Wie würde denn dann eine Rettung aussehen wenn ich auf Koaxial stelle?
Es wäre dann keine Rettung mehr, die TS wird nur gerade gestellt, es sei denn die TS wird angesteuert. Lässt man den Stick los steht sie wieder gerade. Ist dann halt ein Stabi Mode, pitch und Heck bleibt unverändert.
Wäre der Heli auf dem weg Richtung Boden würde der Heli nur geradegestellt ( Kufen nach unten oder nach oben was halt am nächsten ist.)
Wenn Du dann nicht gleichzeitig manuell Pitch gibst hast Du nur den "Vorteil" das der Heli gerade aufschlägt Koax ist keine Rettung
Der Mode ist für Leute die das K(r)ampfschweben hinter sich haben völlig sinnlos.
Position Hold habe ich nicht probiert, bei RTH fliegt der Heli zum programmierten Punkt, bremst ab und hält die Position. Pitch und Heck steuert man selbst.
Wenn man das GeoLink zum Teil unter der GFK-Haube eines Goblin 500 verbauen würde, schirmt dann das GFK ab?
Bei einer normalen Antenne soll es ja keine Probleme geben, aber wie ist es beim GeoLink?
Wenn man das GeoLink zum Teil unter der GFK -Haube eines Goblin 500 verbauen würde
Hätte das keine großen Auswirkungen auf den GPS-Empfang. Probleme würde es aber wahrscheinlich mit dem im GeoLink verbauten Kompass geben, weil der Abstand zu elektrischen Störquellen dann nicht mehr ausreichend währe.
Hallo,
ich habe heute auch mein GeoLink erhalten und gleich am Goblin 500 montiert.
Kann es sein das ich das GeoLink nicht kalibrieren muss?
Die Nordausrichtung stimmt schon so, soweit man das mit einem Kompass vergleichen kann.
Auch die Aktivierung der Funktionen war ein Kinderspiel, jetzt muss es nur noch live funktionieren.
Dann habe ich noch eine Frage zur Telemetrie.
Ist es richtig das es bei HoTT überhaupt nicht auftaucht und ich so nichts über den Sender einstellen kann?
Wie macht Ihr Eure Einstellungen am Platz? Würde vielleicht WIFI gehen?
Habe mittlerweile erfahren das man zur Zeit nur mit der PC Software Einstellungen vornehmen kann und es in ca. 14Tagen ein Update mit WIFI Unterstützung geben wird.
Wahrscheinlich dann auch automatisch BT.
Da ich beim Goblin das GeoLink mit einem Schaumstoffklotz am Heck befestigt habe und dieser sich doch etwas verändert hat, stimmt die Ausrichtung nicht mehr ganz.
Kann mir jemand sagen wofür diese Option gut ist?
Klicken Sie auf Als Null (vorübergehend) -Schaltfläche setzen, um den Winkel des eingebauten Winkelmessers zurückzusetzen.
Ist das nur für die Montage und stellt sich nach Neustart wieder zurück?
Erspart man sich damit die Ausrichtung des Heli vor der Montage weil das GeoLink z.B. am Spirit genullt wird und man bei der Montage nur darauf achten muss das es da dann auch 0° hat?
Wie bekommt Ihr mit der Klebestreifen Methode am Heckrohr die 0° nach rechts und links hin?
Wie bekommt Ihr mit der Klebestreifen Methode am Heckrohr die 0° nach rechts und links hin?
Ich hab das Geolink mit dem Klebeband aufs Heckrohr geklebt, ausgerichtet und mit 2 Klecksen Heißkleber fixiert, dann von unten die 2 abgewinkelten streifen angeklebt und den Heißkleber wieder entfernt.
Da ich beim Goblin das GeoLink mit einem Schaumstoffklotz am Heck befestigt habe und dieser sich doch etwas verändert hat, stimmt die Ausrichtung nicht mehr ganz.
Kann mir jemand sagen wofür diese Option gut ist?
Klicken Sie auf Als Null (vorübergehend) -Schaltfläche setzen, um den Winkel des eingebauten Winkelmessers zurückzusetzen.
Ist das nur für die Montage und stellt sich nach Neustart wieder zurück?
Erspart man sich damit die Ausrichtung des Heli vor der Montage weil das GeoLink z.B. am Spirit genullt wird und man bei der Montage nur darauf achten muss das es da dann auch 0° hat?
Hallo Siggi,
Das auf "Null setzen" macht man damit das Geolink eine Referenz hat wie es am besten auf dem Heli montiert wird, das bleibt solange erhalten bis es wieder verändert wird. Ich habe dafür einfach die Plattform für das FBL System genommen. Leichte Abweichungen sind dabei kaum zu vermeiden und machen wohl auch nichts, schon wenn man den Heli hochnimmt und wieder absetzt hat man schnell 1-2° Abweichung, man sollte halt so gut wie es geht einstellen und gut is.
Wie hoch ist denn die Abweichung bei Dir ?
Ich habe einen neuen Klotz gemacht und hatte sagen wir mal 0,3° Abweichung, vorher 1-1,5°.
Der Heli stand wie angenagelt an der homeposition, hatte nur Höhenschwankungen über 1Meter.
Ich Depp fliege ein paar Meter nach links mit ungefähr 2Meter Höhe und schalte auf RTH.
Heli fliegt erwartungsgemäß seitlich auf die Home Position zu, bekommt dabei eine Schwankung nach unten und meine Vermutung gleichzeitig Höhenverlust durch die Seitwärtsbewegung.
Heli fällt und berührt den Boden, kippt und zerlegt sich.
Man kann doch die Höhenschwankungen einstellen? Da gibt es doch die Vertical Gain die auf 100 steht.
Muss ich die hoch oder runtersetzen und die Höhenschwankungen beim nächsten Heli nicht zu haben?
Das ganze in nur 2 Metern Höhe zu machen ist schon mutig. War nur RTH aktiv oder auch ALT-Hold? Wenn nur RTH aktiv ist sollte man immer selbst mit Pitch ausgleichen wie man es sonst im Flug auch macht. RTH wirkt nur auf zyklisch, es kippt also die TS so das der Heli in Richtung das programmierten Puntes fliegt. Kollektiv wird da nix ausgeglichen. Die Höhenschwankungen sind normal wenn kein ALT Hold aktiv ist.
Ich hoffe der Schaden am Goblin hält sich in Grenzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar