Hallo!
Ich kenne die Vorgänger Version nicht. Dies müsste die neueste Version sein, die ich geordert habe, ist direkt von Hirobo DE über Händler zu mir gekommen.
Kunststoff von den Verstrebungen ist Biegsam, Zäh (sicher so wegen Bruchfestigkeit). Bin erst beim Zusammenbau des Heckauslegers. Nach Empfehlungen sollten die Verbindungen nach dem Einbau/Fertigstellung mit einem Tropfen Sekundenkleber am Alurohr fixiert werden, mal sehn wie fest es wird.

. Nach mehreren Testflügen kam ich auf eine Flugzeit von 6 min und einer Restkapazität der Akkus von >20%. Ich finde das die Lama mit dem 5S Akku um Längen besser fliegt als mit dem 6s. Flugzeit /Entladung ist bei beiden Akkuvarianten vergleichbar. Da die ßbersetzung fix ist und mir Heliguru auch keinen anderen Tip geben konnte, bin bei diesem Setup geblieben. Ich wundere mich nur wie z.B: im Test der Zeitschrift Rotor der Schreiber eine Flugzeit von um die 10min kommt. Ich habe letzte Woche mal mit YGE telefoniert wie es bei denen mit der Teillastfestigkeit bei der neuen Regler-/Stellergeneration aussieht und die wurde mir mit garantierten 65% angegeben, da wären wir dann bei den ca.1700 1/min, na mal sehen ob das eine Option gibt. Sonst kann ich über die Lama nur Gutes berichten. Sie ist wie ein zuverlässiger Alltagswagen. Heli schnappen ,Akku rein, losfliegen. Jetzt muß ich sie nur noch farblich fit machen, denn bisher ist es die fliegende Grundierung. Solltet Ihr einen Typ haben, wie man mit dem Jazz auch auf 10min Flugzeit kommt, bitte gerne. Vielleicht sehe ich den Wald vor Bäumen nicht mehr.
Gruß, Jörg
Kommentar