Naja, wie viel A ich brauche wenn die Servos xyV haben.
Ich kam da jetzt nur drauf weil ich irgendwo mal gelesen habe das 5A Dauer zu wenig sind für solche Servos. Und man lieber auf 10A dauer setzen soll.
Aber wie man das berechnet, was die Servos jetzt wirklich brauchen keine Ahnung.
Oder wie kommt man auf diese Werte?
Das ist echt was womit ich mich noch nie befasst habe ^^
Das kannst du nicht ohne weiteres berechnen. Dazu bräuchtest du Daten wie die maximal Leistung, Durchschnittsleistung der Servos und das ist dann wieder stark abhängig von der BEC-Spannung und dem Flugstil.
Die heutigen Regler haben ja alle Telemetrie und geben dir den BEC-Strom aus. Mit ein bisschen Erfahrung weiß man dann, dass 5A Dauer, gerade bei den heutigen starken Servos nicht mehr ausreichen bzw. keinen Puffer mehr bieten. Heißt nicht, dass es nicht fliegt. Aber man muss sich ja nicht freiwillig Probleme ins Haus holen, wenn man nicht muss.
Gruß Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
Kontronik empfielt sogar einen Stützakku.
Der Jive 120 PRO kann 8A dauer und 20A Spitzenstrom und das bei 8V.
Sonst YGE holen.
Okay danke. Ich hab eh immer überall einen 1St 50iger Buffer dran. :-)
ist auch nicht für mich, sondern einen Kollegen.
Er hat einen gebrauchten Goblin 630 gekauft mit dem Kontronik Heli Jive 120HV
Und Schrott Servos.
Ich habe gesagt er soll sich die GDW Servos holen (welche ich selber im Kraken 580 auch fliege)
und da sah ich gerade das dieser Regler eben nur 5A konstant und 6V max. kann. Und da erinnerte ich mich an das was ich gelesen hatte.
Okay danke. Ich hab eh immer überall einen 1St 50iger Buffer dran. :-)
ist auch nicht für mich, sondern einen Kollegen.
Er hat einen gebrauchten Goblin 630 gekauft mit dem Kontronik Heli Jive 120HV
Und Schrott Servos.
Ich habe gesagt er soll sich die GDW Servos holen (welche ich selber im Kraken 580 auch fliege)
und da sah ich gerade das dieser Regler eben nur 5A konstant kann. Und da erinnerte ich mich an das was ich gelesen hatte.
Ich Flieg im Kraken 580 den YGE Aureus 135 HVT.
Drum dachte ich ich frag mal eben nach. Danke
Ist doch ein Jive 120 pro HV?
JIVE PRO 120+ HV
5-12 S LiPo, 16-50 V
120 A Dauerstrom
BEC 5-8 V BEC 8 A Dauerstrom
BEC 20 A Spitzenstrom
108 g ohne Kabel
140 g mit Kabel
Maße ohne Elko 62x33x21 mm
im Vergleich zum Kosmik.....
DuoCOOL KOSMIK 300 HV-I
mit integrierter Telemetrie
5-14 S LiPo
20-59 V
300 A Dauerstrom
BEC 10 A Dauerstrom
BEC 30 A Spitzenstrom
410 g ohne Kabel
Maße 109,2x102,5x44,6 mm
Achso dann ist der noch schlechter. Dann definitiv YGE. Mit 6V verschenkst du Leistung der Servos.
Was für einen Motor willst du den in den Goblin verbauen?
Ich rate dir beim YGE 135 HVT max einen 4525er Motor zu verbauen!
Bekannter hatte einen 4530 Scorpion in der G700 dran und der Regler 135 HVT ist in der Luft abgebrannt.
Achso dann ist der noch schlechter. Dann definitiv YGE.
Was für einen Motor willst du den in den Goblin verbauen?
Ich rate dir beim YGE 135 HVT max einen 4525er Motor zu verbauen!
Bekannter hatte einen 4530 Scorpion in der G700 dran und der Regler 135 HVT ist in der Luft abgebrannt.
Bin am überlegen mir noch einen kraken 700 zu holen.
Da käme dann ein Xnova 4530-525kv Lightning rein, mit einem YGE 205 HVT.
Den Aureus 135 HVT nutze ich im kraken 580 :-) Der ist für den großen Kraken zu klein.
Ich rate dir beim YGE 135 HVT max einen 4525er Motor zu verbauen!
Bekannter hatte einen 4530 Scorpion in der G700 dran und der Regler 135 HVT ist in der Luft abgebrannt.
Mano Mann,
selten so einen .... gehört.
Wenn er abgebrannt ist, dann wegen einem def. und nicht weil er überlastet ist durch einen bisschen zu "großen" Motor.
selten so einen .... gehört.
Wenn er abgebrannt ist, dann wegen einem def. und nicht weil er überlastet ist durch einen bisschen zu "großen" Motor.
Mfg. Toni
Das ist was neue YGE Serie betrifft ist nicht ganz richtig, denn der YGE begrenzt den peak Strom wenn er überschritten wird auf Vorgabe(200A zum Bleistift). Und Schei... labern tue ich nicht.
Ja aber das machen die doch nicht durch Pyrotechnik. Ich hatte in meinem Kraken einen Aureus an Pyro 750 Competition - da ist beim abregeln rein garnichts abgefackelt.
Hallöle,
Ich möchte mich nicht durch die 31 Seiten abarbeiten.
Thema GDW Servos fing ja schon vor ca 14 Monaten an... gibt es nun klare Aussagen ?
So wie ich es am Anfang gelesen hab, wurden einige erworben und nun ist 1 Jahr vorbei.
Dadurch kann ich ja nun auf langzeit Erfahrungen hoffen
Hallöle,
Ich möchte mich nicht durch die 31 Seiten abarbeiten.
Thema GDW Servos fing ja schon vor ca 14 Monaten an... gibt es nun klare Aussagen ?
So wie ich es am Anfang gelesen hab, wurden einige erworben und nun ist 1 Jahr vorbei.
Dadurch kann ich ja nun auf langzeit Erfahrungen hoffen
Naja ich kann jetzt noch nichts zur Langzeiterfahrung sagen, aber immerhin hat mein Satz 992 & 995 zwei härtere Crashs unbeschadet überlebt ->hätte ich nicht gedacht.
Das ist was neue YGE Serie betrifft ist nicht ganz richtig, denn der YGE begrenzt den peak Strom wenn er überschritten wird auf Vorgabe(200A zum Bleistift). Und Schei... labern tue ich nicht.
Noch mal offtopic für dich:
Wenn du einen 4530 Motor mit einen 135er Regler betreibst,
warum soll der dann abbrennen?
Die "neuen" YGE begrenzen den Strom, die alten haben abgeregelt wie so ziemlich alle anderen Regler auch. Außerdem schafft mein 4530 gleiche Ströme wie mein 4525 und nu!?!?!
Was denkst du was vor ca. 10 Jahren geflogen wurde wo es keine 200A geläbelten Regler in Serie von YGE ,Kontronik usw. gab?
Da wurde so vieles an die guten alten Jives 120HV gehängt.
Wenn abgefackelt dann wegen eines techn. def. PUNKT.
Die älteren Kontronik Reglern fackeln nicht wegen ßberlastung durch den Motor, sondern wegen der ßberlastung des BECs ab. Die alte Schaltung hatte da recht enge Grenzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar