Erfahrungen GDW-Servos
Einklappen
X
-
- Top
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenMan kann unter dem Kleber wenig erkennen. Das machen sie aber zumindest besser als viele andere, die an dieser Stelle keinen Schutz vorsehen.
Warum nun die Kabel korrodiert sind, bleibt durch Einsichtnahme aus (kleinen) Fotos Spekulation. Einzig und allein eine Rücksendung an den Hersteller zur Ursachenforschung würde m.E. Sinn machen, wenn er überhaupt Interesse daran hat...
Ich würde anhand dieser Meldung persönlich noch nicht von einem Serienproblem reden oder gibt es andere, die auch solche Erfahrungen gemacht haben? Müssten doch mittlerweile genügend GDW Servos im Umlauf sein, nachdem allein schon dieser deutschsprachige Thread nun schon vor knapp zwei Jahren gestartet ist.
Alle 992er bei mir im Einsatz und 99% bei meinen Kunden bisher ohne Probleme.
Ein einziges hatte leichte Potiprobleme.
995er kommen des öfteren beim Initialisieren ins Aufschwingen,.aber im Betrieb immer top
992er und 995er sind meine absoluten Libelingsservos und ich liebe nicht nur die Performance, sondern auch deren Fluggefühl.
LG,
Daniel[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Hallo,
ein "Kabelproblem" ist bis Dato noch nicht aufgetaucht und auch bei GDW nicht bekannt. Diese Schilderung ist jetzt die erste.
Um es genau bewerten zu können, brauche ich die betroffenen Servos um es gemeinsam mit GDW bearbeiten zu können.
Dass das Kupfer am Lötrand etwas dunkler ist, ist schonmal normal und liegt nicht an einem zu agressiven Flussmittel.
Wie gesagt - um etwas feststellen zu können reichen Fotos nicht aus. Das muss man schon genau ansehen.[FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
acrowood.net
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Zitat von Dino Beitrag anzeigenHallo,
ein "Kabelproblem" ist bis Dato noch nicht aufgetaucht und auch bei GDW nicht bekannt. Diese Schilderung ist jetzt die erste.
Um es genau bewerten zu können, brauche ich die betroffenen Servos um es gemeinsam mit GDW bearbeiten zu können.
Dass das Kupfer am Lötrand etwas dunkler ist, ist schonmal normal und liegt nicht an einem zu agressiven Flussmittel.
Wie gesagt - um etwas feststellen zu können reichen Fotos nicht aus. Das muss man schon genau ansehen.
Hallo Dino,
ich habe dir zu deiner Anfrage eine PN geschickt. Nur um das hier für alle klarzustellen: Ich bin schon viele unterschiedliche Servos geflogen und bin von den GDW Servos auch in Sachen Preis/Leistung sehr begeistert. Solche Fälle waren mir bisher auch nicht bekannt und können durchaus ein Einzelfall sein. Ohne überheblich wirken zu wollen muss ich jedoch gestehen, dass ich einen Anwenderfehler für sehr unwahrscheinlich halte.
Ich werde das ganze weiter beobachten. Sollte nochmals soetwas auftreten, werde ich das Servo direkt an Dino versenden.
Dennoch war es mir wichtig, das Problem sachlich zu schildern. Wenn es nur bei mir aufgetreten ist, dann ist dies umso besser!
Ich hoffe ihr habt auch Verständnis dafür, dass ich die Servos wieder im Einsatz habe. Gereinigt, sauber verlötet und mit Silikon geschützt sehe ich keinen Grund, weshalb ich die Servos hätte aussortieren müssen.SAB Teampilot
Goblin-Familie
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Vielleicht hast du ja noch das abgeschnittene alte Kabel? Da könnte man ja auch eine Analyse drüber fahren was das ist was da so korrodiert (?) war. Vielleicht hat ja auch jemand in der Community hier einen Zugang zu einem REM mit dem man die Bestandteile der Verunreinigungen identifizieren könnte. So könnte man auch die Idee des Flussmittels genauer wissenschaftlich ohne Mutmaßungen "hinterleuchten".
Denn grundsätzlich ist das ja schon Bemerkens und Analysewert was du hier schilderst.
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Zitat von chris-de Beitrag anzeigenVielleicht hast du ja noch das abgeschnittene alte Kabel? Da könnte man ja auch eine Analyse drüber fahren was das ist was da so korrodiert (?) war. Vielleicht hat ja auch jemand in der Community hier einen Zugang zu einem REM mit dem man die Bestandteile der Verunreinigungen identifizieren könnte. So könnte man auch die Idee des Flussmittels genauer wissenschaftlich ohne Mutmaßungen "hinterleuchten".
Denn grundsätzlich ist das ja schon Bemerkens und Analysewert was du hier schilderst.
Das gekürzte Kabel müsste ich noch haben- das kann ich zur Verfügung stellen. Ich wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Kabel nicht unbedingt korrodiert sein muss, sondern sich durch den schlechten Kontakt verfärbt hat.SAB Teampilot
Goblin-Familie
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
eine schlechte Verbindung entsteht aber nur, wenn ein korrodiertes Kabel verlötet wird , mal einfach ausgedrückt.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Ich würde an der Stelle ALLE die ein Problem haben oder denken es ist was nicht wie es ein soll nicht zuerst selbst Hand anzulegen. Bitte immer zuerst alles lassen wie es ist und zurückschicken. Es dient der Sache nicht und macht eine ordentliche Fehleranalyse unmöglich und nichts ist mehr nachvollziehbar. GDW und auch ich wären an dieser Sache sehr interessiert gewesen.
Momentan kann von einem Einzelfall ausgegangen werden. In der Form oder ähnlich ist seither noch nichts aufgetaucht.[FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
acrowood.net
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen...gibts was neues zum telease der low profile? Kommen die noch? Ich brauche noch potente und leichte servos für einen verbrenner...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Habe die BLS892 und folgendes Phänomen:
Der Servoweg von Pitch Min und Max ist unterschiedlich. Das eine Rollservo macht deutlich mehr weg in beide Richtungen.
Die Servos ruckeln beim laufen. Manchmal mehr und manchmal weniger. Manchmal kommt es mir so vor als wenn sie ganz kurz komplett hängen.
Ein Servo zuckt auch leicht im Stand.
Die TS Servos haben 500 Flüge drauf im Specter und ich fliege nur gemütlichen Kunstflug. Kein Bodenkontakt gehabt!
Sind die echt schon hin? Vorallem der unterschiedliche Servoweg stört mich extrem.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenHabe die BLS892 und folgendes Phänomen:
Der Servoweg von Pitch Min und Max ist unterschiedlich. Das eine Rollservo macht deutlich mehr weg in beide Richtungen.
Die Servos ruckeln beim laufen. Manchmal mehr und manchmal weniger. Manchmal kommt es mir so vor als wenn sie ganz kurz komplett hängen.
Ein Servo zuckt auch leicht im Stand.
Die TS Servos haben 500 Flüge drauf im Specter und ich fliege nur gemütlichen Kunstflug. Kein Bodenkontakt gehabt!
Sind die echt schon hin? Vorallem der unterschiedliche Servoweg stört mich extrem.
"Die Servos ruckeln beim laufen." Das machen meine KST 915 V2 und GDW992 von anfang an.Ich flieg mit Spirit 2 und glaube nicht das die kaputt sind, sondern was mit der Kommunikation vom FBL und Servos zu tun hat.
Im Flug ist aber nichts zu merken das die Servos hängen.Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.10.2021, 16:17.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
habe auch die BLS 992 , in verbindung eines Fbl BD 3X , im Stand ruckeln die Servos auch, jedoch im Flug nichts zu bemängeln , wird wohl vom Signal sein das vom Fbl kommt, wen es nicht in der Luft ist, sondern im Stand getestet wird auf der Werkbank
kürzlich mal ein Spirit GT getestet, das selbe ruckeln , jedoch im Flug auch nichts zu sehen
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Oft liegt das auch an einem fehlenden Ferritkern am Regler![FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
-
AW: Erfahrungen GDW-Servos
Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigenOft liegt das auch an einem fehlenden Ferritkern am Regler!
- Top
Kommentar
Kommentar