Man muß sich einfach verdeutlichen, dass das Stabi einen Regelkreis bildet.
Per Knüppel an der Fernsteuerung gibst du den Sollwert vor. Bedeutet, der Heli soll eine bestimmte Position einnehmen.
Der Regler (dein Stabi) versucht nun, durch Ausgabe der Stellgröße auf die Regelstrecke (Servoansteuerung im Heli) unter Berücksichtigung der Störgrößen (z.B. Wind, Reibungsverluste), diese Position zu erreichen. Die verbauten Sensoren geben wiederum die Rückmeldung an den Regler, ob dies gelungen ist.
Merkmal eines Regelkreises ist der geschlossene Wirkungsablauf. Dadurch, dass der Heli in die Hand genommen wird, ist dieser Ablauf unterbrochen und der Regelkreis nicht mehr funktionsfähig. Ein Regelkreis ohne Rückmeldung kann nicht funktionieren!
Kommentar