Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2103
    • Gery
    • Aargau - CH

    #1336
    AW: Bavarian Demon AXON

    und einfach als Vergleich ... BD ist ein riesen Konzern, das sind FBL ein Nebenprodukt ...
    Wie bei den Jetcat Turbinen, da sind die Turbinen auch ein ,,Nischenprodukt,, der Haupterwerb der Firma ist ein anderer Zweig

    Kommentar

    • diabolotin
      Senior Member
      • 08.03.2013
      • 1994
      • Udo
      • Kreis Esslingen

      #1337
      AW: Bavarian Demon AXON

      Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigen
      ...beim Axon die Rettung "Normal + Pitch" in Rückenlage auch 20cm über dem Boden ausreicht weil der erst mal "negativ" rettet und dann umdreht.
      Das ist ja quasi genau das was ich möchte!

      Ich werd das demnächst mal ausprobieren.

      Danke
      Konntest du es schon mal testen? Hat es funktioniert?
      Eine Rückmeldung zur gemachten Erfahrung wäre interessant.

      .
      Grüße Udo
      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

      Kommentar

      • Geisterhexe
        Junior Member
        • 06.12.2020
        • 16
        • Georg

        #1338
        AW: Bavarian Demon AXON

        Hallo zusammen.

        Hab einen AXON und möchte folgendes Anschliessen.

        3 x TS Servo -> Anschluss 1,2,3
        1 x Heck Servo -> Anschluss 5
        1 x Master ESC -> Anschluss 6
        1 x Slave ESC -> Anschluss A
        1 x Jeti REX3 -> Anschluss B

        soweit richtig???

        Meine Frage:
        1 x R² Buffer 3x25F -> Anschluss 4? oder C oder D? (ja... NICHT an den GOV... klar).

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #1339
          AW: Bavarian Demon AXON

          R2 Puffer an den Servoanschluss 4. Den Rest wirst Du ja nach Anleitung gemacht haben ?

          VG

          Kommentar

          • Geisterhexe
            Junior Member
            • 06.12.2020
            • 16
            • Georg

            #1340
            AW: Bavarian Demon AXON

            Zitat von enied Beitrag anzeigen
            R2 Puffer an den Servoanschluss 4. Den Rest wirst Du ja nach Anleitung gemacht haben ?

            VG
            Herzlichen Dank. Hat funktioniert.

            Kommentar

            • stclaude
              Member
              • 05.01.2012
              • 25
              • streitz

              #1341
              AW: Bavarian Demon AXON

              Hallo
              Ich bin beim lesen hier erst auf seite 38 und sehe dass einige das rettungssystem nicht wichtig finden oder glauben es wäre nur bei anfänger brauchbar.
              Darum will ich euch zeigen wie ich dieses benutze und auch schon einige Helikopter gerettet habe wenn ich eine neue figur probiere oder verbessern will.
              Ich habe in meiner Jeti 2 RC Technik Knüppelschalter (N° 10022) eingebaut und bei dem linken steuerknüppel die rettung auf den taster gelegt so habe ich die rettung immer unter dem finger und diesen in nicht mal einer 0,10 sekunde gedrückt da rettet man einen heli auch noch wenn er unter einem meter über dem boden ist.
              einfach drücken dann steigt der heli solange bis ich den Taster loslasse und normal weiterfliegen kann.
              Natürlich geht dass nur mit einem pultsender.
              Grüsse
              Claude
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #1342
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von stclaude Beitrag anzeigen
                Hallo
                Ich bin beim lesen hier erst auf seite 38 und sehe dass einige das rettungssystem nicht wichtig finden oder glauben es wäre nur bei anfänger brauchbar.
                Darum will ich euch zeigen wie ich dieses benutze und auch schon einige Helikopter gerettet habe wenn ich eine neue figur probiere oder verbessern will.
                Ich habe in meiner Jeti 2 RC Technik Knüppelschalter (N° 10022) eingebaut und bei dem linken steuerknüppel die rettung auf den taster gelegt so habe ich die rettung immer unter dem finger und diesen in nicht mal einer 0,10 sekunde gedrückt da rettet man einen heli auch noch wenn er unter einem meter über dem boden ist.
                einfach drücken dann steigt der heli solange bis ich den Taster loslasse und normal weiterfliegen kann.
                Natürlich geht dass nur mit einem pultsender.
                Grüsse
                Claude
                Servus,

                die Akzeptanz der Rettungssysteme hat sich über die Jahre gebessert, wohl auch weil es letztlich eine gute Sache ist und jeder der eines benutzt sehr genau weiss, wie oft es ihm / ihr schon einen Heli gerettet hat.

                Daß ein Knüppeltaster, so wie von Dir benutzt, nur bei Pultsendern geht ist aus meines Sicht nicht richtig. Er geht nur bei Daumensteuerern nicht. Ich würde aber keinen Knüppeltaster verwenden, da hier die Gefahr besteht, dass ein ungewolltes ßbersteuern der Rettung über die Knüppel passiert. Um das zu vermeiden, lasse ich bei einer FBL Rettung den Nick- und Roll-Knüppel (ich fliege Mode 2) immer los.

