AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klarisatec
    Senior Member
    • 05.05.2008
    • 1457
    • Markus
    • Ortenau

    #511
    Die Mechanik V3

    Das laminierte Gewebe der Tragflächen ist ausgehärtet und bietet wirklich ausreichend Schutz der Beplankung gegen eine Beschädigung, z.B. beim Tragen oder Zusammenbauen des Modells auf dem Flugplatz ...

    Die überstehenden Geweberänder habe ich mit dem Dremel abgetrennt und anschließend sauber verschliffen. Auch kleine "Laufnasen" vom Epoxydharz habe ich in diesem Zug gleich mit abgetragen.

    Nun habe ich die Kabelstränge in die beiden Flächen eingefädelt. Die Leistungskabel der Motoren wurden diesesmal getrennt von den Servokabeln verlegt. Anschließend wurden die Tragflächen wieder auf der Mechanik verschraubt - noch ohne den neuen Schwenkzylinder.

    Zu guter letzt habe ich die beiden Gondeln verschraubt. Zwei der Gewinde musste ich nochmals etwas nachschneiden, doch ansonsten hat alles gepasst. Mechanisch gesehen fehlt jetzt noch der elektrische Hubzylinder zum Schwenken der Gondeln.

    Doch auch dieser Zylinder hat ein sehr kleines, aber vorhandenes, axiales Spiel ...

    Vermutlich um die Spindel in der Endlage nicht festzufahren. Hier werde ich den Zylinder wohl zerlegen müssen. Das Spiel an dieser Stelle würde zu riesigen Problemen an der Steuerung der Taumelscheiben führen, denn es wirkt der Regelung des Controllers bei jeder Korrektur entgegen.

    Aus Styrodurresten habe ich noch eine leichte und einfache Antennenführung des Empfängers aufgeklebt.

    Doch für heute ist Feierabend. Euch wünsche ich morgen einen schönen Feiertag,

    Gruß Markus
    Angehängte Dateien
    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

    Kommentar

    • Pille
      Senior Member
      • 20.01.2008
      • 1017
      • Thorsten
      • Wipperfürth

      #512
      AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

      Wenn etwas "sauber und aufgeräumt" aussieht, dann sicher bei Dir - in jeder Bauphase! Klasse!
      H-21 (todo),S-51,S-58,230,500D,Shark,Acrobat,Viperjet,FX-32

      Kommentar

      • klarisatec
        Senior Member
        • 05.05.2008
        • 1457
        • Markus
        • Ortenau

        #513
        Der Schwenkzylinder

        Der Schwenkzylinder hatte mich eine ganze Zeit lang beschäftigt, denn man kann von außen nicht erkennen wie er montiert bzw. gesichert ist.

        Da es letzendlich nicht viel Dokumentationsunterlagen zu dem Zylinder gab, hatte ich den Antrieb komplett zerlegt um die Konstruktion zu verstehen und dem Axialspiel auf die Schliche zu kommen. Den Hinweis, dass die Hülsen nur geklebt sind, hatte ich dann auf Anfrage doch vom Hersteller bekommen.

        Zwar hatte ich die Einzelteile fleißig ins CAD übernommen, doch hatte ich vergessen Fotos zu machen ...

        Aber die Schnittzeichnung kann ich Euch zeigen. Es ist wie ich vermutet hatte, dass das Spiel vermutlich zu hohe Anlaufströme in der Endlage verhindern soll. Der Zylinder fährt in der AW609 nicht bis in die Endlagen, denn ich habe etwas Reserve im Hub gelassen.

        Um das Spiel zu eliminieren habe ich eine zusätzliches Axiallager eingebaut, so dass sich der Antrieb nun spielfrei auch bis in die Endlagen ein- und ausfahren lässt.

        Gruß Markus
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von klarisatec; 08.10.2017, 21:06.
        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

        Kommentar

        • klarisatec
          Senior Member
          • 05.05.2008
          • 1457
          • Markus
          • Ortenau

          #514
          Die Rotorköpfe

          Die Regler und die Riemengetriebe sind eingestellt, die Steuerung (besser der Gasweg) musste nochmals umprogrammiert werden. Die ältere Generation der Jives funktionierte genau entgegengesetzt ...

