..... schon mal jemanden gesehen der mit einer Wasserwaage den Heli gerade stellt vor dem initialisieren ?????
Bavarian Demon AXON
Einklappen
X
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von reddragon2007 Beitrag anzeigen
Zitat von reddragon2007 Beitrag anzeigen
..... schon mal jemanden gesehen der mit einer Wasserwaage den Heli gerade stellt vor dem initialisieren ?????
- Top
-
AW: Bavarian Demon AXON
ich möchte mein Axon im Heli mit nur 2 Spektrum Satelliten betreiben. Ohne Hauptempfänger. Ich weiß auch nicht ob dies möglich wäre.
Ist der Betrieb mit nur 2 Spektrum Satelliten zu empfehlen? Oder soll ich doch lieber einen normalen Hauptempfänger verwenden?
Ich habe einen Talon 90 Regler ohne zusätzliche Stromversorgung. In meiner Extra hat der Talon 90 bisher immer super sauber seine Arbeit vollrichtet. Als Fernsteuerung habe ich eine DX9 Black Edition."Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
bin Jahre lange mit nur 2 Satelliten im 700er geflogen und hatte nie Probleme, bin jetzt auf den AR9030T wegen der Telemetrie gewechselt, das BD3SX ging damals mit 2 Satelliten zu betreiben, Axon geht auch mit SatellitenHangar:
Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Prinzipiell geht das , würde ich aber nicht machen. Bavarian Demon selber schreibt das ab einer gewissen Größe ein normaler Empfänger genutzt werden soll. Bei kleineren Modelenl muss trotzdem immer auf eine vernünftige Spannungsquelle geachtet werden. Die Spektrum Sat mögen keine Spannungsschwankungen.
Gruß Ralf------------------
Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Aerodeck Beitrag anzeigenBavarian Demon selber schreibt das ab einer gewissen Größe ein normaler Empfänger genutzt werden soll.
Reichweitentest mit 2 Sat, der Heli auf 1m höhe über 1km, ich glaub so weit weg fliegst nicht?Hangar:
Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben, Respekt [emoji106]
Gruß Ralf------------------
Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Okay das Axon richtet sich selbst aus, egal wie es auf der Piste stehtIst mir halt bis dato noch nie aufgefallen weil alle anderen Helis wenn diese am Boden stehen immer eine gerade Rotorwelle senkrecht nach oben haben, auch auf der Werkbank...
Scheinbar habe ich dann was beim Einstellen daheim auf der Werkbank falsch gemacht
Wie kann ich das Problem am besten lösen? Ich habe das AXON Menü aufgerufen und im Einstell Menü exakt die Taumelscheibe 90° zur Rotorwelle eingestellt. Er fliegt auch super aber sobald eben der Horizont Modus dazu geschaltet wird fliegt er nach vorne.
Liegt der Fehler daran dass ggf. das Axon selbst nicht 90° zur Rotorwelle ausgerichtet ist? Würde es einen fixen Wert haben, so wie ich das hier nun rauslesen, dann müsste das Gehäuse einfach etwas nach vorne geneigt werden...
Ich muss dazu gestehen, bei allen anderen Helis gibt es die FBL Halterung noch am Heli, beim Scale musste ich nun eine andere Stelle suchen und dann ist es nun auch mein erstes AXON. Ein anderer Flugkollege der schon viel länger das 3SX fliegt hat mir immer eingetrichtert dass die Rotorwelle beim Initalisieren exakt gerade stehen muss sonst fliegt er in die entsprechende Richtung. Und mit Wasserwaage mag ich bestimmt nicht rumrennen, besonders wäre das ja jedesmal eine Herausforderung es wieder so hinzubekommen.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigenaber das ist Quatsch!
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
bisher sind nur Probleme mit dem alten Blue Line Vstabi bekannt weil per Software ein Neustart vom Stabi unterbunden wird bei Spannungsschwankungen unter 3,3v!
bin das BD3SX mit 2 Sat geflogen, das Neo und das Spirit Pro, und hatte nie ein PronblemHangar:
Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
ich hab mir jetzt noch einen Pufferkondensator gekauft. Link Damit hoffe ich einen sicheren Betrieb mit nur 2 Spektrum Satelliten zu erreichen. Mein Talon 90 sollte nur eine 6V Spannung liefern. Wenn ich die Rettungsfunktion einschalte könnte ich mir vorstellen das kurz die Spannung um 1-1,5V einbrechen könnte. Der BEC vom Talon 90 ist sehr stark und in meiner Extra 330 mit 2m auch gut erprobt. Wenn aber diese kleinen kurzen Spannungsschwankungen schon reichen um die Spektrum Satelliten zu stören ist das ungünstig.
Wisst ihr wo ich den Puffer am Axon reinstecke?Zuletzt geändert von NewUser; 03.09.2017, 13:31."Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
es geht nicht 1-1,5V das Stabi hat einen internen Regler für 3,3V für die intere Regelung, dieser ist beim alten Vstabi sch...., und Schwankungen hat er nicht ausgeglichen sondern ist bei z.b. bei 3,1V stehen geblieben statt einen neustart zu machen (dieser wurde in der Software deaktiviert), die Sat brauchen aber 3,2V und ein neustart dieses Reglers hätte man im Flug nicht gemerkt aber es stand im LOG
den Puffer kannst an einem freiem Servoplatz einsteckenHangar:
Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Hallo zusammen,
betreffend Spektrum mit 2 Satelliten zu Fliegen.
Schaut mal auf Seite 37 da habe ich meine Probleme beschrieben,
auf Seite 54 steht noch was und auf Seite 55 dann die Lösung des Problem's.
Grüße Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von NewUser Beitrag anzeigenich hab mir jetzt noch einen Pufferkondensator gekauft. Link Damit hoffe ich einen sicheren Betrieb mit nur 2 Spektrum Satelliten zu erreichen. Mein Talon 90 sollte nur eine 6V Spannung liefern. Wenn ich die Rettungsfunktion einschalte könnte ich mir vorstellen das kurz die Spannung um 1-1,5V einbrechen könnte. Der BEC vom Talon 90 ist sehr stark und in meiner Extra 330 mit 2m auch gut erprobt. Wenn aber diese kleinen kurzen Spannungsschwankungen schon reichen um die Spektrum Satelliten zu stören ist das ungünstig.
Wisst ihr wo ich den Puffer am Axon reinstecke?
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von reddragon2007 Beitrag anzeigenLiegt der Fehler daran dass ggf. das Axon selbst nicht 90° zur Rotorwelle ausgerichtet ist?
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Das AXON muss auf alle Fälle senkrecht zur Rotorwelle stehen.
Bei der Spannungsversorgung würde ich immer auf HV gehen. Da machen dann auch eventuelle Spannungseinbrüche nichts mehr aus. Wenn 8.4V um 1.5V einbrechen, ist das nicht dramatisch,
wenn jedoch 6V um 1.5V einbrechen, wirds schnell eng bei einigen Komponenten, bei Sats sowieso.
Grüße
Rolf[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar