BK 117 600er, von MasterArtHelis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paramedic_LU
    Senior Member
    • 11.07.2007
    • 1505
    • Demian
    • Airfield: MFSV Schallodenbach

    #646
    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

    Die Garantie der ßbernahme hängt natürlich vom Können ab. Wer durchfällt oder nicht sonderlich gut ist, wird seine Probleme haben. Wie überall.
    Der Mangel an Piloten auf dem Markt ist aber nicht wegzudiskutieren. Und Polizei und BW, da kommt auch nicht mehr viel, die bekommen ja kaum Flugstunden. Die BW hat schon vor Jahren ihre Piloten zum ADAC nach Bonn Hangelar geschickt, damit sie fliegen können.
    Die besten Zeiten sind vorbei.

    Was die Akademie angeht, die wurde vor einigen Jahren gegründet zur medizinischen Aus- und Weiterbildung der eigenen Leute, zudem bietet man Schulungen für extern an. Jetzt ist da halt noch die Flugausbildung dabei. Macht ja auch mehr Sinn als es direkt unter die DRF Luftrettung anzusiedeln.
    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

    Kommentar

    • crazyvolle
      Senior Member
      • 17.05.2004
      • 1540
      • Volker
      • Dettingen Erms

      #647
      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

      Können ist natürlich wie überall Voraussetzung.
      Aber kann mir auch nicht vorstellen, dass die DRF jedes Jahr 5 Piloten braucht.
      Eine gewisse Anzahl an Schüler wird natürlich notwendig sein damit sich ein
      solcher Aufwand rechnet.
      Wie viele Piloten braucht denn die DRF pro Jahr?
      Gibt es hierzu Zahlen?
      Einen Piloten aus der BW zu nehmen macht doch trotzdem Sinn.
      Hat zumindest schon gute Basics und ein paar Stunden auf Turbine.
      Das können viele Mit Sicherheit zu Beginn der Ausbildung nicht
      vorweisen.
      Hier ist dann auf jeden Fall eine gehörige Portion Talent, Glück und ein dickes
      Portmonee von Nöten.

      Gruß Volle

      Kommentar

      • Paramedic_LU
        Senior Member
        • 11.07.2007
        • 1505
        • Demian
        • Airfield: MFSV Schallodenbach

        #648
        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

        Welche Stückzahl die DRF Luftrettung benötigt, dazu hab ich keine Info. Wird aber wie bei der ADAC Luftrettung um die 100 oder mehr in den nächsten Jahren sein.

        Die BW bildet ja auch seit Jahren keine großen Stückzahlen aus. Auch bei der BW gehen in den nächsten Jahren viele in den Ruhestand. Somit kommt da auch nicht mehr viel auf den freien Markt.

        Quelle ADAC Luftrettung


        Für die Betreiber von Luftrettungsstationen in Deutschland wird es immer schwieriger, geeignete und ausreichend qualifizierte Piloten für das Cockpit eines Rettungshubschraubers zu gewinnen. Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels ist, dass die Bundeswehr aufgrund von Umstrukturierungen deutlich weniger Helikopterpiloten ausbildet als früher - womit auch der Nachwuchs für Rettungshubschrauber fehlt. Allein in den nächsten zehn Jahren rechnet die ADAC Luftrettung mit 100 bis 200 zu besetzenden Stellen. Die Zahl ist so hoch, weil die europäische Luftfahrtaufsicht EASA die maximale Dienstzeit pro Tag weiter reduzieren möchte und Einsatzbeschränkungen für ältere Piloten drohen. Zudem nimmt die Zahl der Stationen mit erweiterten Einsatzzeiten bis in die Abend- und Nachtstunden zu. Auch weil die medizinische Versorgung im ländlichen Raum in vielen Regionen immer schwieriger wird.

        Eine zusätzliche Einstiegshürde in den Beruf sind neben den hohen europäischen Voraussetzungen für den Einsatz als Pilot in den HEMS (Helicopter Emergency Medical Services) die hohen Kosten der Ausbildung. In Deutschland liegt sie im sechsstelligen Bereich, in den USA durchschnittlich bei 83.000 US-Dollar. Daher muss laut ADAC Luftrettung auch über neue Möglichkeiten der Finanzierung, etwa in Form von Darlehen, nachgedacht werden.

        Kooperation mit Flugschule in den USA - ADAC Luftrettung
        Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

        Kommentar

        • Paramedic_LU
          Senior Member
          • 11.07.2007
          • 1505
          • Demian
          • Airfield: MFSV Schallodenbach

          #649
          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

          Gliederpuppen wollte ich im Frühjahr wieder bei microhelis bestellen, der hatte die aber aus dem Angebot genommen weil sein bisheriger Dienstleister massiv die Preise anzog. Ich hatte dann am Wochenende angefragt wie der Status ist. Er hat wohl einen neuen gefunden, da käme eine 1:7,6 Puppe allerdings auf 77,30.- brutto.
          Wenn er 5 zusammenbekäme könnte er auf den alten Preis von 49.- Euro.
          Ich brauch auf alle Fälle 2 Stück.
          Hätte sonst noch ein Flieger Interesse ?
          Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

          Kommentar

          • BuckDan
            Member
            • 03.12.2007
            • 549
            • Daniel

            #650
            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

            Hallo Michael ,

            hast du einen Link ?
            Ich bin auch auf der Suche .

            Gruß Daniel
            T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

            Kommentar

            • Paramedic_LU
              Senior Member
              • 11.07.2007
              • 1505
              • Demian
              • Airfield: MFSV Schallodenbach

              #651
              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

              Er hat die nicht mehr im Shop wie ich sah.

              Hier in meinem Blog hab ich aber die komplettierung mit Bildern beschrieben, da siehst wie die ausschauen
              Ich hab etliche Stunden im Netz gesucht. Derzeit fand ich keine passenderen.

              Ab 7.3.20, das sind die von Microhelis. Gliederpuppen.
              Die davor sind von Scalepilots.ch
              Schauen sehr geil aus, sind aber etwas größer, und aus Schaum und Draht. Dadurch lassen die sich nicht auf die BK Sitze setzen. Geschweige denn die Beine anwinkeln. Merkte ich erst später als ich das Modell hatte. Aber als Standpuppen für aussenrum sind die sehr geil
              Piloten-Figuren RC

              Jetzt brauch ich halt noch orangene Uniformen und Puppen für die Steiger Tango.
              Die Microhelis in 1:7,6 passen meiner Meinung sehr gut in die Maschine, siehe Anhang
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Paramedic_LU; 05.07.2021, 17:29.
              Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

              Kommentar

              • BuckDan
                Member
                • 03.12.2007
                • 549
                • Daniel

                #652
                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                Hallo Michael ,

                die Pilotenpuppe aus der Schweiz hatte ich auch im Auge .Mit einer Grauen Fliegerkombie .
                Ich dachte er würde passen . Ist 1/7 aber passend zur BK 117 wäre er dann 1,95 M .
                Das würde vom Maßstab her passen . Nähen kann ich nicht :-( Dachte zur Not macht man den Body
                aus Draht und modeliert mit Schaumstoff .

                Der Christian hat heute angefangen mit meiner BK 117 , freue mich schon auf den Vogel :-)
                Gruß Daniel
                T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                Kommentar

                • Paramedic_LU
                  Senior Member
                  • 11.07.2007
                  • 1505
                  • Demian
                  • Airfield: MFSV Schallodenbach

                  #653
                  AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                  Die Scalepilots ist für die Masterart etwas zu groß. Wobei es da auf die Höhe des Cockpits ankommt. Das hab ich noch nicht. Wenn ich aber den Boden bündig zur Rumpfschnittkante einzieh, und den maßstäblichen BK Sitz von Scale-Print einbaue, dann klebt die Puppe am Dachfenster mit dem Helm, und der Hintern ist zu breit und der Schaum drückt die Puppe hoch. Die müßte man fast ankleben.

