Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hub-schrauber
    Member
    • 05.11.2009
    • 58
    • Werner

    #91
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    Hallo Rotormania,
    Deiner Meinung kann ich folgen, wenn ich einen 6 S Akku benutze, da wird ein Motor mit ca 900 U/V empfohlen. Ich fliege mit einem 5 S Akku, wegen des Platzes im Rumpf; da muss ich festellen, dass ein Motor mit 1000 U/V genau richtig ist. Selbst wenn Du mit
    80 % fliegst hast Du keine überhöhte Motordrehzahl. Bei einem Motorritzel mit 8 Z. und einem Hauptzahnrad mit 77 Z. ergibt sich m.E dann folgende Rechnung:

    1000 x ca. 20 V x 80 x 8
    --------------------------- = ca. 1660 U/M Hauptrotor
    100 x 77

    Bei 6 S /900 U/V wäre dies
    900 x ca. 24 V x 80 x 8
    --------------------------- = ca. 1795 U/M Hauptrotor
    100 x 77

    Meine Rechnung hinkt insoweit etwas, als unter Belastung die Spannung der Lipos etwas abfällt und dadurch die Drehzahl auch etwas weniger wird. Ich hoffe, ich habe richtig gerechnet.
    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • rotormania
      rotormania

      #92
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Hallo Werner,
      Deine gerechneten Werte stimmen sehr genau mit meinen gemessenen Werten mit 5s und 6s überein (0 oder leicht negativer Pitch am Boden). Mit dem 6s hängt die Lama spürbar fixer in der Luft.
      Einen gravierenden hör- oder merkbaren Drehzahleinbruch kann ich nicht berichten, wenn ich in den Pitch gehe. Wäre aber mal interessant wie sich der verändert.
      Ich würd aber bei einem neuen Akkukauf auch auf eine 5s Version mit vielleicht etwas mehr Kapazität gehen, das dürfte noch etwas mehr Flugzeit ergeben.
      Gruß Ralph

      Kommentar

      • hub-schrauber
        Member
        • 05.11.2009
        • 58
        • Werner

        #93
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Hallo Ralph,
        meine Flugzeit ist bei einem 5 s 4000 ca. 7 - 8 Min. Etwas länger fliege ich, wenn ich den Lipo vorwärme und einen "sanften" Flugstil wähle. Kürzer wird die Flugzeit, wenn ich den Lama in der Luft "herumgeige" , wie starke Beschleunigung, abbremsen, Landung/ Start usw. Ist eigenlich logisch, und den Flugstil kann man sich heraussuchen. Einen größeren Lipo als den 4000er im Rumpf geht aus Platzgründen nicht, und der Optik halber will ich den Lipo im Rumpf. Aber ich habe festgestellt, dass die Lipos in jüngster Zeit bei gleicher Kapazität immer kleiner werden. Deshalb habe ich Hoffnung, das ich demnächst bei dem begrenzten Raum auch etwas mehr "Saft" in den Lama kriege. Er fliegt halt mit 5 s ruhiger und originalgetreuer (nicht wie ein Formel 1-Besenstiel).
        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • rotormania
          rotormania

          #94
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Hallo Werner,
          ich glaube wir haben die gleiche Akkuposition (längs von Vorne im Chassis). Das die Lipos immer kompakter werden habe ich schon freudig festgestellt. Letzte Messe in Friedrichshafen habe ich mal verglichen und gemessen. Die preiswerten Lipos (25c) von Stefanlipo sind echt eine interessante Sache.
          Mit 25C ist man in der Lama auf der sicheren Seite und kann da ruhig die Kompakteren nehmen.
          Meine jetzigen Lipos sind auch von Stefanlipo und bis auf das sie etwas Ballung bekommen sind sie von den Werten her fit.
          Nächster Gedanke war auf A123 Zellen zu gehen, aber bei der Preisentwicklung wendet sich gerade wieder das Blatt. Man bekommt ja einen 5000er 5s schon für 100€ (geht bestimmt noch billiger).
          Aktuell lade ich nach 7,5 min Flugzeit ziemlich genau 80% (4500er), bin also im sicheren Bereich.
          Ich finde auch das man mit 5s "runder" fliegt und es bei dem 6s immer etwas zu zackig zu Sache geht. Der volle Umstieg ist, wenn ich zuerst meinen kleinen 450er Rex fliege und dann die Lame mit 5s. Ich muß dazu sagen das ich ein stink normaler "Rundflieger" bin.
          Gruß Ralph

          Kommentar

          • hub-schrauber
            Member
            • 05.11.2009
            • 58
            • Werner

            #95
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Hallo Ralph,
            wie schon erwähnt, habe ich einen 5 s 4000 in den Lama gebaut; die Maße sind ca. 14,5 X 4,5 x 4,5 cm. Ich glaube nicht, dass ich einen größeren Akku reinbekomme. Wie groß ist Dein 5000er? Oder hast Du vielleicht etwas mehr an der chassis ausgeschnitten. Mir wäre etwas mehr Kapazität auch lieber.
            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • dilledopp
              Senior Member
              • 07.07.2008
              • 2401
              • Helmut
              • Rhein-Sieg-Kreis

              #96
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Hallo nochmal an alle Lamapilotem.

              Gibt es eigendlich für das Modell einen 3-Blatt Heckrotor?.
              ich konnte dazu bisher nichts finden.

              Den Gitterrumpf würde ich sehr gerne auch komplett rot haben wollen,
              gibt`s eine entsprechende Farbe/Sprühlack, kennt Jemand die Farbnummer und Bezeichnung??

              Mein Lama wird wohl Ende nächster Woche bei mir landen.

