Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #721
    AW: Bavarian Demon AXON

    Wenn Du nun Pech hast, hast Du das dadurch AXON gegrillt.

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • Kami Katze
      Senior Member
      • 05.10.2012
      • 2577
      • Frank
      • Saarland

      #722
      AW: Bavarian Demon AXON

      Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
      Wenn Du nun Pech hast
      Oder der Käufer hat Pech *fg*

      Kommentar

      • im4711
        Senior Member
        • 31.12.2012
        • 1661
        • Ingolf
        • Cape Coral, FL

        #723
        AW: Bavarian Demon AXON

        Zitat von lottacustoms Beitrag anzeigen
        Hallo anbei ein Auszug aus dem log.



        ...




        Links ist die Gasöffnung, die vorletzte Zeile die Drehzahl (2x hatte ich falsch in der Polzahl eingegeben, rechts das Throttlesignal.

        Man sieht, dass der Regler von 59 plötzlich ein Gassignal von 100 gesehen hat, was dann auch die plötzliche Drehzahlerhöhung und das Wegdrehen/Zittern des Hecks zur Folge hatte (meine Interpretation).
        Anschließend kam gleich der Gasfehler und die Abschaltung.
        Nachdem sich das Axon wieder gefangen hatte war das Signal wieder da und so wie es aussah hatte ich den Heli schon abgeschrieben und den Motor ausgemacht und ihm beim Segelfliegen zugeschaut. Eventuell war er da auch schon im Dreck und ich habe den Motor ausgemacht, deshalb wieder ein Gassignal mit 0.

        Für mich schaut das nach irgendwas im Axon aus, da ich sonst mit meiner Funke und den Satelliten noch nie ein Problem hatte.

        Gruß
        Marco
        Ich Denke mit Deiner Fehleranalyse bist Du noch nicht wirklich fertig.

        1. Gas Signal beim Tribunus plötzlich von 59 auf 100. Axon leitet das Signal nur durch. Ursachen fuer den Sprung sind leider vielfältig und gehen von Statischer Aufladung über Empfänger bis hin zum ESC selber.
        2. Fehlerhafter Anschluss kann zur Zerstörung führen. -> würde hier das Axon zumindest zur Prüfung einschicken. Gibt dir die Sicherheit ob es OK und falls Du es weiter verkaufst dann hat der mögliche Käufer da auch eine Sicherheit.

        Klar ... Plug & Play ist cool aber... kein System ist nur Plug&Play. Hab mir daher von Deinem System mal die Belegung angesehen ... Auch da gibt es einen Belegungsplan. Und komisch auch da kannst Du ein Heck Servo nicht in jeden beliebigen Steckplatz stecken oder ein Gaskabel ... ist vorgegeben. Allerdings hast Du recht. Wenn wir uns an etwas gewöhnt haben tendieren wir dazu es als gut anzusehen weil ... wir kennen es und wir haben uns eben daran gewöhnt. Bestueckungs-Flexibikitaet bei FBL Systeme ist wenn dann relativ und nur auf die TS Servo Plaetze beschränkt. Da dann durch Achsen Zuordnung ausgleichbar. Ist aber überall mehr oder weniger gleich.

        Auch bei Deinem System empfehle ich ein Signalkabel das Datenmüll sendet abzuklemmen. Ist schade, das man im Tribunus das nicht einfach abschalten kann wenn man keinen externen Governor verwenden möchte.
        Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

        Kommentar

        • lottacustoms
          Senior Member
          • 16.04.2015
          • 1135
          • Marco
          • Bei Tübingen

          #724
          AW: Bavarian Demon AXON

          Hallo,

          keine Sorge, das Axon bleibt bei mir oder kommt in die Tonne wenns gegrillt ist.
          Sagte ja dass Ding flog vor dem FW Update wirklich gut, mir war nur das ganze
          Einstellprozedere über den Assistent doch seitenweise etwas zu lange.
          Ist aber top wenn man ein System nicht kennt.

          Deshalb gibt es das ja auch bai allen anderen FBL Herstellern mehr oder weniger.
          Ja Du hast recht es gibt einen Belegungsplan beim anderen System, die komplette Zuordnung ist aber im Expertenmenu frei wähbar.
          Ja die Haptik ist beim Axon perfekt, sagte ja es ist ein gutes System, aber eben nicht für mich.

          Sage auch nichts negatives über das System, sollte nur ein Hinweis sein, dass man eben gewisse Folgen haben kann wenn man ein Axonin Kombination mit dem Tribunus betreibt.
          Falls ich noch eine Lösung finden sollte berichte ich. Falls es mit der anderen Kombi keine Probleme geben sollte, dann berichte ich im passenden Thread.

          Jetzt erst mal den Heli wieder richten und auf die Lieferung FBL und Blätter warten.

          Gruß
          Marco

          Kommentar

          • Kami Katze
            Senior Member
            • 05.10.2012
            • 2577
            • Frank
            • Saarland

            #725
            AW: Bavarian Demon AXON

            Zitat von lottacustoms Beitrag anzeigen
            Axonin Kombination mit dem Tribunus betreibt
            Ich kann Ingolf nur zustimmen. Du begibst Dich mit Deinem Heli auch mit einem anderen FBL on Gefahr. Es sind lt. Forum schon Helis runtergefallen wegen der Anfälligkeit des Tribunus gegen statische Aufladungen. Das schreibt Georges van Gansen selbst im Scorpion Forum.

            Kommentar

            • NewUser
              Member
              • 03.10.2015
              • 236
              • Stefan
              • München

              #726
              AW: Bavarian Demon AXON

              mein Heck/Servo hat immer wieder sporadisch ein kurzes zucken.

              Das Phänomen passiert im Flug und auch wenn ich den Heli mit ausgeschalteten Motor am Tisch steht.

              Woran kann das liegen?
              "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #727
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                mein Heck/Servo hat immer wieder sporadisch ein kurzes zucken.

                Das Phänomen passiert im Flug und auch wenn ich den Heli mit ausgeschalteten Motor am Tisch steht.

                Woran kann das liegen?
                Falsche Servo Frequenz ???

                Kommentar

                • NewUser
                  Member
                  • 03.10.2015
                  • 236
                  • Stefan
                  • München

                  #728
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Ich habe das Heckservo KST MS565. Dies hat "Working Frequence:760us/560Hz"

                  Ich habe im Axon 760us/500Hz eingestellt. Das müsste somit passen. Weniger Hz ist doch ok, oder?
                  "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #729
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                    Ich habe das Heckservo KTS MS565. Dies hat "Working Frequence:760us/560Hz"

                    Ich habe im Axon 760us/500Hz eingestellt. Das müsste somit passen. Weniger Hz ist doch ok, oder?
                    Es kann aber auch eine viel zu hohe Empfindlichkeit sein die dein Servo zucken hervor ruft.
                    Denn das Heckservo regiert auf auf jede Bewegung auf dem Tisch, selbst schnelle Bewegung des Sticks ruft ein Servo Zucken hervor . Wenn du langsam das Heck steuerst solltes halbwegs ruhig sein .
                    Hebe mal den Heli hoch dann sollte das weg sein ..
                    Im Flug ? Könnte statische Aufladung sein ?

                    Was für ein Heli ist das, bei welcher Drehzahl und wie hoch ist die Empfindlichkeit ... ?

                    Senke mal die Empfindlichkeit um 5 % und schau ob es besser wird . Mal so als Beispiel Goblin 380 30 % Empfindlichkeit 3100 - 3400 U/min. Goblin BT 650 40 % Empfindlichkeit 2000 - 2300 U/min.
                    Zuletzt geändert von Manfred; 23.09.2017, 19:25.

                    Kommentar

                    • NewUser
                      Member
                      • 03.10.2015
                      • 236
                      • Stefan
                      • München

                      #730
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                      mein Heck/Servo hat immer wieder sporadisch ein kurzes zucken.

                      Das Phänomen passiert im Flug und auch wenn ich den Heli mit ausgeschalteten Motor am Tisch steht.

                      Woran kann das liegen?
                      ich hatte den Regler in Verdacht. Ich habe daraufhin einen Hobbywing 100a Regler verbaut. Ergebnis ist immernoch zucken aber sehr viel seltener.

                      Jetzt habe ich einen Pufferkondensator verbaut. Ergebnis das zucken ist weg. Ich denke das Servo ist extrem empfindlich auf Spannungsschwankungen. Servo Vielleicht aber auch das Axon, wer weiß....
                      "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                      Kommentar

                      • NewUser
                        Member
                        • 03.10.2015
                        • 236
                        • Stefan
                        • München

                        #731
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                        ich hatte den Regler in Verdacht. Ich habe daraufhin einen Hobbywing 100a Regler verbaut. Ergebnis ist immernoch zucken aber sehr viel seltener.

                        Jetzt habe ich einen Pufferkondensator verbaut. Ergebnis das zucken ist weg. Ich denke das Servo ist extrem empfindlich auf Spannungsschwankungen. Servo Vielleicht aber auch das Axon, wer weiß....
                        nach einigen Flügen musste ich leider feststellen das das Heckservo immernoch zuckt. Heute im letzten Flug etwa 10-15mal und gelegentlich mehrere mal hintereinander. Ich hatte fast Angst das das Heckservo sich aufhängt und ich crashe.

                        Ich bin ratlos wieso Mein neuester Verdacht ist grundsätzlich das Zusammenspiel von BD Axon mit dem 760us Mittenimpulsservo Coreless. In der Software ist einfach ein Bug. Ich hab das gleiche Servo an ein Brain2 gehängt und dort sind keine Probleme erkennbar. Ich hoffe Bavarian Demon bringt irgendwann ein Update wo genau dieses Problem gefixt wird.

                        Ich hab mir jetzt ein normales Heckservo von Savöx gekauft und hoffe damit funzt es.
                        "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                        Kommentar

                        • heli-commander
                          Senior Member
                          • 11.08.2011
                          • 1202
                          • Werner
                          • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                          #732
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                          Ich hoffe Bavarian Demon bringt irgendwann ein Update wo genau dieses Problem gefixt wird.
                          Hast Du Dich überhaupt mal bei Baraian Demon gemeldet und das Problem geschildert?
                          Kam da eine Antwort?

                          Gruß,
                          Werner
                          2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                          Kommentar

                          • NewUser
                            Member
                            • 03.10.2015
                            • 236
                            • Stefan
                            • München

                            #733
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            ich hab heute eine Mail geschrieben. Mal sehen ob sie sich melden. Ich bezweifele aber das die mir helfen können.
                            "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                            Kommentar

                            • Kami Katze
                              Senior Member
                              • 05.10.2012
                              • 2577
                              • Frank
                              • Saarland

                              #734
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                              Mein neuester Verdacht ist grundsätzlich das Zusammenspiel von BD Axon mit dem 760us Mittenimpulsservo Coreless
                              Also ich betreibe meine Axon alle mit 760 us Servos, ohne Probleme.

                              Kommentar

                              • NewUser
                                Member
                                • 03.10.2015
                                • 236
                                • Stefan
                                • München

                                #735
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
                                Also ich betreibe meine Axon alle mit 760 us Servos, ohne Probleme.
                                Sind das Coreless Servos? Welche verwendest du?

                                vill liegt es auch an meiner Spektrum Anlage . Ich bau jetzt den Heli auf Futaba Fernsteuerung mit neuen Savöx Heckservo um. Wenn es dann nicht funktioniert hab ich bis auf das Axon alle Komponenten einmal gewechselt
                                Zuletzt geändert von NewUser; 30.09.2017, 23:01.
                                "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X