                  Das wird bei Deiner Maschine wohl eine schöne Sommerabholung wie bei meiner damals. Freut mich dass es bald soweit ist. Geniesse den Tag, es wird ein sehr schöner :-)
                  Angehängte Dateien
                  Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                  Kommentar

                  • BuckDan
                    Member
                    • 03.12.2007
                    • 549
                    • Daniel

                    #654
                    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                    Hallo Michael ,

                    ich hoffe das Cockpit kommt noch im Winter :-)

                    Gruss Daniel
                    T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                    Kommentar

                    • Paramedic_LU
                      Senior Member
                      • 11.07.2007
                      • 1505
                      • Demian
                      • Airfield: MFSV Schallodenbach

                      #655
                      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                      Ich auch, warte schon 2 Jahre^^. Ohne Cockpit schaut die einfach nicht komplett aus. Da ist zuviel Leere vorne ;-(
                      Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                      Kommentar

                      • BuckDan
                        Member
                        • 03.12.2007
                        • 549
                        • Daniel

                        #656
                        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                        Hallo Michael ,

                        ich denke da müssen wir uns noch gedulden .
                        Bin ja erstmal Happy wenn der Rumpf da ist .
                        Ich habe mir deine Homepage mal angesehen .
                        Mein Gott steht da viel Arbeit drin .
                        Ich habe die letzen Wochen viel nach der BK 117 aus
                        den Film Mission Imposible gesucht .
                        Wenn man nach der Kennung sucht findet man 3 Lackierungen .
                        Ich denke die Graue Lackierung war nur für den Film .
                        Jetzt hat sie eine Lackierung in Gelb und Rot .

                        Gruß Daniel
                        T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                        Kommentar

                        • BuckDan
                          Member
                          • 03.12.2007
                          • 549
                          • Daniel

                          #657
                          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                          Foto
                          Angehängte Dateien
                          T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                          Kommentar

                          • Paramedic_LU
                            Senior Member
                            • 11.07.2007
                            • 1505
                            • Demian
                            • Airfield: MFSV Schallodenbach

                            #658
                            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                            Oha, eine aus Neuseeland. Da wirds echt schwer an Bilder und Infos zu kommen.
                            Original wird die aber definitiv nicht in diesem Grau geflogen sein. Sowas wird dann für den Film umlackiert. Und danach wieder zurück. Graue kenn ich keine, nur die Militärmaschinen aus Südafrika, aber die sind uni grün oder Fleck

                            [youtube]QamWZsd9WLc[/youtube]


                            Da kannst Du noch von Glück sagen, dass die Deine Maschine nahezu quasi original liessen, ohne 850er Umbau . Das wird meist in Neuseeland und Afrika gemacht


                            [youtube]GnVePb8H8xo[/youtube]
                            Zuletzt geändert von Paramedic_LU; 05.07.2021, 18:51.
                            Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                            Kommentar

                            • BuckDan
                              Member
                              • 03.12.2007
                              • 549
                              • Daniel

                              #659
                              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                              Hallo Michael ,

                              ich kenne auch nur die Graue aus dem Film .
                              Ich denke das die Details sehr gut im Grau rüberkommen .

                              Gruß Daniel
                              T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                              Kommentar

                              • Paramedic_LU
                                Senior Member
                                • 11.07.2007
                                • 1505
                                • Demian
                                • Airfield: MFSV Schallodenbach

                                #660
                                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                                In Matt kommen die Blechstöße und Nietenreihen von Christian besonders gut rüber, ich denk das perfekte dürfte hierzu matt weiss sein. Das kann aber Christian besser sagen.
                                Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X