          Nun wollte ich den ersten neuen Rotorkopf für die verstärkte Rotorwelle ß12mm montieren - aber wo ist das Loch? Weg ... ? Oje, sollten die Rotorköpfe ß10mm und ß12mm hinsichtlich des Zentralstücks tatsächlich unterschiedlich tief gebohrt sein ... ?

          Yep - so isses. So ein Scheibenkleister ... Aber wer macht denn sowas ... ?

          Doch was hilfts ... Bevor ich nun eine halbe Stunde fluche und mich rumägere, schnappe ich mir einen Beruhigungskaffee und baue die Wellen eben wieder aus.

          Meine Rotorwellen sind gehärtet und da ist das mit dem Nacharbeiten manchmal etwas kniffelig. Doch wenn man die Welle sirnseitig von innen nach außen ausdreht, geht die gehärtete Schicht zum Schluss recht gut weg. Insgesamt musste ich 3mm abdrehen.

          Montieren konnte ich die gekürzte Rotorwelle heute nur noch an der rechten Gondel. Auch die Mitnehmer (Anlenkarme aus dem T-REX 600 DFC) habe ich vorläugfig montiert um die Vibrationen zu überprüfen. Der Rotorkopf läuft sehr ruhig und so freue ich mich die Tage auf die Montage der linken Gondel.

          Gruß Markus
          Angehängte Dateien
          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

          Kommentar

          • thtexpert
            Member
            • 23.06.2008
            • 18
            • Anton
            • München

            #515
            AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

            Hallo Markus,

            bist Du bei den Do-Days dabei?
            Modellflugtreffen "RC-VTOL-WM" (RC-Senkrechtstarter-World Meeting)

            Gruss
            Anton

            Kommentar

            • klarisatec
              Senior Member
              • 05.05.2008
              • 1457
              • Markus
              • Ortenau

              #516
              AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

              Hallo Anton,

              eine intressante Veranstaltung - diese kannte ich bisher noch gar nicht ... :dknow:

              Wenns beruflich klappt, würde ich unbedingt am Wochenende dort auf einen Besuch vorbeischauen.

              Gruß Markus
              Zuletzt geändert von klarisatec; 18.03.2018, 19:32.
              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

              Kommentar

              • klarisatec
                Senior Member
                • 05.05.2008
                • 1457
                • Markus
                • Ortenau

                #517
                Mechanik V3 - Mechanik ist eingestellt

                Guten Abend zusammen,
                mit Schrecken habe ich festgestellt, wie schnell doch die Zeit vergeht und wie sehr doch gerade die vielen Kleinigkeiten und Optimierungen an so einem Projekt aufhalten. Doch nun ist die dritte, nochmals völlig überarbeitete Mechanik fertig montiert und eingestellt.

                Es gab in der neuen Version folgende ßnderungen:
                - ein überarbeitetes Chassis
                - eine komplett neue Schwenkmechanik mit neuem Elektrozylinder
                - überarbeitetes Schwenkwellenkonzept innerhalb der Flächen
                - neuer Freilauf und ß12mm Rotorwelle
                - neue Taumelscheiben und Mitnehmer
                - neue Rotorköpfe mit 14mm Blattaufnahme
                - neue Regler und neue Telemetrie
                - Kamera

                Nun kann´s endlich wieder auf den Platz zum erneuten Erstflug - naja oder besser - Drittflug gehen. Nun wird sich zeigen (müssen) ob die vielen ßnderungen dem Vibrationsproblem Abhilfe schaffen konnten oder nicht.

                Ich werde Euch auf jeden Fall berichten und hoffentlich jemanden finden, der ein kleines Video aufnimmt.

