
Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Einklappen
X
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von vlk Beitrag anzeigenT-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF
- Top
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von grobjo Beitrag anzeigenNun würde mich interessieren wie das Spirit damit umgeht wenn Alt Limit noch gesetzt ist und man Autorotiern möchte?
Würde in diesem Fall (also ohne Motorlauf während der Auro ) die Rettung ausgelöst?
Wenn ja sollte man die automatische Rettungsfunktion beim betätigen des Auro Schalters auch mit diesem Schalter deaktivieren.
Dies müsste ja dann Senderseitig erfolgen?T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von grobjo Beitrag anzeigendeshalb würde ich davon abraten mit aktiviertem Alt Limit zu autorotieren denn das System würde bei unterschreiten der eingestellten Mindesthöhe die Taumelscheibe gerade stellen und für 1,5 sec den programmierten Pitch einstellen, da wäre dann schon mal viel Drehzahl weg.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Wie genau funktioniert das mit der Aktivierung einer Funktion wie Altitude Limit als Beispiel wenn ich über einen Schalter aktivieren möchte?
Im Spirit die Funktion F GeoLink Altitude Limit aktivieren und einem Schalter zuordnen.
Dann noch im GeoLink Altitude Limit aktivieren und Höhenbeschränkungen angeben.
Ist so für mich schlüssig!
Aber wie geht das ohne Schalter?Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von papads Beitrag anzeigenEben, das wäre natürlich fatal. Vergisst man Alt Limit vor der Auro abzuschalten wäre ein Crash vorprogrammiert.T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von vlk Beitrag anzeigenAber wie geht das ohne Schalter?T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von grobjo Beitrag anzeigenBei mir sicher, der Daniel würde locker den Motor für 3 sec anschmeissen noch 1-2 Pyroflips einstreuen und das Ding dann vor seinen Füssen landen.Zuletzt geändert von papads; 18.08.2018, 10:35.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Wenn ich den Geo Link in Verbindung zweiter Spektrum Satelliten und einer Pro Einheit verwenden möchte, wie sieht dann meine Verkabelung aus?
Ist das der richtige Adapter?
Spektrum adapter V2 - Spirit System
Oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Gruß MarkusGaui X4 V2, Gaui X5, 700 Dfc, G700C
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von 75ms Beitrag anzeigenWenn ich den Geo Link in Verbindung zweiter Spektrum Satelliten und einer Pro Einheit verwenden möchte, wie sieht dann meine Verkabelung aus?
Ist das der richtige Adapter?
Spektrum adapter V2 - Spirit System
Oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Gruß Markus
Ich habe mich aber für 1x Sat und den Telemetrie Empfänger SPM4649T entschieden, da ich so das Spirit mit dem Sender einstellen kann, und über die Telemetrie die verbrauchten mah angesagt bekomme.T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Im Bild von 5 Altitude Limit bei der Anleitung gibt es eine Option Triggering Acceleration.
Die wird nicht beschrieben, wofür ist sie?
Warum soll ich auf Koaxial Modus stellen?
Wir empfehlen, Stabi / Function auf Koaxial- Modus für Geo-Fence, Return to Home und Position Hold zu stellen.
Ich verstehe das scheinbar nicht.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von 75ms Beitrag anzeigenWenn ich den Geo Link in Verbindung zweiter Spektrum Satelliten und einer Pro Einheit verwenden möchte, wie sieht dann meine Verkabelung aus?
Ist das der richtige Adapter?
Spektrum adapter V2 - Spirit System
Oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Gruß Markus
Antwort von Spirit auf FBGaui X4 V2, Gaui X5, 700 Dfc, G700C
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von vlk Beitrag anzeigenIm Bild von 5 Altitude Limit bei der Anleitung gibt es eine Option Triggering Acceleration.
Die wird nicht beschrieben, wofür ist sie?
" This parameter is key for engaging the Rescue mode fast enough if your model is approaching towards the ground. The faster is descending velocity, the faster the Rescue is engaged. This mean that the Rescue can be engaged above configured Minimum limit to save the model safely. If model is approaching the Minimum limit slowly then the rescue is engaged at configured level. Low Triggering Acceleration value is causing only minor difference. "
Frei übersetzt : Das System passt die Höhe der Auslösung an die Geschwindigkeit an um sicher zu stellen das der Heli noch sicher abgefangen werden kann. Wis stark dieser effekt ist kann mit der Option Triggering Acceleration eingestellt werden, dies hat aber nur sehr minimalen Einfluss.
