BK 117 600er, von MasterArtHelis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paramedic_LU
    Senior Member
    • 11.07.2007
    • 1505
    • Demian
    • Airfield: MFSV Schallodenbach

    #586
    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

    Und wieder verlässt uns uns eine BK117 ;-(

    Die EX DRF Luftrettung D-HDRI, EX ARA Luftrettung OE-XAR ist im Iran abgestürzt

    Iranian BK117 crash landing


    R.I.P
    [youtube]mwFFu-sA-iI[/youtube]
    Zuletzt geändert von Paramedic_LU; 18.02.2021, 20:27.
    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

    Kommentar

    • der_dreamdancer
      Senior Member
      • 13.10.2011
      • 3501
      • Christian
      • Salzburg

      #587
      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

      Oh...sehr schade...
      Die XAR dürfte die Vorarlberger Maschine gewesen sein. Ich durfte die XAT kurz vor der Aussonderung abfotografieren...die stand in Kärnten. Ein Arbeitskollege von mir durfte sie fliegen...
      Chris

      Kommentar

      • Paramedic_LU
        Senior Member
        • 11.07.2007
        • 1505
        • Demian
        • Airfield: MFSV Schallodenbach

        #588
        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

        Ja sehr schade.
        Die XAR stand überwiegend in Reutte.

        Ich kapiers nicht, die Dinger fliegen hier 30-40 Jahre und mehr sicher und nahezu schadensfrei, und wenige Monate da unten crashen die eine nach der anderen....
        Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

        Kommentar

        • MWi
          MWi
          Member
          • 29.12.2015
          • 665
          • Martin
          • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

          #589
          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

          Wartung...Ausbildung.....ist eben schon ein komplexes Gerät

          Die gebrochenen Blätter sehen ja brutal aus, sieht man ja die einzelnen Rovinge

          Kommentar

          • Paramedic_LU
            Senior Member
            • 11.07.2007
            • 1505
            • Demian
            • Airfield: MFSV Schallodenbach

            #590
            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

            Mangelnde Erfahrung dürfte eine große Rolle spielen, und die Temperaturen dort sind für die BK bestimmt auch nicht gerade förderlich. Da geht einiges an Leistung verloren.
            Er scheint gegen Ende in Schräglage gekommen zu sein. Mal schauen wann ein erster Unfallbericht erscheint. Meiner Ansicht nach müßte das ein Totalschaden sein.
            Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

            Kommentar

            • cmw
              cmw
              Member
              • 05.06.2008
              • 571
              • Carsten
              • WeyerläÃ?/Lahn

              #591
              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

              Zitat von Paramedic_LU Beitrag anzeigen
              und die Temperaturen dort sind für die BK bestimmt auch nicht gerade förderlich. Da geht einiges an Leistung verloren.


              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Paramedic_LU
                Senior Member
                • 11.07.2007
                • 1505
                • Demian
                • Airfield: MFSV Schallodenbach

                #592
                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                Klar haben die auch mal kühlere Perioden, aber im Sommer liegen die gut an den 40 Grad, an da hast mit den Turbinen schon einige Einbußen.
                Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                Kommentar

                • Paramedic_LU
                  Senior Member
                  • 11.07.2007
                  • 1505
                  • Demian
                  • Airfield: MFSV Schallodenbach

                  #593
                  AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                  Letztes Umsetzen am FKB bevors zur Ausserdienststellung geht

                  [youtube]xkAViiZSguE[/youtube]


                  [youtube]_On92j_SjuI[/youtube]
                  Zuletzt geändert von Paramedic_LU; 05.03.2021, 18:02.
                  Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                  Kommentar

                  • MWi
                    MWi
                    Member
                    • 29.12.2015
                    • 665
                    • Martin
                    • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                    #594
                    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                    Danke für die Videos, und gut das es Fortschritt gibt, die EC hat eben viele Vorteile gegenüber der BK. Auf alle Fälle, wenn ich nochmal eine BK baue, dann im D-HSAT Design. Meine PHT2 geht jetzt erstmal in die Wartung/Upgrade, wollte ich ja in eine Masterarts BK einbauen, habe dafür extra gewartet, aber die Manufaktur ist wohl ausgebucht und eine erste Anpassung ist leider nicht möglich wie für Ende Februar geplant. Kein Problem, wird erst im nächsten Winter weitergehen, jetzt kommt erstmal fliegen, fliegen...
                    Zuletzt geändert von MWi; 05.03.2021, 19:37.

