Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reddragon2007
    Junior Member
    • 06.05.2015
    • 6
    • Florian

    #691
    AW: Bavarian Demon AXON

    Hallo Zusammen,

    Vielen Dank für eure Antworten. Nun wurde meine Ursprüngliche Frage ja beantwortet
    Da durch einen Scale Heli die Originale Fläche für das FBL nicht mehr vorhanden ist habe ich bei meinen Heli die Bodenplatte aus Alu genommen wo ALIGN draufsteht (700L). Scheinbar ist diese nicht hundert Prozent rechtwinklig zur Rotorwelle.
    Ich werde mir nun mal meinen Kreuzlinienlaser aufbauen und die Rotorwelle ausloten. Dann kann ich mir die Abweichung ja ausmessen. Ich denke laut Bevel Box dass es sich hierbei aber nur um ca. 0,5 - 1° Grad Abweichung handelt. Also FBL wird ca. 0,5 - 1° nach hinten geneigt sein, das würde ja dann den Flug nach vorne begründen.
    An die Profis, wisst ihr was wo man unter die FBL Einheit montieren kann wo verstellbar ist? Also eine Grundplatte wo man einen Winkel einstellen kann? Ich habe schon gesucht, muss mir wohl eine Platte mit einem definierten Winkel 0,5 - 1° selbst erstellen....
    Wird wohl ein Weihnachtsprojekt, derweil fliegt er halt ohne Horimodus recht gut. Dank Axon muss ich eh nochmals das ganze Heck abschleifen und neu lackieren.

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #692
      AW: Bavarian Demon AXON

      Hier ein Auszug aus dem Manual:

      EINBAULAGE
      Wichtig ist die präzise Ausrichtung in Bezug zur Ebene des Hauptrotors bzw. der Hauptrotorwelle, d.h. die Montage-Fläche muss senkrecht oder parallel hierzu sein. Im Unterschied zu reinen Heckkreiseln ist eine Ausrichtung in allen 3 Achsen wichtig, damit die
      Kopf-Stabilisierung auch bei Pirouetten konstant arbeitet. Bei der Montage sind 24 Orientierungsrichtungen möglich (s. Software), auch kopfüber oder vertikal.
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • NewUser
        Member
        • 03.10.2015
        • 236
        • Stefan
        • München

        #693
        AW: Bavarian Demon AXON

        jetzt hab ich wieder das nächste Problem. Ich habe mir nun einen Pufferkondensator an das Axon gesteckt. Grundsätzlich funktioniert alles so wie es sollte.

        Wenn ich den Akku abstecke läuft die Stromversorgung über kurze Zeit über den Pufferkondensator bis der Strom endgültig aus ist.
        Ganz zum Schluss fängt aber auf einmal mein Heckservo an durchzudrehen. Er dreht die letzten Sekunden einfach durch bis der Strom komplett weg ist. Zum Glück ist mir dabei nichts kaputtgegangen da ich die Anlenkung überall eingehängt hatte. Bei meinen Taumelscheibenservos ist dies nicht der Fall.

        Wie stelle ich das durchdrehen ab?

        Mein Heckservo Link
        "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

        Kommentar

        • Kami Katze
          Senior Member
          • 05.10.2012
          • 2577
          • Frank
          • Saarland

          #694
          AW: Bavarian Demon AXON

          Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
          Wie stelle ich das durchdrehen ab
          Lies die Anleitung von den Caps. Du musst die Abschaltspannung richtig einstellen. Zumindest war das bei meinen so.

          Kommentar

          • NewUser
            Member
            • 03.10.2015
            • 236
            • Stefan
            • München

            #695
            AW: Bavarian Demon AXON

            Ich hab leider keine Anleitung. Am Puffer gibt es auch nix zum verdrehen oder einstellen. Da hab ich mir wieder Müll gekauft.
            "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

            Kommentar

            • crashman
              Member
              • 28.06.2008
              • 222
              • Ludger

              #696
              AW: Bavarian Demon AXON

              Einfach den Kondensator abziehen oder einen schalter dazwischen setzten, so das du die Verbindung zum Empfänger trennen kannst. Es kann sein das das Servo bei unterspannung auf eine Entstellung geht.

              Gruß Ludger

              Kommentar

              • Kami Katze
                Senior Member
                • 05.10.2012
                • 2577
                • Frank
                • Saarland

                #697
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                Ich hab leider keine Anleitung. Am Puffer gibt es auch nix zum verdrehen oder einstellen. Da hab ich mir wieder Müll gekauft.

                In der Beschreibung welche Du verlinkt hast steht: ** die Anpassung der Abschaltspannung erfolgt derzeit NICHT automatisch und ist auf 3.4 Volt fest voreingestellt, für spezifische Anpassung bitte an den SUPPORT wenden

                Also musst Du Dich an den Support wenden. Allerdings ist es realistisch gesehen sowieso besser, wenn Du im Notfall gelandet bist, bevor die 3,4 V erreicht sind. Da wird es auch langsam für den Empfänger eng.

                Kommentar

                • heli-commander
                  Senior Member
                  • 11.08.2011
                  • 1202
                  • Werner
                  • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                  #698
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Zitat von crashman Beitrag anzeigen
                  Einfach den Kondensator abziehen oder einen schalter dazwischen setzten, so das du die Verbindung zum Empfänger trennen kannst.
                  Jede R2 Pufferschaltung hat einen kleinen Taster, wo man Ihn nach dem Abstecken des Antriebs-Akkus den Puffer abschalten kann.
                  Der Puffer hält je nach Servos und Bewegung so an die 40 Sekunden und da sollte man es packen, den Taster zu drücken, bevor man die Funke ausschaltet.
                  Ist Failssafe richtig programmiert auf Motor aus und Servo in Stellung halten bei Funkverlust?

                  Gruß,
                  Werner
                  2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                  Kommentar

                  • siXtreme
                    Senior Member
                    • 05.06.2001
                    • 3918
                    • Robert

                    #699
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Schalter dazwischen setzen ist eine super Idee. Den kann man vergessen einzuschalten. Da kann man die Caps auch gleich wieder ausbauen...

                    Gruß Robert
                    Luftakrobat.

                    Kommentar

                    • NewUser
                      Member
                      • 03.10.2015
                      • 236
                      • Stefan
                      • München

                      #700
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      ja es gibt den Knopf auf der Seite. Wenn man dort drückt ist der Puffer abgeschaltet. Grundsätzlich ist dies auch alles gut machbar. Wenn ich aber nicht aufpasse und vergesse zu drücken dann dreht das Servo durch. Das KST Servo hat keinen Anschlag weshalb dies kein Problem ist. Das Servo ist aber an der Anlenkung eingehängt und die macht das nicht lange ohne Beschädigung mit.

                      Ich habe den Support geschrieben. Ich hoffe es gibt irgendeine Möglichkeit diese Abschaltspannung etwas zu erhöhen.
                      "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                      Kommentar

                      • ChrisTTian667
                        Member
                        • 10.04.2014
                        • 945
                        • Christian
                        • Kreis Wittlich

                        #701
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        An den Caps gibt es doch 2 Drehregler.
                        Der eine bestimmt wie schnell die Caps geladen werden (Charge), der andere (Cut off - rot markiert) gibt an, bei welcher Spannung der Strom ganz abgeschaltet wird. Diesen drehst Du etwas nach oben, bis dein Servo nicht mehr spinnt.

                        Gruß,
                        Chris
                        Angehängte Dateien
                        minicopter diabolo, ...

                        Kommentar

                        • mr_15
                          Junior Member
                          • 30.12.2010
                          • 12
                          • The M

                          #702
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Auf meine Frage wann die Apps und die GPS Unterstützung lieferbar sein werden habe ich von BD folgende Antwort bekommen:

                          Hallo

                          Die Apps sowie das Funk Modul werden im Dezember lieferbar sein

                          Mit freundlichen Grüßen


                          i.A. Knut Schasse
                          Sales & Product Manager

                          Sent from my SM-G903F using Tapatalk

                          Kommentar

                          • markus1967
                            Member
                            • 21.12.2012
                            • 776
                            • Markus
                            • Däniken

                            #703
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            das würde mich freuen, wenn das mit den apps wirklich so ist

                            Kommentar

                            • NewUser
                              Member
                              • 03.10.2015
                              • 236
                              • Stefan
                              • München

                              #704
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              mir wurde vor kurzen noch ein frühester Termin für GPS von 2018 gesagt. Das Modul sollte anscheinend noch in der Entwicklung sein.

                              Die App sollte ebenfalls etwa 2018 kommen. Aufgrund diverser Projekte wie den Drehzahlsensor könnten Sie nicht früher dran arbeiten.

                              Da haben wohl unterschiedliche Mitarbeiter unterschiedliche Infos
                              "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                              Kommentar

                              • NewUser
                                Member
                                • 03.10.2015
                                • 236
                                • Stefan
                                • München

                                #705
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Ausserdem soll die App nur nutzbar sein wenn man zusätzlich ein Bluetooth Modul kauft.

                                Mit dem GPS Modul kannst du mit einer Google Maps Integration deinen Flugweg sowie Daten zu Geschwindigkeit Höhe und zurückgelegter Strecke auslesen.

                                Alles Dinge die keiner braucht
                                "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X