ja, deshalb schrieb ich ja "je nachdem". Ich wollte jetzt nur nicht alle Szenarien erläutern.
Bavarian Demon AXON
Einklappen
X
-
AW: Bavarian Demon AXON
So kleines Update:
Das Heckservo arbeitet nur mit der Einstellung 4: 500hz/760us. Bei den anderen Varianten passiert nichts. Also muss das ja eigentlich die richtige Einstellung sein, was mich leider keinen Schritt weiter bringt.
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Ich denke, ich habe den Fehler gefunden. Asche über mein Haupt. Ich bin/war der Fehler. Was habe ich gemacht. Den Schalter falsch gesetzt. Keine Ahnung gepennt oder sonst was. Im Zustand Autorotation alles so wie es soll. In Phase 1 aber das Problem. Schalter Mitte 0%, Schalter unten -100 Schalter oben 100%. Also Fehler lag vor der Machine. Danke euch beiden für die Hilfe. Werde das jetzt entsprechend abändern. Schaf das ihr beide soweit weg seit wäre sicherlich alles einfacher wenn man um die Ecke wohnen würde.
Vielleicht noch eine Frage: Was sollte man denn für Werte antesten. Also bisher hatte immer so 45, 50% Heckkreisel. Was habt ihr denn beim 700er so für Werte. Damit ich mal einen Richtwert bekomme
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Dann liegts an den Bänken. Die haben mich damals auch zur Verzweiflung gebracht. Konntrollir die mal. Glaube gelb - 50 rot 0 und blau+50 ist aber immer der selbe Wert.
Gesendet von meinem SM-G935F mit TapatalkGoblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Na, dann sind wir ja des Rätsels Lösung etwas näher gekommen :-)
Dann lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so weit daneben.
Du hattest also im Flug alternativ 0% Empfindlichkeit und das andere Mal 100%.
Das würde das Zappeln bzw. Schwingen erklären
Vorsicht: Der Wert, der die Bänke zum Umschalten bringt, ist der Wert für die Kopfempfindlichkeit!
Beim Heck würde ich zu Beginn auf ca. 50% gehen. Ich habe bei den 700ern so um die 55-65%. Hängt aber stark vom Heli, den Heckblättern und der Drehzal ab.
Die Werte für die Heckempfindlichkeit gehen (falls aktiviert) über den Senderkanal raus, also musst Du das auch im Sender checken. Die eingestellten Werte im Axon sind dann nicht aktiv.
Grüße
RolfZuletzt geändert von stern-fan; 31.07.2017, 09:30.[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von stern-fan Beitrag anzeigenNa, dann sind wir ja des Rätsels Lösung etwas näher gekommen :-)
Dann lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so weit daneben.
Vorsicht: Der Wert, der die Bänke zum Umschalten bringt, ist der Wert für die Kopfempfindlichkeit!
Beim Heck würde ich auf ca. 50% gehen. Ich habe so um die 60%. Hängt aber stark vom Heli, den Heckblättern und der Drehzal ab.
Die Werte für die Heckempfindlichkeit gehen (falls aktiviert) über den Senderkanal raus, also musst Du das auch im Sender checken. Die eingestellten Werte im Axon sind dann nicht aktiv.
Grüße
Rolf
Jepp, hab das über den Sender gemacht. Bankumschaltung lass ich erst mal raus und konzentriere mich auf das Heck. Ich habe den Schalter jetzt so konfiguriert das ich mit meinen Werten 40,45, 50 beginnen werde. Hab das im Diagnosemenü überprüft. In allen Flugphasen werden die Werte jetzt auch korekt angezeigt. Ich werde das jetzt testen und berichten.
Erst wenn das funktioniert kümmere ich mich um die anderen Sachen. Bänke haben momentan keine Priorität für mich. Ich lass erst mal Bank rot aktiv.Zuletzt geändert von Cbstsch; 31.07.2017, 09:36.
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Guter Plan! Man kann leicht einen Fehler einbauen, ging mir ganz genau so :-)
Viel Erfolg - wirst sehen, dass es nun geht.
Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
So ich hoffe mein letzter Beitrag zu dem Thema: Läuft
War gerade Probeschweben. Heck steht, kein weglaufen oder schlagen in allen Drehzahlen. 45%. Mehr kann ich erst sagen, wenn ich den Heli mal richtig bewegen kann. Ich war jetzt nur auf unserem Hundeplatz und da ist es denn zu eng. Aber das hat ja schon einmal hingehauen. Vibrationen alles grün. Somit denke ich, das Gröbste ist geschafft.
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen[emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] soll kommen[emoji23] [emoji23] [emoji23]
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Die Jeti-Integration geht einwandfrei. Das nützt Dir natürlich mit Graupner herzlich wenig...
Im Prinzip hast Du ja aber die Heck- wie auch die Kopfempfindlichkeit trotzdem über den Sender laufen. Ist ja jeweils ein extra Kanal. Die Bankumschaltung ist gleichzeitig der Wert für die Kopfempfindlichkeit. (Das Vorzeichen des Wertes wählt die Bank aus, der Wert ist die Empfindlichkeit an sich). Eigentlich genial gelöst.
Normalerweise fliegt der Heli mit dem Standard-Setup bereits recht ordentlich, nur die beiden Empfindlichkeiten müssen erflogen werden.
Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Mal eine Frage an die, die das Axon schon besser kennen.
Ich habe es gerade in meinen Logo 550SE eingebaut und schon ein paar Flüge gemacht, noch ist es nicht so wie ich es gern hätte, doch was mich verwundert, ist, das wenn ich aus der fahrt heraus Nick ziehe um einen Turn zu machen, dann zieht der Heli nicht gerade hoch sondern so als wenn ich etwas Roll dazu geben würde.
Mit dem Vstabi Neo habe ich dieses Problem nicht gehabt.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte??
Viele Grüße, JanVoodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Hallo
War das mit den Apps für Android und iPhone nur ein Marketing-Gag?
- Top
Kommentar
Kommentar