Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus1967
    Member
    • 21.12.2012
    • 776
    • Markus
    • Däniken

    #286
    AW: Bavarian Demon AXON

    hallo zusammen
    bis jetzt habe ich meine helis alle mit dem graupner fbl ausgerüstet.
    jetzt liegt mein erstes axon vor mir wegen der rettungsfunktion.
    würdet ihr es als erstes in einen logo 550 einbauen, der schon geflogen ist, oder in einen Align 450 mit vierblattkopf und rumpf der noch nicht geflogen ist?
    danke

    Kommentar

    • patrickL3
      Senior Member
      • 23.08.2009
      • 1531
      • Patrick

      #287
      AW: Bavarian Demon AXON

      Hi,

      nimm er einmal den Logo!

      Gruß

      Patrick

      Kommentar

      • im4711
        Senior Member
        • 31.12.2012
        • 1661
        • Ingolf
        • Cape Coral, FL

        #288
        AW: Bavarian Demon AXON

        Interessant - Bin sicher die Funktionen fuer BT, Mac Support und Jeti Support kommen im Laufe des Jahres. Sehe nicht warum nicht. Genaue Info's kann man bestimmt direkt bei BD anfragen.

        Ich persönlich sehe es eher als wichtig an das es fuer meine Fluganforderungen passt. BT, Jeti oder Mac Integration finde ich cool und freue mich darauf Abe wichtig sind fuer mich eigentlich die Flugeigenschaften.
        [MENTION=45968]markus1967[/MENTION] -> ich hatte das Axon geholt und sofort in meinen Takumi 700 eingebaut. Fuer mich Heli neu und unbekannt und FBL neu auf dem Markt. Ich war sofort happy mit dem System. Daraufhin hab Ichs auch in den Banshee 850 und jetzt im Banshee 700 verbaut. Also es gleich in einen neuen Heli verbauen sehe ich undramatisch.
        Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

        Kommentar

        • markus1967
          Member
          • 21.12.2012
          • 776
          • Markus
          • Däniken

          #289
          AW: Bavarian Demon AXON

          hallo zusammen.
          ich möchte das Axon mit einem Graupner GR-16 über das Summensignal betreiben.
          Ich nehme an, das Patch-Kable muss ich beim Axon am RX-Anschluss anschliessen.
          Werden die beiden Geräte über das Patch-Kabel mit Strom versorgt?
          Wo muss ich den Regler anschliessen? Beim Anschluss 6 vom Axon oder am Empfänger?
          Danke für eure Hilfe.

          Kommentar

          • STOEVERS
            Member
            • 16.06.2013
            • 324
            • Sven

            #290
            Bavarian Demon AXON

            Die Hauptstromversorgung muss an das AXON, da von dort die Servos gespeist werden. Der Empfänger wird über die "Summensignalleitung" mittels Patchkabel versorgt.

            Den Regler kannst Du am Empfänger anschließen oder am AXON. Wenn darüber auch die BEC-Versorgung erfolgt, sollte er ans AXON. Wenn Du die Drehzahl-Regelung des AXON nutzen möchtest, musst Du ihn dort anschließen.
            Zuletzt geändert von STOEVERS; 11.02.2017, 08:33.

            Kommentar

            • markus1967
              Member
              • 21.12.2012
              • 776
              • Markus
              • Däniken

              #291
              AW: Bavarian Demon AXON

              hallo stoevers
              dies ist mein erstes bavarian demon FBL.
              ich habe einen regler mit BEC. also am Axon anschliessen? danke.
              Beim Axon am Anschluss 6 anschliessen?
              Ich melde mich wieder, wenn ich nicht mehr weiter komme.

              Kommentar

              • STOEVERS
                Member
                • 16.06.2013
                • 324
                • Sven

                #292
                AW: Bavarian Demon AXON

                Ich habe mich selber etwas "durchkämpfen" müssen. Aber hier bist Du auf jeden Fall richtig mit allen Fragen.