Zitat von vlk Beitrag anzeigenFunktioniert die Rettung Normal über negative Empfindlichkeit oder RTH sonst nicht?
Ich verstehe das scheinbar nicht.
1. Es wird mit dem Stabi Mode verknüpft, es wird kein weiterer Kanal benötigt und mit dem Schalter für die Rettung ausgelöst. Ist in diesem Fall der Stabi Mode : Rettung Normal kann es nicht richtig funktionieren da Rettung normal die Taumelscheibe gerade stellt und Pitch zugibt. RTH soll aber die Taumelscheibe in Richtung der programmierten RTH Position kippen damit der Heli dahin fliegt, also beides zusammen geht nicht.
2. RTH über einen seperaten Kanal aktivieren, es wird also NUR RTH aktiviert und kein Stabi Mode, dann kann im Stabi Mode eingestellt sein was will.T-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Danke Dir!
Es wird also mit Triggering Acceleration eingestellt wie früh von der Fallgeschwindigkeit ausgehend die Rettung einsetzt?
Als Beispiel bei 5Meter Einstellung und ganz geringer Fallgeschwindigkeit beginnt die Rettung bei sagen wir mal 6Meter und wenn der Heli im Sturzflug ist, beginnt die Rettung z.B. schon bei 10Meter?
Wenn ich also RTH über einen seperaten Kanal und Schalter aktiviere, kommt der Heli nach Hause und wenn ich den Schalter für Rettung aktiviere kommt in meinem Fall Rettung Normal mit nach 1Sek. Steigen drehen in Normallage wenn der Heli auf dem Rücken war.
Wenn das so ist, wäre es genau so wie ich das haben wollte, für jede Aktion einen eigenen Schalter ohne Bänke zu nutzen.
Angenommen ich würde anstatt Rettung Normal Coaxial wählen,(Das meinst Du doch mit Stabi Mode?), und daran RTH knüpfen, wie sieht dann eine Rettung aus?
Geht es dann immer nachHause und wie verknüpfe ich die beiden Funktionen?
Einfach den selben Schalter zuordnen?Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von vlk Beitrag anzeigenEs wird also mit Triggering Acceleration eingestellt wie früh von der Fallgeschwindigkeit ausgehend die Rettung einsetzt?
Als Beispiel bei 5Meter Einstellung und ganz geringer Fallgeschwindigkeit beginnt die Rettung bei sagen wir mal 6Meter und wenn der Heli im Sturzflug ist, beginnt die Rettung z.B. schon bei 10Meter?
Zitat von vlk Beitrag anzeigenWenn ich also RTH über einen seperaten Kanal und Schalter aktiviere, kommt der Heli nach Hause und wenn ich den Schalter für Rettung aktiviere kommt in meinem Fall Rettung Normal mit nach 1Sek. Steigen drehen in Normallage wenn der Heli auf dem Rücken war.
Zitat von vlk Beitrag anzeigenAngenommen ich würde anstatt Rettung Normal Coaxial wählen,(Das meinst Du doch mit Stabi Mode?), und daran RTH knüpfen, wie sieht dann eine Rettung aus?
Geht es dann immer nachHause und wie verknüpfe ich die beiden Funktionen?
Einfach den selben Schalter zuordnen?
Wenn kein Kanal für die Funktion zugeordnet ist, man die Funktion im AID Tab der Geolink Software aktiviert wird automatisch
Activatat by Stabi funktion angezeigtT-Rex 450, Compass Atom 500, Compass 6HV Ulti, Voodoo 600, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Danke grobjo,
damit ist die Option Triggering Acceleration verstanden.
Auch das ich bei der Rettung unter 1sek. bleiben soll, ist mir jetzt klar, da das GeoLink die Rettung für einen bestimmten Zeitraum aktiviert und die Gefahr besteht das sich der Heli noch in der Drehung aus der Rückenlage befindet oder gar noch am Rücken liegt, wenn GeoLink die Rettung beendet.
Bleibt immer noch die Empfehlung von Tomas
Wir empfehlen, Stabi / Function auf Koaxial- Modus für Geo-Fence, Return to Home und Position Hold zu stellen.
Wie würde denn dann eine Rettung aussehen wenn ich auf Koaxial stelle?Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
Kommentar