Habt Ihr auch nur 2 (Imbus) Schrauben um den Motor in der Halterung fest zu schrauben? Hält das?
Die Motorhalterung habe ich eingebaut aber noch nicht fest angezogen. Ich hoffe dadurch am Schluss das Spiel etwas optimieren zu können...
Gruss Stoff
Hallo,
folgender Link ist für alle Lama - Freunde sehr interessant, da es ja nicht gerade viel Bildmaterial über die Hirobo Lama gibt.
Ich hoffe er funktioniert.
Zum Spiel vom Hauptzahnrad: -hier ist es das Spiel von der Freilaufbuchse (ist ca 1/10mm) wo sich das Hauptzahnrad bewegen lässt. Dies kann man auch nicht korrigieren, hab es mir angeschaut, da die Segeringe das Spiel benötigen. Wenn das Zahnflankenspiel in Ordnung ist, kann man es vertreten. Dass hat nichts mit dem Spiel von der Hauptrotorwelle zu tun, das sich mit den Stellringen einstellen lässt. Hab mich nämlich beim Einbau schon ein wenig gewundert - aber es gehört so. Nochmals Danke!!!
Ja, Stoff, es sind nur 2 Schrauben. Die halten das Ganze locker und leicht!!!
Hallo alpen flieger,
da ich noch ein weitere semi scale projekt mit einem shuttle chassis habe, konnte ich mir das Hauptzahnrad nochmal in einzelnen anschauen. Das Axialspiel habe ich hier auch. Da aber beim Einbau dieses Teils, durch den oberen Stellring das Zahnrad auf die eine Seite (des Axialspiels) gezogen wird und auf der anderen Seite der Bund des Kugellagers der Hauptwelle geführt wird, hat es im eingebauten Zustand dann eine fixe Position. Hoffe es war verständlich wie ich es versucht habe zu erklären.
Gruß Ralph
Hallo alpen flieger,
da ich noch ein weitere semi scale projekt mit einem shuttle chassis habe, konnte ich mir das Hauptzahnrad nochmal in einzelnen anschauen. Das Axialspiel habe ich hier auch. Da aber beim Einbau dieses Teils, durch den oberen Stellring das Zahnrad auf die eine Seite (des Axialspiels) gezogen wird und auf der anderen Seite der Bund des Kugellagers der Hauptwelle geführt wird, hat es im eingebauten Zustand dann eine fixe Position. Hoffe es war verständlich wie ich es versucht habe zu erklären.
Gruß Ralph
Hallo Ralph!
Danke nochmals, ist alles Klar! Habs schon hinbekommen. Aber ganz bekomm ich es hier nicht weg (minimal Spiel) - ist aber, wie gesagt, im akzeptablen Bereich!
Farbe ist drauf und es durfte der Testpilot heute schon mal probesitzen!
Der ist von Vario, aber im original Zustand für die Lama ziemlich Schwer (100 g)
Also hab ich den Torso samt Beine raus und das Ganze mit Schaumstoff gemacht - so ist er gleich um die Hälfte leichter (48 g).
Nun kommt noch die Beleuchtung und die Beschriftung mit Logos, Einsinkschutz für die Kufen,... und noch ein paar Kleinigkeiten.
Lade hier zum ersten mal Bilder hoch, ich hoffe es funktioniert.
Schön zu sehen dass es bei Dir vorwärts geht...
Bei mir hat sich auch etwas getan... bin aber noch nicht so weit wie Du. Momentan warte ich noch auf die Servos (DS620). Ja ich mach voll auf 3D Deine Lackierung ist mit meiner Version identisch
Ich gehe davon aus, dass bei Dir auch noch Sterne drauf kommen
Mir hat Air Zermatt super schnell die Richtigen RAL Farbcodes mitgeteilt, für alle dies interessiert:
Rot = Alfa Romeo Rot (Alfa 501 H)
Weiss = Signalweiss RAL 9003
Mechgrau Ecureuil = RAL 7035
Blaugrau Mechgrau RAL 7031
Grafitgrau Matt Innenblau RAL 7024
Pastelltürkis Ecureuil innen RAL 6034
Graublau Matt Aussenblau 5008
Machst Du die Sterne aus Klebfolie? Bei mir werden Sie lackiert, ist aber echt eine sauarbeit..