                Bis dann,
                Gruß Markus
                Angehängte Dateien
                Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                Kommentar

                • beetlejuice
                  Senior Member
                  • 18.02.2004
                  • 1384
                  • Günter
                  • Weiz-Graz-Zeltweg

                  #518
                  AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                  Super, endlich geht es für mich als interessierten Mitleser weiter! Und ein Video ist unbedingt erforderlich - was heutzutage nicht dokumentiert wird ist ja quasi gar nicht passiert...
                  Ich drück wie immer die Daumen, dass alles funktioniert!
                  Günter
                  Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
                  1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
                  Jeti DS24

                  Kommentar

                  • heliuwi
                    Member
                    • 21.08.2016
                    • 621
                    • Hans-Uwe
                    • Norden / Ostfriesland

                    #519
                    AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                    Donnerwetter, das sieht schon mächtig massiv aus. Ich drücke ebenfalls ganz feste die Daumen, dass die nächsten Schritte glücken.

                    (...die Kamera fliegt bei den wuchtigen Beschlägen auf jeden Fall nicht weg )
                    [FONT="Garamond"]So'n Schiet: Bislang jedes Jahr mindestens ein Crash[/FONT]

                    Kommentar

                    • hydro
                      Member
                      • 09.07.2010
                      • 185
                      • Wolfgang
                      • Ergolding / Landshut

                      #520
                      AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                      Super,

                      dann drücke ich mal beide Daumen.
                      Das Wetter soll ja schön werden.

                      Den Stecker des Elektrozylinders würde ich noch mit etwas Kleber sichern.

                      Freue mich schon aufs Video.



                      Gruß
                      Wolfgang
                      T-REX600, V22-Osprey im Bau

                      Kommentar

                      • klarisatec
                        Senior Member
                        • 05.05.2008
                        • 1457
                        • Markus
                        • Ortenau

                        #521
                        AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                        Sodele,

                        das Herz schlägt bis zum Hals und die Hose ist gefühlt zwölf Mal so schwer - doch ihr kennt die Aufregung ja vor dem Maidenflight.

                        Es gibt noch einiges einzustellen, doch so wie es aussieht sind die Ursachen für die fiesen Vibrationen gefunden. Die nächsten Flüge werden spannend und dann sicherlich etwas mutiger ausfallen ...

                        Erst dann wird sich zeigen wie stabil sie nun wirklich fliegt. Abfluggewicht 16,67 kg - Drehzahlen an den Rotoren 1650 1/min.

                        Viel Spaß beim Anschauen ...

                        Gruß Markus

                        [youtube]e1BaYZZT2wI[/youtube]
                        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                        Kommentar

                        • hydro
                          Member
                          • 09.07.2010
                          • 185
                          • Wolfgang
                          • Ergolding / Landshut

                          #522
                          AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                          Suuuuper,

                          herzlichen Glückwunsch.

                          Aber die Videoauflösung wird dem Projekt nicht gerecht.

                          Bei mir wird es wohl erst Ende Mai soweit sein.

                          Gruß
                          Wolfgang
                          T-REX600, V22-Osprey im Bau

                          Kommentar

                          • Harald 365
                            Senior Member
                            • 17.08.2011
                            • 3667
                            • Harald
                            • MFC Neu-Ulm

                            #523
                            AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                            Hallo Markus,

                            Glückwunsch zum erfolgreichen Flug ...schön das Du nicht aufgegeben hast

                            Kommentar

                            • heliuwi
                              Member
                              • 21.08.2016
                              • 621
                              • Hans-Uwe
                              • Norden / Ostfriesland

                              #524
                              AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                              Applaus, Applaus

                              Die Hummel fliegt - Gratuation !

                              Schade, dass der Videofilmer offensichtlich stärkeren Puls hatte, als der Pilot. Sonst wäre die Aufnahme nicht so verwackelt
                              [FONT="Garamond"]So'n Schiet: Bislang jedes Jahr mindestens ein Crash[/FONT]

                              Kommentar

                              • echo.zulu
                                Senior Member
                                • 03.09.2002
                                • 3939
                                • Egbert
                                • MFG Wipshausen

                                #525
                                AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                                Hallo Markus.
                                Auf jeden Fall schon mal meinen Glückwunsch. Ich bin auch schon gespannt wie es weitergeht.
                                CU,
                                Egbert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X