feed forward habe ich jetzt auf 5 gestellt - niedriger fühlt sich irgendwie verzögert
                        an, die Mitte ist weiterhin noch recht scharf sodass ich höhere Expo Werte im Sender fliege, damit
                        sich das richtig anfühlt. Vielleicht lässt sich noch mit Umstellung von RS auf GTR mit dem neueren
                        Sensor die Stabilität im Schweben nochmals ein kleines bißchen verbessern - keine Ahnung ob man
                        das wirklich merkt. Was ich noch ausprobieren will ist die Sendertotzone zu verringern, allerdings bin
                        ich da schon auf 2 - eigentlich müsste 0 ja perfekt sein, von der Werteanzeige im Sender müsste das
                        gehen, die Knüppelaggregate bleiben stoisch bei 0 auch bei vollen Knüppelausschlägen auf der jeweils
                        anderen TS-Funktion (bei Mode 2) - vielleicht filtern höhere Werte auch ein wenig Zittern aus
                        Ansonsten ist das jetzt für mich eine wirklich tolles Gesamtsystem, insbesondere mit dem neuesten
                        Update (4.0.1), bin gespannt wie sich das bewährt
                        Was haben die anderen für Erfahrungen gemacht mit dem 4er Update ?
                        Tausend Dank nochmals an Timo für die vielen Tips und Tricks

                        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                        Kommentar

                        • Timo Wendtland
                          Henseleit Teampilot
                          • 17.04.2003
                          • 3713
                          • Timo
                          • Darmstadt

                          #6957
                          Hi,

                          Zitat von Till Beitrag anzeigen
                          Dämpfung noch jeweils von 10 auf 12 (oder wars 14 ?) erhöht
                          Mit der Dämpfung kannst du ruhig noch höher gehen um zu testen, der maximale Wert liegt da bei 50.
                          Ich fliege insbesondere bei low-rpm Setups 20-30. Das würde auch den Steuerinput weniger scharf machen.

                          Zitat von Till Beitrag anzeigen
                          Was ich noch ausprobieren will ist die Sendertotzone zu verringern, allerdings bin
                          ich da schon auf 2 - eigentlich müsste 0 ja perfekt sein,
                          Das ist sehr experimental, ich persönlich würde empfehlen da nicht unter 5 zu gehen ansonsten könnte das Signal vom Knüppel nicht immer sauber sein.

                          Zitat von Till Beitrag anzeigen
                          Update (4.0.1), bin gespannt wie sich das bewährt
                          Was haben die anderen für Erfahrungen gemacht mit dem 4er Update ?
                          In den Vereinen wo ich bin wird recht viel Spirit geflogen, die Resonanz auf 4.0.0 war schon sehr gut und jetzt mit 4.0.1 noch ein bisschen zufriedener als vorher.
                          Aber tatsächlich wird immer noch weiter optimiert, der Spirit Entwickler ist extrem aktiv und möchte stetig verbessern.

                          Kommentar

                          • bimbim328
                            Senior Member
                            • 03.03.2009
                            • 1175
                            • Thomas
                            • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                            #6958
                            Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                            ich habe da Bedenken etwas zu verschlechtern.
                            😊
                            Brauchst Du nicht. ich hatte auch erst Bedenken upzudaten weil ich mit der alten Software
                            in meinem Scaler zufrieden war. War völlig unbegründet.
                            Ich fühle mich vom Fluggefühl mit der V4 gegenüber der Vorängersoftware deutlich wohler
                            Im Detail könnte ich jetzt gar nicht sagen was mir besser gefällt
                            Referez war für mein persönliches Fluggefühl immer das VStabi NEO.
                            1x Grundeingestellt, 1-2 Kleinigkeiten nachgebessert und dann war gut.
                            Dieses Rundumwohlfühl Gefühl (was für ein Wort ) hatte ich mit dem Spirit bisher wirklich nie.
                            Mit der V4 hat sich das jetzt absolut geändert und beide Systeme fühlen sich gleichermaßen gut an.

                            Grüße Thomas
                            TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

                            Kommentar

                            • Undangerous_3D
                              Member
                              • 11.11.2012
                              • 905
                              • Norbert
                              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                              #6959
                              Wie setze ich ein Spirit GT eigentlich komplett zurück? So das alle Werte wieder auf Standard sind. Ich dachte das wenn ich den Wizard durchlaufe wird alles zurückgesetzt aber danach waren immer noch alle Parameter vom vorherigen Setup da.

                              Gruß, Norbert
                              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                              Kommentar

                              • sepp62
                                Member
                                • 26.06.2011
                                • 342
                                • Bernd

                                #6960
                                In der PC-Software findest Du unter "Sicherung" den Werkseinstellungen-Button:

                                image.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X