                    Kommentar

                    • Paramedic_LU
                      Senior Member
                      • 11.07.2007
                      • 1505
                      • Demian
                      • Airfield: MFSV Schallodenbach

                      #595
                      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                      Dennoch muss ich sagen, dafür dass die Grundsubstanz 40 Jahre alt ist schlägt sie sich weltweit sehr gut. Ich bezweifle dass es in weiteren 40 Jahren soviel flugtaugliche EC`s gibt wie jetzt B2.
                      Dafür ist zuviel Kunststoff in der Zelle und Hightechelektronik nebst Steuergeräten in der Avionik.
                      Bestes Beispiel für Metallrosse sind die noch fliegenden S58.

                      An was hängts denn bei der Turbinen BK? Wollte Christian nicht ein Musterrumpf für die Turbine machen?
                      Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                      Kommentar

                      • MWi
                        MWi
                        Member
                        • 29.12.2015
                        • 665
                        • Martin
                        • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                        #596
                        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                        Ja, wollte er, und macht er auch bestimmt, aber so ein Heli mit Turbine ist auch eine super kleine Nische, deswegen ist es auch richtig erstmal den anderen Markt zu bedienen, würde ich nicht anders machen. Ich habe Zeit, mir läuft nichts weg.

                        Kommentar

                        • Paramedic_LU
                          Senior Member
                          • 11.07.2007
                          • 1505
                          • Demian
                          • Airfield: MFSV Schallodenbach

                          #597
                          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                          Muss da viel geändert werden? Ich würde jetzt meinen, dass nur die Höhe der Mechanikbodenplatte in anderer Höhe einlaminiert werden muss
                          Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                          Kommentar

                          • MWi
                            MWi
                            Member
                            • 29.12.2015
                            • 665
                            • Martin
                            • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                            #598
                            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                            Klar, aber -nur- ist eben relativ, muss noch der Tank mit 1.5 L rein, Abgasanlage, Schwerpunkt muss auch dann noch stimmen ... möglichst ohne Blei ... alles bissl einfacher beim E-Heli :-)

                            Ich muss den Rumpf da haben, dann kann ich entscheiden wie es sein muss, wie es am besten passt, und was verändert werden muss.

                            Masterarts arbeitet daran, gibt keine Eile, gut Ding braucht Weil
                            Zuletzt geändert von MWi; 05.03.2021, 20:11.

                            Kommentar

                            • Paramedic_LU
                              Senior Member
                              • 11.07.2007
                              • 1505
                              • Demian
                              • Airfield: MFSV Schallodenbach

                              #599
                              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                              Verstehe. Lässt du das dann bei Christian machen, oder in Eigenregie?
                              Meine Anpassungen liess ich von Christian durchführen, das war am unkompliziertesten und ich war mir sicher dass alles passt. Sind zwar extra Positionen, aber bis ich das gemacht hätte, und dann ob auch alles stimmt... zudem hab ich die Ausrüstung dafür nicht und keine Erfahrung mit Laminieren und Harzen.

                              Ein paar Schritte kam ich dennoch auch weiter. Die Mechanik wird jetzt mit der Elektronik bestückt, dann kann auch der Erstflug kommen.

                              Am Rumpf montierte ich die Stabilisatoren, und montierte die Positionslichter und Abdeckkappen final.

                              Ich bestellte auch noch weitere Schnellspanner für meine Montageplatte. Dann kann ich beide BK117 zusammen transportieren.
                              Angehängte Dateien
                              Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                              Kommentar

                              • Paramedic_LU
                                Senior Member
                                • 11.07.2007
                                • 1505
                                • Demian
                                • Airfield: MFSV Schallodenbach

                                #600
                                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                                Am wochenende hatte ich etwas Zeit die 2-teiligen Bärentatzen anzubringen.
                                Es ist erstaunlich wie sich die Optik dadurch ändert. Ansehnlicher und etwas wuchtiger im Erscheinen meiner Meinung nach. Lohnt definitiv. Bei der Steiger Tango mach ich die allerdings erst nach dem Erstflug dran.
                                Angehängte Dateien
                                Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X