Was den Fenestron angeht.
Wir haben uns extra dazu entschieden eine hohe Drehzahl am Fen zu erhalten, dazu kommen
noch die Formgebung vom Rumpf im Bereich des Fen.
Diese ist für die Kraft und die Funktion sehr wichtig.
Das ist nicht nur ein Loch wo der drin sitzt.
Das sind es auch nicht nur einfache Blätter am Fen.
Das alles zusammen ergibt die Kraft vom Fen.
Was den Verschleiß betrifft.
Wir sollten uns alle im klaren sein das jedes Zahnrad ein Verschleißteil ist und bei extremer Beanspruchenung nicht ewig hält.
Der gesamt Heckabtrieb hat mehere Stunden duchgehend unter Dauerlast gelaufen, das waren die Tests auf der Werbkank.
Mittlerweile hat die EC über 150 Flüge runter.
Der Verschleiß wird permanent geprüft.
Bisheriges Ergebnis, der Verschleiß des gesamten Heckabtriebs ist nur marginal.
Egal ob der Riemen oder Kegelräder.
Wir haben uns darüber natürlich auch vorher Gedanken gemacht ob die Umlaufgeschwindigkeiten Probleme mit dem Material ergeben.
Da aber seit der HSM die Kegelräder extrem hochwertig und aufwendig produziert werden, halten die Kegelräder auch diesen Belastungen stand.
Im Werk fliegen wir auch nur mit normalen Fett an den Zahrädern.
Kommentar