                Bei Jeti gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit durch kurzen Tastendruck eine Funktion (über logische Schalter) auszulösen, die mehrere Sekunden dauern kann. Da kann man dann auch die Rettung nur kurz tasten und sie wird trotzdem vollständig ausgeführt.

                VG
                Zuletzt geändert von enied; 13.02.2021, 13:11.

                Kommentar

                • stclaude
                  Member
                  • 05.01.2012
                  • 25
                  • streitz

                  #1343
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Ich habe das ganze über eine flugphase gesteuert und in dieser ist die steuerung so eingestellt da es nicht möglich ist den Heli zu übersteuern.
                  Grüsse
                  Claude

                  Kommentar

                  • markus1967
                    Member
                    • 21.12.2012
                    • 776
                    • Markus
                    • Däniken

                    #1344
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Mir hat die Rettungsfunktion schon mehr als ein Heli gerettet. Zusätzlich ist es bei mir auch noch eine Kopfsache.

                    Kommentar

                    • stclaude
                      Member
                      • 05.01.2012
                      • 25
                      • streitz

                      #1345
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
                      Mir hat die Rettungsfunktion schon mehr als ein Heli gerettet. Zusätzlich ist es bei mir auch noch eine Kopfsache.

                      Das stimmt ich hatte auch probleme mit der reaxion den rettungs schalter umzulegen wenn ich ihn brauchte, aber seit ich die rettung auf dem taster habe bin ich viel schneller geworden weil man diesen unter dem finger spürt außerdem drückte ich am anfang den taster fast bei jedem flug einmal sobald ich gestartet bin das hat mir viel geholfen mich an diese reaxion zu gewöhnen
                      Grüsse
                      Claude

                      Kommentar

                      • markus1967
                        Member
                        • 21.12.2012
                        • 776
                        • Markus
                        • Däniken

                        #1346
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        ja, ich betätige den schalter auch jedes mal nach dem start. so weiss ich dass er funtioniert und ich finde ihn dann auch in einer notsituation. ich hatte schon probleme mit der lageerkennung wenn der heli zu weit weg ist. das ist die rettungsfunktion ideal. so kann ich dann in ruhe erkenne wie das heck ist und den heli zurückholen.

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #1347
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Hi zusammen,

                          gibt es ggf. einen separaten Treiber für das Axon? Meins mag sich nicht mit dem PC verbinden / Windows 10. Habe schon alles Anschlüsse durch und auch ein anderes USB Kabel. Er installiert es nicht richtig / erkennt es nicht.

                          Kommentar

                          • markus1967
                            Member
                            • 21.12.2012
                            • 776
                            • Markus
                            • Däniken

                            #1348
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Ich habe festgestellt, dass es wichtig ist, dass man das Originalkabel zum Axon nimmt. So habe ich eigentlich nie Probleme.

                            Kommentar

                            • thexo
                              Member
                              • 16.06.2018
                              • 223
                              • Theodor
                              • Raum Mühlacker

                              #1349
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              ich habe bei anderen Programmen wie Scorpion (Sproto) und Brain festgestellt, dass man die als Administrator ausführen muss. Auch die BD Software führe ich als Administrator aus.
                              LG Thero
                              Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                              Kommentar

                              • ichbindran
                                Member
                                • 06.05.2008
                                • 40
                                • Peter
                                • Ruhrgebiet / Niederrhein

                                #1350
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Servus Forumgemeinde,

                                ich habe jetzt ziemlich viel Zeit mit dem lesen der letzten 80 Seiten zum Axon verbracht.
                                Vielleicht habe ich es überlesen, allerdings habe ich noch nicht viel zum Thema:

                                INTERNE REGELUNG
                                gelesen.

                                Gibt es hier jemand der damit schon Erfahrung gesammelt hat.

                                zur Info ich fliege das Axon in einem Diabolo 700 mit leicht modifizierten Grundeinstellungen ohne Bänke und es hält alles. Kunstflug, 3D ohne große gestoppte Figuren.

                                Der Plan: mit hilfe des Gov. Sensors den Diabolo intern zu besser zu regeln und zuvor zum testen den LOGO 550SE mit der internen Regelung auszustatten.

                                Im LOGO kommt ein HW 100A V3 zum Einsatz, der bis jetzt auch alles soweit mitgemacht hat, allerdings soll die interne Regelung ja noch bessere regelfähigkeiten aus den ESC´s rauskitzeln.

                                Zum Axon kann ich nur sagen das bei mir alle anderen Systeme "rausgeflogen" sind, da ich von der Präzision der Regelung wirklich begeistert bin.

                                Einzig ein BD3SX versieht noch seinen Dienst in einem 700er REX, und das seit 9 Jahren zuverlässig.

                                Wäre klasse wenn ich dazu Infos bekommen könnte.


                                Grüße Peter / T14SG - Diabolo 700 - OMPHobby M2 Exp. - LOGO 550SE - T-Rex700V2 - einige Schaumwaffeln uvm.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X