Dann wirds ja bei dir schon Full-Scale!!!
Ich hab die Farben nach - ungefähr - mit Acrylspray zusammengestellt. Wie ich schon geschrieben habe , hatt mir hier der Klarlack etwas Probleme gemacht, aber es geht noch.
Rot ist bei mir das von Hirobo, original ist ja etwas dunkler - eben das Alfa Rot.
Ja, ich klebe die Sterne, die Kenn Nr. wird die HB-XPJ.
Dann viel Spaß beim Sterne lackieren, ist wirklich eine schweine Arbeit!!!
Schön zu sehen dass es bei Dir vorwärts geht...
Bei mir hat sich auch etwas getan... bin aber noch nicht so weit wie Du. Momentan warte ich noch auf die Servos (DS620). Ja ich mach voll auf 3D Deine Lackierung ist mit meiner Version identisch
Ich gehe davon aus, dass bei Dir auch noch Sterne drauf kommen
Mir hat Air Zermatt super schnell die Richtigen RAL Farbcodes mitgeteilt, für alle dies interessiert:
Rot = Alfa Romeo Rot (Alfa 501 H)
Weiss = Signalweiss RAL 9003
Mechgrau Ecureuil = RAL 7035
Blaugrau Mechgrau RAL 7031
Grafitgrau Matt Innenblau RAL 7024
Pastelltürkis Ecureuil innen RAL 6034
Graublau Matt Aussenblau 5008
Machst Du die Sterne aus Klebfolie? Bei mir werden Sie lackiert, ist aber echt eine sauarbeit..
Dieses Wochenende war es soweit - die Lama wurde ihrem Element übergeben!
Habe ein paar Bilder im Anhang, sind aber nur mit einer kleinen Digicam gemacht worden. Werde sicher mit einer guten Kamera noch Bilder schießen, stelle diese dann auch mal hier rein.
Hier noch die Daten vom Einfliegen:
Abfluggewicht: 4,2 KG
Flugzeit: 7,30 min mit Rockamp 5s 4400 30c / 3600 nachgeladen.
Hierzu muß ich sagen,dass die Lama viel im Schwebeflug arbeiten mußte,
da es sehr Böig war, im Rundflug "spart" sie wahrscheinlich noch ein
bisschen. Ich glaube hier sind mit diesem Akku 8 min., mit knapp 20%
Restkapazität, zu schaffen.
Mit dem Flugverhalten bin ich sehr zufrieden, sehr Gutmütig, auch bei Wind.
Auch die Flugzeit (bei diesem Gewicht!!!, der Motor, Regler und Lipo sind nur Handwarm) mit knapp 8 min. geht voll in Ordnung.
Ich finde die Konfiguration, wie sie mir von Rüdiger Feil empfohlen wurde - mit 5s, als Scale Modell sehr gelungen.
Die Lama besitzt noch eine guten "Durchzug" für Scale fliegen.
Wenn man sie aus dem Schweben mit Nick/Pitch flott aufsteigen lässt, wie die Original - macht echt Spaß!!!
Was ich noch verändern werde, sind die Kufen (etwas länger und Schwarz) und dazu den Einsinkschutz.
Hier noch Bilder, wie der Akku und Regler verbaut wurde.
Akku Rockamp 5s 4400 30c und Kokam 5s 4000 30c (beide mit Kabel ca. 670 gr.).
Ohne Pilot hätte der Schwerpunkt gepasst, so musste noch was Blei ins Heck.