                Kommentar

                • ninjaper
                  Senior Member
                  • 13.09.2009
                  • 1127
                  • Per

                  #293
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Habe das Axon in den Nitro gebaut der vorher mit dem BD3sx problemlos gefunzt hat. Einmal abgehoben und den Horizont getestet schon gings nach links vorn in die Wiese. Ich könnte kotzen. Fliegt denn überhaupt jemand das Axon auf nem Nitro ,denn es kommt mit den Resonanzen garnicht klar Motor Redline 100.
                  Vorher mit dem 3sx flog der Heli super!!
                  Angehängte Dateien
                  Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                  Kommentar

                  • miro911
                    Senior Member
                    • 15.02.2012
                    • 1956
                    • Jochen
                    • Düsseldorf und Umgebung

                    #294
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Sorry für OT, aber mich würde wirklich mal interessieren wie viele Helis durch die "Rettungsfunktion" gerettet worden sind und wie viele geerdet ?
                    Soll aber jetzt nicht wieder eine Diskussion los treten
                    Zuletzt geändert von miro911; 16.02.2017, 14:08.
                    TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                    DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #295
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                      Habe das Axon in den Nitro gebaut der vorher mit dem BD3sx problemlos gefunzt hat. Einmal abgehoben und den Horizont getestet schon gings nach links vorn in die Wiese. Ich könnte kotzen. Fliegt denn überhaupt jemand das Axon auf nem Nitro ,denn es kommt mit den Resonanzen garnicht klar Motor Redline 100.
                      Vorher mit dem 3sx flog der Heli super!!
                      Never touch a running System!

                      Warum hast du gewechselt?
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • elekSENDER
                        Member
                        • 10.12.2008
                        • 312
                        • Alexander
                        • Wien

                        #296
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                        denn es kommt mit den Resonanzen garnicht klar
                        Sagt das die Vibrationsanalyse oder ist das nur ein voreiliger Schluss im Absturzaffekt?
                        Zuletzt geändert von elekSENDER; 16.02.2017, 15:30. Grund: vertippt
                        LG, Alexander

                        ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                        Kommentar

                        • NitroRex
                          Senior Member
                          • 12.06.2015
                          • 2103
                          • Gery
                          • Aargau - CH

                          #297
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          darum teste ich neue Elektronik, egal welcher Art, immer erst ohne Blätter und am fixierten Heli am Boden, bei laufendem Motor ....

                          und wie schon gesagt ....Never touch a running System!
                          .

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #298
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Zitat von miro911 Beitrag anzeigen
                            Sorry für OT, aber mich würde wirklich mal interessieren wie viele Helis durch die "Rettungsfunktion" gerettet worden sind und wie viele geerdet ?
                            Soll aber jetzt nicht wieder eine Diskussion los treten
                            Das fällt unter ,,Never End the Story"
                            Ich weiß das die Rettung + der Horizontal Mode beim 3SX auf dem Tisch funktioniert ca. 400 Flüge ohne
                            die Rettung und den Horizontal Mode auch nur einmal genutzt zu haben .
                            Ich weiß das die Rettung + der Horizontal und die Bankumschaltung auf dem Tisch beim AXON funktioniert .
                            Ich weiß nicht ob ich den Schalter überhaupt finde wenn ich Ihn brauchen würde, wenn dann geht bei mir in der Regel was anderes in der Luft kaputt z.B. ein Servo , der Freilauf , da hilft dann auch die beste Rettung nicht. Meine anderen FBL Systeme haben keine Rettung...
                            Und diese Diskussion ja ,nein , Sinnvoll oder nicht . Führen auch zu nichts.
                            Ich persönlich finde die Rettung für einen Anfänger gut , weil er sich doch ab und an versteuert.
                            Da macht es für mich Sinn , aber sonst wie immer Tausend antworten auf eine Frage . Wer damit angefangen hat will es nicht missen und die ohne Rettung angefangen haben wollen oder brauchen es nicht. Und so bleibt deine Frage sachlich gesehen offen..
                            Zuletzt geändert von Manfred; 16.02.2017, 18:07.

                            Kommentar

                            • Robert Englmaier
                              ( Roben155 )
                              • 02.11.2010
                              • 8955
                              • Robert
                              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                              #299
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                              immer erst ohne Blätter und am fixierten Heli am Boden
                              Fixierter Heli?

                              Würde ich bleiben lassen!
                              Grüsse Robert
                              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                              Kommentar

                              • STOEVERS
                                Member
                                • 16.06.2013
                                • 324
                                • Sven

                                #300
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                                Fixierter Heli?



                                Würde ich bleiben lassen!


                                Wenn keine Rotorblätter montiert sind sehe ich da kein Problem - aber auch keinen Wunschgedanken, dies fälschlicherweise trotzdem machen zu wollen.
                                Ich würde das daher vorsorglich auch mir lieber gar nicht angewöhnen (--> vielleicht meint der Kollege aber auch mit "Fixieren", Vorkehrungen zu treffen, dass der Heli nicht so einfach umkippen kann).

                                Der Vorteil ohne Rotorblätter ist doch auch, dass man in diesem Zuge

                                - Failsafe testen kann
                                - ggf. Vibrationen messen oder erkennen könnte, die nicht von den Blättern stammen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X