Rotorflight 2 Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenGoblin Kraken 700 S
Chronos 700 V2
Protos 700 EVO
- Top
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Ja, sonst wäre STM32F722RET nicht DER von den Entwicklern empfohlene Prozessor dafür, was wäre die Logik dahinter? Denkst du, die Hersteller bauen jetzt Hardware mit MCUs, die nicht zukunftssicher sind? Da wird tatsächlich eher die Rechenleistung knapp als der Speicher.
Stimmt nicht, wo hast du das her? 512KB sind mehr als genug für Rotorflight.
Das Barometer ist aktiv, RF2 kann sowohl Altitude hold als Flugmodus und zum Ausleiten von Rescue, als auch Flughöhe loggen.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Kann man eigentlich, die Konfiguration von einem Dragonfly 722v2 speichern und in ein Nexus laden? habe das gerade eben mal probiert, aber es funktioniert leider nicht. Auch nicht, wenn ich nur die "diff" Werte speichere beim Dragonfly und ins Nexus laden möchte. Er lädt es zwar, aber es kommt am Schluss eine Fehlermeldung und nichts ist verändert.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenKann man eigentlich, die Konfiguration von einem Dragonfly 722v2 speichern und in ein Nexus laden? habe das gerade eben mal probiert, aber es funktioniert leider nicht. Auch nicht, wenn ich nur die "diff" Werte speichere beim Dragonfly und ins Nexus laden möchte. Er lädt es zwar, aber es kommt am Schluss eine Fehlermeldung und nichts ist verändert.Gruß Andi
Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven
- Top
Kommentar
-
ok, dachte man könnte wenigstens die Schalter Belegung, Rates etc. einfach auf die "Software" laden, das sollte ja eigentlich kein Problem darstellen. Anscheinend aber leider noch nicht vorgesehen? Wäre für die Zukunft auf jeden Fall eine Neuerung, die vielleicht Überlegenswert wäre. Oder wenn man einfach ein anderes Rotrflight fbl System auf sein Heli schnallt und die alten Werte einfach wie bei anderen Systemen einfach rüber kopieren kann.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenok, dachte man könnte wenigstens die Schalter Belegung, Rates etc. einfach auf die "Software" laden, das sollte ja eigentlich kein Problem darstellen. Anscheinend aber leider noch nicht vorgesehen? Wäre für die Zukunft auf jeden Fall eine Neuerung, die vielleicht Überlegenswert wäre. Oder wenn man einfach ein anderes Rotrflight fbl System auf sein Heli schnallt und die alten Werte einfach wie bei anderen Systemen einfach rüber kopieren kann.Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
Hallo Fetzi,
wahrscheinlich hast du das eh schon probiert, ich habe allerdings zw. 2 Nexus von der Text Datei nur den Abschnitt Adjustments in die CLI kopiert, und das hat perfekt funktioniert. Also vielleicht mal Scheibchenweise probieren, und da ich erst damit angefangen habe, habe ich am Anfang immer auf das „save“ vergessen.
LG Dieter
- Top
Kommentar
-
Hallo.
Ich hätte mal eine Frage an die yge Nutzer.
Wie komme ich denn mit Sender in die Modus Programmierung ?
Also wie es funktioniert ist mir klar. Aber der Regler geht nicht in den Modus für die Programmierung.
Mir ist es bisher nur über die Override Funktion geglückt den Regler anzulernen.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
Zitat von Joh Beitrag anzeigenJa vom Prinzip ist mir klar wie man das macht. Aber er geht trotz Vollgas nicht in den Setup Modus.
Eben nur über die Motor Override Schieberegler in der RF2 Software
Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
Hat jemand eine Idee wie man den Anlauf des Drehzahl Reglers sanfter macht? Ich hab den Drehzahlregler auf "Mode 1" mit Standardeinstellungen und meinen Hobbywing auf "Fixed Wing" Modus und die "Start-up Power" schon von 3 auf 1 runtergestellt. Trotzdem läuft er am Anfang des Hochlaufs kurz stark an so dass das Heck leicht rausdreht, danach beschleunigt er wieder langsamer. In den Rotorflight Govenor Einstellungen sehe ich nur Zeitkonstanten für den Hochlauf aber die scheinen den ersten Moment des Anlaufens auch nicht zu beeinflussen.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigenIch habe den Hobbywing Regler auch mit Override eingelernt am Nexus.
"Fixed Wing Airplane" steht in der Anleitung. Was heisst das Airplane? Hast Du ein Airplane?
Wir sind doch im RC Heli Forum und nicht im Flugzeugforum wo es um Flächenflieger geht. Fixed Wing ist ein Flächenflieger.
=> bitte Governor einstellen wenn Du Heli fliegst.
Entweder den Governor wo Du bei jedem Flug neu einlernst, was sinnvoll ist wenn Du dauernd andere Akkus fliegst,
ansonsten den anderen Governor nehmen einmal einlernen und immer so lassen.Zuletzt geändert von Timo1972; 24.10.2024, 01:08.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
Kommentar