              Gruß-Helmut
              Zuletzt geändert von dilledopp; 27.11.2009, 19:42.
              [FONT="Arial Black"][/FONT]

              Kommentar

              • hub-schrauber
                Member
                • 05.11.2009
                • 58
                • Werner

                #97
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Hallo Helmut,
                einen Dreiblatt- Heckrotor in der Größe habe ich schon gesehen, weiß aber nicht mehr wo, ich denke, das könntest Du ausgoogeln.
                Zum Thema Hecklackierung: Habe ich auch schon gedacht, die Farbe ist jedoch schlecht zu bekommen (Sprühdose). Dann sind mir aber Bedenken gekommen: Wenn Du das lackierte Heck reparieren musst, hast Du möglicherweise Probleme, die Kunststoffteile von den Alurohren zu kriegen. Ich habe deshalb aus dem Baumarkt rotes Plastik- Isolierband geholt und die Aluteile mit entsprechend langen Streigen beklebt. Im Falle einer Reparatur kannst Du das Band leicht abziehen. Die Farbe passt überraschend gut, s. Foto.
                Gruß
                Werner
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • dilledopp
                  Senior Member
                  • 07.07.2008
                  • 2401
                  • Helmut
                  • Rhein-Sieg-Kreis

                  #98
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Hallo Werner,

                  ja Du has Recht, an eine mögliche Reparatur habe ich natürlich überhaupt nicht gedacht.

                  Wegen des Heckrotors muß ich dann nochmal Google bemühen.

                  Hruß-Helimut
                  [FONT="Arial Black"][/FONT]

                  Kommentar

                  • mfelder
                    mfelder

                    #99
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Hallo zusammen

                    Ich habe meine Lama vor ca. 3 Jahren umgebaut und bin damit sehr zufrieden. Ich habe hier damals einen thread gepostet (http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=42392), leider sind die Bilder nicht mehr da (ringo gibts nicht mehr :-(

                    Deshalb hier nochmals :-)

                    Wie beschrieben habe ich folgende Anpassungen gemacht:
                    - Anlenkung durch Mini-Servos direkt unter der Taumelscheibe
                    - Heckservo hinter dem Motor, mit direkter Anlenkung
                    - Optische Anpassung mit Tank-Attrappe.

                    Der Dreiblattkopf fliegt sich etwas kippelig und windanfällig, aber es macht echt Spass und vermittelt pures Heli-Feeling. Ich fliege den Kopf mit m-blades 530ern mit S-schlag - kann ich wärmstens empfehlen.
                    Die Flugzeit liegt bei mir bei ca. 6.5 Minuten, mit einem 6S 5000er, den ich noch aus dem T-Rex habe und mir keine neuen Akkus anschaffen wollte. Ich bin mir bewusst, dass dies wohl nicht die optimale Auslegung ist und mit einem 5S wahrscheinlich eine länger Flugzeit drin wäre.

                    Liebe Grüsse,
                    Marcel
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • mfelder
                      mfelder

                      #100
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      Ach ja - bei mir steht der Akku hinter dem Piloten in der Kanzel, der von Flightpower oder von Thunderpower passen just rein. Empfängerstromversorgung durch Kontronic BEC, GY401. Bilder vom Innenleben auch noch hier angeängt.

                      Lieber Gruss,
                      Marcel
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • alpen flieger
                        Member
                        • 30.11.2008
                        • 821
                        • Markus
                        • www.alpen-flieger.at

                        #101
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        Hallo Marcel!

                        Sieht TOP aus die Lama!
                        Welche Blätter fliegst du? Das sind nicht die Hirobo-Holzblätter, oder?

                        Gruß,
                        Markus

                        Kommentar

                        • dilledopp
                          Senior Member
                          • 07.07.2008
                          • 2401
                          • Helmut
                          • Rhein-Sieg-Kreis

                          #102
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Zitat von mfelder Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen


                          Der Dreiblattkopf fliegt sich etwas kippelig und windanfällig, aber es macht echt Spass und vermittelt pures Heli-Feeling. Ich fliege den Kopf mit m-blades 530ern mit S-schlag - kann ich wärmstens empfehlen.

                          Marcel


                          Steht doch da, enfach nur mal lesen.


                          Gruß-Helimut
                          [FONT="Arial Black"][/FONT]

                          Kommentar

                          • alpen flieger
                            Member
                            • 30.11.2008
                            • 821
                            • Markus
                            • www.alpen-flieger.at

                            #103
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                            Steht doch da, enfach nur mal lesen.


                            Gruß-Helimut
                            Danke Helimut!

                            Habs ein wenig überflogen und jetzt weiss ich ja Bescheid!

                            Gruß, Markus

                            Kommentar

                            • dilledopp
                              Senior Member
                              • 07.07.2008
                              • 2401
                              • Helmut
                              • Rhein-Sieg-Kreis

                              #104
                              AW: Lama SA 315B von Hirobo

                              Weiß Jemand von Euch,
                              wozu beim Original, die Blattgriffe untereinander
                              durch Stahlseile verbunden sind??

                              @Alpen Flieger,
                              ich habe mir mal Deine Lama Videos angesehen, das sieht schon klasse aus.

                              Gruß-Helimut
                              [FONT="Arial Black"][/FONT]

                              Kommentar

                              • Jan Kollmorgen
                                Senior Member
                                • 08.08.2007
                                • 3004
                                • Jan
                                • FSC-Siegburg Vereinsgelände

                                #105
                                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                                Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                                Weiß Jemand von Euch,
                                wozu beim Original, die Blattgriffe untereinander
                                durch Stahlseile verbunden sind??

                                @Alpen Flieger,
                                ich habe mir mal Deine Lama Videos angesehen, das sieht schon klasse aus.

                                Gruß-Helimut
                                Frag mal Stefan, dem hab ichs gestern erzählt ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X