Das hab ich so gelöst, wie auf dem Bild. Mit "heißer Klinge" ausgeschnitten, mit einer Aluschiene verstärkt (damit keine Vib´s entstehen) und anschließend mit einer Folie (von einer Beschriftungsfirma, die passt sich super an , hält Spitze und man sieht nachher nichts mehr) überzogen.
Sollte jemand Interesse an der Einstellung mit der Spektrum DX7 haben, kann ich die gerne mitteilen.
Ach ja, fast vergessen, der 3 Blatt Rotorkopf kommt natürlich auch noch drauf!!!
Für all diejenigen, die noch Bauen - viel Spaß dabei und freut euch schon auf das Fliegen mit der Lama.
Ich kann sie, für das Preis-Leistungsverhältnis, nur empfehlen!
Hallo Alpen flieger,
die Lama ist ja super geworden, ich wäre froh ich hätte auch schon so viel Farbe drauf. Ich hätte eine Frage zu der Regler Konfig. Wie weit hast du den Regler runtergeregelt (%) und kommst auf die Flugzeit ohne Abschaltung? Ich habe sogar nur 3,8 kg und einen 4500 5s Stefanlipo mit den "Feilset" und lade das das Gleiche nach 6,5 min rundflug nach. Habe aber auch eine Kopfzahl von fast 2200 1/min um den 80er jazz vom Abschalten abzuhalten. Denke der nächste Regler wird ein YGE der kann nach Aussage des Herstellers garantierte 65% ohne Abschaltung, da wäre ich dann bei ca. 1600-1700 1/min Kopfdrehzahl, wo ich auch hin möchte
Gruß Ralph
Hallo Alpen flieger
Gratulation auch meinerseits! Sieht toll aus Deine Lama. Sehr Scale!
Ich kämpfe noch mit der Lackierung...
Wie hast Du die Air- Zermatt Beschriftung für die Kuppel gemacht?
Hallo Alpen flieger,
die Lama ist ja super geworden, ich wäre froh ich hätte auch schon so viel Farbe drauf. Ich hätte eine Frage zu der Regler Konfig. Wie weit hast du den Regler runtergeregelt (%) und kommst auf die Flugzeit ohne Abschaltung? Ich habe sogar nur 3,8 kg und einen 4500 5s Stefanlipo mit den "Feilset" und lade das das Gleiche nach 6,5 min rundflug nach. Habe aber auch eine Kopfzahl von fast 2200 1/min um den 80er jazz vom Abschalten abzuhalten. Denke der nächste Regler wird ein YGE der kann nach Aussage des Herstellers garantierte 65% ohne Abschaltung, da wäre ich dann bei ca. 1600-1700 1/min Kopfdrehzahl, wo ich auch hin möchte
Gruß Ralph
Hallo Ralph!
Hab heute Mittag für 2 Testflüge Zeit gehabt um mit den Akkus noch Tests zu machen. Den Regler habe ich zwischen 72,5% und 75% auf der Spektrum eingestellt, hier liegt die Kopfdrehzahl laut dem Messgerät meines Kollegen zwischen 1600 und 1800 - das Teil springt laufend hin und her, da das Gerät nur in 100er Schritten mißt. Ich bekomme nächst Woche ein neues Messgerät, das bis auf 10 u/min genau sein soll. Gebe die Werte dir dann gerne nochmals bekannt. Hab heute auch mal mit 80% einen Flug gemacht, dazu mal die 8min. und die Abschaltung des Regler getestet - das will ich immer gerne wissen, falls es mal "Eng" werden soll.
Bei der höheren Drehzahl verbessern sich die Flugeigenschaften, nach meiner Ansicht, nicht - der Motor zieht mehr Strom und hier ging die Leistung nach 7,30
min. spürbar zu sinken. Nach 7,45 begann der Regler die Leistung langsam zu drosseln und ich stellte ab.
Regler und Lipo Handwarm, Motor kam schon gut auf Temperatur, aber noch nicht zu Heiß.
Zum Flugstil: leichter Rundflug und flotte/kurze Steigflüge.
Die Messung gleich danach ergab eine Zellenspannung zwischen 3,4 V und 3,5V, also regelt er wahrscheinlich zwischen 3,2 und 3,3 V (wie in der Beschreibung) im Lipomodus ab. Danach hab ich beim 4400 er 4120 nachgeladen.
Der Jazz hat seinen Dienst auch beim Test mit 70% einwandfrei verrichtet. Ich verwende dazu noch einen 4,8 v 2000er Pufferakku.
Die Flugzeit, die du mit dem Akkutyp mit 6,30 angegeben hast und je nach Akkuzustand bis 7 min. mit 20% Restkapazität halt ich für realistisch.
Auch im leichten Rundflug braucht die Lama mit dem Gewicht für die 5s Variante ihren "Saft"!!! Ich finde die Flugzeit für mich O.K!
Ohne Cockpit und Pilot wäre es auch unter 4 KG geblieben, aber der musste für Semi-Scale einfach rein.
Welche Rotorblätter verwendest du? Interessant wäre hier bei der 2 Blattversion den Vergleich mit GFK Blättern zu haben.
Hallo Alpen flieger
Gratulation auch meinerseits! Sieht toll aus Deine Lama. Sehr Scale!
Ich kämpfe noch mit der Lackierung...
Wie hast Du die Air- Zermatt Beschriftung für die Kuppel gemacht?
Gruss & guten Flug
Stoff
Hallo Stoff!
Vielen Dank für die Lorbeeren!!!
Ich hoffe du kommst Gut voran!?
Die Beschriftung und Sterne hab ich auf MS Word entworfen und als PDF gespeichert.
In meiner Nähe ist eine Beschriftungsfirma. Denen habe ich die PDF und Vektordatei vom Air Zermatt Logo gegeben und die haben es sehr Günstig (15.-€ inkl. 100x70cm roter Klebefolie) gemacht. Die Schriftzüge sind aus einzelnen Buchstaben und lassen sich sehr Gut anbringen.
Du lackierst ja die Sterne!!! Selbst beim Kleben ist das Anbringen der Sterne in einem einigermaßen Abstand schon Arbeit genug. Wenn mal einer nicht so passt, einfach wegziehen und neuen aufkleben. Erst nach mehrmaligem hinsehen und korrigieren aus größerer Distanz hat es für mich gepasst. Beim lackieren hast du ja nur eine Chance - außer Abschleifen und das ganze von vorn!!!
Also - viel Spaß noch!!! Bin schon gespannt wenn du deine Lama mal vorstellst!
Hallo Alpen flieger,
vielen Dank für Deine Info, ist sehr interessant, da wir glaube ich so ziemlich die gleiche Combo fliegen (habe auch eine 2 S 2000 EmpfängerAkku, mit einem Emcotec DPSI). Ich fliege mit den original Holzblättern, bin eigentlich sehr zufrieden damit. Wollte zuerst M-Blades mit S-Schlag nehmen aber das hat dann doch noch etwas Zeit. Wäre aber mal interessant zu sehen ob man mit S-Schlag noch etwas an Flugzeit rausbekommt, oder mehr auf Pitch reagiert, da habe ich noch keine Vergleichswerte. Aber Du hast recht die hohe Kopfdrehzahl bringt nicht viel ausser mehr Stromverbrauch und 5S ist optimal für den Feil Kit. Gehst ja ganz gut an das Limit der Akkus beim Entladen, hat er nichts abbekommen? Ich bekomme vielleicht noch einige Vergleichswerte, da ich parallel noch eine Bell 222 mit Shuttle Chassis aufbaue. Diese wird aber linksdrehend und ich denke auch etwas schwerer wie die Lama. Da wird aber der Umbau noch etwas kniffliger, da das Einziehfahrwerk im Bereich der Akkuposition stört. Aber das ist eine andere Baustelle. Verstehe ich das richtig, Du hast die großen Flächen lackiert und die Sterne aufgeklebt?
gruß Ralph
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar