Roban EC 135 Super Scale 800
Einklappen
X
-
Gast -
- Top
Kommentar
-
Gast -
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Abweichend wie ich es sonst handhabe würde ich persönlich den bereits ab Werk fertig montierten Fen nicht auseinander bauen, wenn nicht ein zwingender Grund (zb akuter Lagerschaden) dafür existiert. Viele extrem kleine Schrauben, die auch noch sehr fest gesichert sind, da kann man eigentlich nur mehr kaputt machen als man an Sicherheit gewinnen kann.
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo,
Klingt vernünftig!Abweichend wie ich es sonst handhabe würde ich persönlich den bereits ab Werk fertig montierten Fen nicht auseinander bauen, wenn nicht ein zwingender Grund (zb akuter Lagerschaden) dafür existiert. Viele extrem kleine Schrauben, die auch noch sehr fest gesichert sind, da kann man eigentlich nur mehr kaputt machen als man an Sicherheit gewinnen kann.
Heute 10:52
War neugierig wie es unter der Abdeckung so aussieht. Werd mir mal einen 1mm Imbus basteln
Dann gehts an den endgültigen Einbau der Mechanik
lg.
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
hallo
Hat jemand von euch eine STL-Datei für eine Krankenbare?
Ich möchte eine für meinen EC-145 drucken. habe aber noch nirgends etwas gefunden.
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
"Stretcher" nennt man die Krankentrage im Fachjargon habe ich gerlernt. Mir fehlt auch noch eine. Aktuell liebäugle ich mit der hier:
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Schau mal hier:Zitat von markus1967 Beitrag anzeigenHat jemand von euch eine STL-Datei für eine Krankenbare?
Ich möchte eine für meinen EC-145 drucken. habe aber noch nirgends etwas gefunden.
Stretcher by Plattekerre - Thingiverse
Gruß,
Dirk
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Danke. Dort habe ich auch schon gesucht aber nichts gefunden. danke für deinen link
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Zusammen,
um die Geräuschkulisse der Mechanik noch etwas angenehmer zu machen, denke ich darüber nach, den Dombereich meiner H145 zu dämmen. In einem anderen Thread wurde so etwas schon mal diskutiert, aber vielleicht habt ihr ja noch bessere Lösungsvorschläge.
Danke schon mal.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
So, hier mal ein Bild von meiner H145
Nach dem Crash im letzten Jahr erstrahlt sie jetzt im neuen Glanz.
Ursprünglich war es mal die Pelikan1Angehängte DateienZuletzt geändert von Gast; 14.03.2020, 16:09.
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Die ist ja mega schick geworden! Tolles Design! Hast du sie mechanisch auch gut wieder hinbekommen sodass sie wieder gut fliegt?
Du fragtest ja mal nach Dämmung zwecks Geräuschreduzierung. Irgendwo in den Untiefen dieses Threads hat das schon mal einer bei einer 135er versucht. Ich meine mich zu erinnern mit mäßigen Erfolg. Die Kegelräder hinten bleiben halt laut und da kannste außer der Verwendung des Statorgehäuses nix an Dämmung / reduzierung machen ohne wie ich es getan habe erhebliche Eingriffe vor zu nehmen.
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Chris,
fliegen tut sie wieder einwandfrei.
Zwecks Dämmung bin ich gerade am experimentieren, ich mache mir aber keine all zu große Hoffnungen, dass es viel bringen wird.
- Top
Kommentar


Kommentar