Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diabolotin
    Senior Member
    • 08.03.2013
    • 1994
    • Udo
    • Kreis Esslingen

    #1381
    AW: Bavarian Demon AXON

    Zitat von Drehwurm Beitrag anzeigen
    Hallo,
    oje, Motor auf einen Schalter. Gas am Knüppel gibt mir das Gefühl von mehr Kontrolle. Mahl sehen.
    Grüsse
    Falls du einen Sender mit Knüppelschalter hast, kannst du das Gas auf einen 3-Stufenschalter legen. So habe ich es, da ich mich anfangs auch unwohl mit externem Gasschalter gefühlt habe.

    Zum Glück habe ich Empfehlungen zu kombinierter Pitch/Gas-Funktion ausgeschlagen. Diejenigen die ich kenne und so fliegen, haben es schwerer bei der Weiterentwicklung.

    Knr | Fernsteuerungen

    Das gäbe es auch von anderen Herstellern für andere Sender.
    Grüße Udo
    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

    Kommentar

    • Drehwurm
      Member
      • 02.12.2021
      • 26
      • Hans

      #1382
      AW: Bavarian Demon AXON

      Hi,
      Schalter würde passen, fliege aber Handsender. Also doch anderen Schalter.
      Grüsse

      Kommentar

      • Gandalf
        Senior Member
        • 13.09.2013
        • 1083
        • Peter
        • MFC -Grundig (Langenzenn)

        #1383
        AW: Bavarian Demon AXON

        Ich kann Dir nur raten, gewöhn Dir das mit dem Gas am Pitchhebel nicht an. Ich habe eine kleine Ewigkeit gebraucht, das wieder rauszubekommen.
        Stelle wie vorher schon beschrieben eine Gasgerade mit einem Motorstopschalter ein. Du wirst diese brauchen wenn Du z. B. Kunstflug machst und negativen Pitch benötigst.

        Gruß Peter
        Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
        Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
        LOGO 10

        Kommentar

        • Drehwurm
          Member
          • 02.12.2021
          • 26
          • Hans

          #1384
          AW: Bavarian Demon AXON

          Hi,
          danke. Ich habe vorerst den Simulator zum ßben auf dem PC ausgegraben.
          Grüsse

          Kommentar

          • Drehwurm
            Member
            • 02.12.2021
            • 26
            • Hans

            #1385
            AW: Bavarian Demon AXON

            Hallo,
            nächstes Problem. Laut Anleitung soll ja alles im Axon eingestellt werden.
            Damit bin ich soweit fertig.
            Leider wird der Steuerknüppelweg bei Roll und Nick nicht voll ausgenutz. D.h. Servos erreichen schon den max. Rollausschlag auf halben Knüppelweg. Dann bewege ich Knüppel ohne weiteren Ausschlag bis zum Anschlag.

            Ich könnte jetzt am Sender die Servowege anpassen.
            Ist das eine gute?

            Ich hoffe es ist verständlich.

            Grüße
            Hans

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1973
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #1386
              AW: Bavarian Demon AXON

              NEIN! Das ist nur im Stand so wenn der Heli sich nicht bewegt. Wichtig ist nur, dass bei vollem Ausschlag am Sender auch die 100% im Stabi angezeigt werden. Warum das so ist, ist genügend im Internet erklärt ;-)

              Kommentar

              • Dave-GC
                Junior Member
                • 22.04.2022
                • 2
                • David

                #1387
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                NEIN! Das ist nur im Stand so wenn der Heli sich nicht bewegt. Wichtig ist nur, dass bei vollem Ausschlag am Sender auch die 100% im Stabi angezeigt werden. Warum das so ist, ist genügend im Internet erklärt ;-)
                Hallo, könntest du auf einen Link verweisen, wo die Sache erklärt wird. Ich verstehe auch nicht so recht, warum ich im statischen Testaufbau nicht die vollständigen Knüppelwege nutzen kann. Die Sache irritiert mich schon.

                Danke!

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #1388
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Es passiert folgendes:
                  Wenn du du einen Steuerimpuls gibst versucht das Axon sofort die gewünschte lage zu erreichen.
                  Setzt keine lageänderung ein erhöht das Axon die ausschläge so lange bis es zur lageänderung kommt.
                  Da dein Heli aber auf der Werkbank steht bewegt er sich nicht.
                  Also wird frühzeitig der kpl weg genutzt.
                  Im Flug bewegt sich der Heli direkt in die gesteuerte Richtung.
                  Also erfolgen kleinere ausschläge.
                  Du gibst mit dem Steuerknüppel keine Ausschlaggröße ans Servo.
                  Sondern du gibst dem FBL eine drehrate vor.
                  Das FBL steuert so stark wie es muss um diese drehrate zu erreichen.

                  Kommentar

                  • Dave-GC
                    Junior Member
                    • 22.04.2022
                    • 2
                    • David

                    #1389
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Zitat von Watson Beitrag anzeigen
                    Es passiert folgendes:
                    Wenn du du einen Steuerimpuls gibst versucht das Axon sofort die gewünschte lage zu erreichen.
                    Setzt keine lageänderung ein erhöht das Axon die ausschläge so lange bis es zur lageänderung kommt.
                    Da dein Heli aber auf der Werkbank steht bewegt er sich nicht.
                    Also wird frühzeitig der kpl weg genutzt.
                    Im Flug bewegt sich der Heli direkt in die gesteuerte Richtung.
                    Also erfolgen kleinere ausschläge.
                    Du gibst mit dem Steuerknüppel keine Ausschlaggröße ans Servo.
                    Sondern du gibst dem FBL eine drehrate vor.
                    Das FBL steuert so stark wie es muss um diese drehrate zu erreichen.
                    Danke! Jetzt habe ich die Sache verstanden.

                    Kommentar

                    • Andreas Bleyer
                      Member
                      • 23.10.2005
                      • 978
                      • Andreas

                      #1390
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Moin,

                      durch die Hinweise weiter oben in diesem Fred (blöde Bankumschaltung) habe ich den Revomix jetzt prinzipiell zum Laufen gekriegt. Nur wie bringe ich ihm jetzt noch bei, dass ich keinen negativ Pitch habe und er in der unteren Knüppelhälfte nicht wieder gegensteuern soll. Rückenflug werde ich mit dem 20kg Brummer nicht machen. Lt. Anleitung geht das sowohl bei Symmetrischen Pitch, als auch bei Schwebepitch auf Knüppel Mitte. Nur das Axon hat das wohl nicht gelesen. Hat jemand eine Idee wo man das einstellt?

                      Kommentar

                      • WFEGb
                        Member
                        • 28.12.2021
                        • 169
                        • Werner

                        #1391
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Hallo Andreas,

                        kenne mich mit dem Axxon gar nicht aus... Aber was spricht denn dagegen, ganz zum Schluss nach allen Justierungen, im Sender die Null Grad dorthin zu verschieben, wo Du sie haben willst?

                        Beste Grüße,
                        Werner

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2538
                          • Philipp

                          #1392
                          Ich hatte dieses Problem ebenfalls, vor ein paar Jahren. Aussage des Supports damals sinngemäß:

                          "Unsere Kunden verlangen das nicht, und eigentlich ist es bei Scale-Helis sowieso unnötig ..."

                          Die aktuelle Firmware fürs Axon stammt vom April 2018, also wird sich da wohl nichts geändert haben.

                          LG
                          Philipp

                          Kommentar

                          • Andreas Bleyer
                            Member
                            • 23.10.2005
                            • 978
                            • Andreas

                            #1393
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Dann sollte das aber auch so in der Anleitung stehen. Beim 3x hat es doch auch funktioniert. Und ja, Funktion über den Sender einstellen habe ich jetzt gemacht, wenn auch widerwillig.

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2538
                              • Philipp

                              #1394
                              In der Anleitung des Axon müsste stehen, dass Revomix nur für 3D-Setups mit Pitch Null bei Knüppelmitte verwendbar ist. Das vorgeschlagene Verfahren zur Anpassung an Scaler zeigt nur, dass der Verfasser des Textes das System anscheinend selbst nicht wirklich verstanden hat ...

                              Soweit ich mich erinnere, erfolgt die Beimischung aufs Heck ausschließlich und unveränderbar in Bezug auf die Position des Pitchknüppels, ohne in der Mitte, maximal symmetrisch zu den Endausschlägen hin. Welche Anstellwinkel dabei tatsächlich gesteuert werden, hat auf die Mischung keinen Einfluss.

                              LG
                              Philipp

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1994
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #1395
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Ich selbst bin (noch) kein Heli-Scale-Flieger, jedoch begeisterter Axon-Nutzer.

                                Aus aktuellem Grund schaue ich mir Scale-Helis auf den wieder möglichen Flugtagen und bei den Scale-Heliproduzenten intensiver an.
                                Da finde ich sehr häufig das Axon. Auf meine Nachfrage, im Wesentlichen folgendes Statement:
                                Weil die Einstellung damit relativ einfach ist, und der Heli damit sehr gut fliegt.

                                Sollte das nicht so sein, dann würden die Helis für mehrere 10.000 Euro sicher ein anderes FBL bekommen haben, oder?
                                (das Geld für ein neues FBL wäre in dieser Klasse wahrscheinlich kein Thema )
                                Zuletzt geändert von diabolotin; 13.08.2022, 09:20.
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X