Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alpen flieger
    Member
    • 30.11.2008
    • 821
    • Markus
    • www.alpen-flieger.at

    #121
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    Zitat von eHubi Beitrag anzeigen
    Nachdem es bei diesem Thread ursprünglich um die Akkus ging - nun auch eine Akku Frage: ich habe in meinem Acrobat SE derzeit Zippy Akkus aus HongKong drinnen mit denen ich sehr sehr zufrieden sind - bis jetzt sind sie von der Leistung mit SLS ZX vergleichbar, bei deutlich günstigerem Preis.
    Nachdem ich die Lama immer mehr ins Auge fasse, wollte ich mal fragen, ob sich wer folgende Akkus ansehen könnte. Die müssten doch für die Lama (Abmessung, Kapazität, Gewicht usw) gut passen:
    Akku 1: 5S, 5000mAH, 20c, 586g, 141x45x46mm, Vorteil: leicht, Nachteil nur 20c

    Akku 2: 5S, 5000mAh, 30c, 650g, 145x48x40mm, Vorteil 30c, Nachteil etwas schwerer

    Akku 3: 5S, 5800mAh, 30c, 776g, 145x50x49mm, Vorteil hohe Kap, 30c, Nachteil schwer


    Vorteil bei allen drei - sehr billig und bis jetzt bin ich mit Ihnen aus eigener Erfahrung beim Acrobat SE sehr zufrieden.

    Welcher Akku passt eurer Meinung nach am besten zur Lama?
    Ich tendiere zu Akku 1, weil 20C bei 5000mAH sind ja 100A und das müsste beim 80-6-18 Regler ja reichen.

    P.S.: vielleicht sollte ich noch dazusagen, ich möchte mit der Lama auch wie alpen-heli Lasten fliegen, von daher ist das Gewicht schon auch ein Thema.
    Die 20 C langen hier für die Lama aus, auch die 5s Variante. Wenn du den Thread ein wenig verfolgt hast, siehst du auch, wie die Akkus zum Teil verbaut/verlegt wurden (Flugzeiten, etc,...). Auch hier auf rcmovie.de z.B. wie sie mit 5s fliegt.

    Meine Rockamps haben 640 Gramm und da mußte etwas Blei in die Heckflosse (siehst du auch hier im Thread).
    Meinen Camcorder mit ca. 450 Gramm hat sie auch schon mitgeschleppt, und das alles mit den 5s Akkus.

    Gruß,
    Markus

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #122
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Ich bin auch der Meinung das 5S 5000mAh 20C völlig ausreichen.

      Hier mal ein kleines Video, da fliege ich mit einem 5S 4000mAh 20C.



      Gruß-Helmut
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • eHubi
        eHubi

        #123
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Nochmals danke an alle für die schnellen Antworten! Besser geht es gar nicht.

        Beim Durchlesen des gesamten Threads ist mir noch aufgefallen, dass viele noch einen separaten Empfängerakku haben. Ich fliege meinen Acrobat SE mit Jazz 80-6-18 seit drei Jahren nur mit dem BEC - ohne Probleme. Daher würde ich auch bei der Lama auf das BEC des 80-6-18 vertrauen - oder was gibt es hier für einen spezifischen Grund zusätzliche Empfängerakkus zu verwenden?

        Kommentar

        • woody
          Member
          • 05.01.2003
          • 602
          • thorsten

          #124
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Je nachdem welchen Jazz Du hast, sollte das kein Problem sein. Ich fliege ebenfalls nur mit BEC. Die Jazzregler der neusten Generation sollten da keine Probleme machen. Aber auch ein vor drei Jahren gekaufter Jazz sollte schon ein 4A BEC drin haben.
          Je nachdem was für Servos Du verwendest kannst Du das BEC noch mit nem Stützakku oder Linearregler unterstützen.

          Woody

          Kommentar

          • buddyfly
            buddyfly

            #125
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Hallo zusammen,

            so nun ist auch meine "Air Zermatt Lama" startklar, elektrisch mit 6s 5.000 mAh LiPo.....





            Ich habe den Akku quer hinter den Sitzen eingebaut und einfach das Stück Kabinenhaube,das beim Aufstecken der Haube stören würde an der Seitenverkleidung befestigt. So bleibt die Optik nahezu perfekt und der doch recht grosse 6s Akku verschwindet komplett in der Haube.....


            .....ach ja, die Lama hat auch alle Positionsleuchten und Blinklichter des Originals, inkl. Landescheinwerfer....bei Gelegenheit stell ich ein Filmchen ein....

            hier seht ihr noch ein Bild der originalen Lama in Zermatt


            ist einfach ein geiler Hubi !

            gruss Tom

            Kommentar

            • dilledopp
              Senior Member
              • 07.07.2008
              • 2401
              • Helmut
              • Rhein-Sieg-Kreis

              #126
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Zitat von buddyfly Beitrag anzeigen

              ist einfach ein geiler Hubi !

              gruss Tom


              Da hast Du wohl Recht, sieht gut aus, Glückwunsch!!!

              Hast Du ihn schon mit dem 3-Blattkopf geflogen, wie ist das Flugverhalten ohne elektronische Helferlein??

              Den Akku in die Kabine zu bauen, da bin ich von abgekommen, das war mir zu Kopflastig, seitlich einen Rettungskorb als Akkuhalter zu bauen war mir zu viel Arbeit, so habe ich ihn mittig unter das Chassis in den Schwerpunkt plaziert, passt perfekt, stört nur etwas die Optik.
              Wie und womit hast Du die Sternchen hinbekommen.?

              Hier mal ein paar Fotos von meiner Moulin Rouge.


              Gruß-Helmut
              Angehängte Dateien
              [FONT="Arial Black"][/FONT]

              Kommentar

              • Wingdriver
                Wingdriver

                #127
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Moin Helmut!
                Meine ist jetzt auchunterwegs. Habe gerade die Nachricht bekommen....
                Kannst schonmal die Werkbank leer machen....
                Einen schönen Tag!
                Stefan
                FReu...freu.....freu..

                Kommentar

                • eHubi
                  eHubi

                  #128
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Bin ganz am Anfang beim Aufbau meine Lama. Nach zwei Monaten Lieferzeit (Lindinger) ist sie endlich da. Habe den Elektro Umbau Kit. Ich möchte Regler und Motor gleich fix verbauen und den Regler dann nicht mehr ablöten müssen, daher meine Frage: in welche Richtung muss sich der Motor von oben gesehen drehen?

                  Danke,
                  ehubi
                  (sorry für die einfache Frage, ich könnt's mir auch selber überlegen, ab da ist das Forum halt viel einfacher ...)
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2010, 20:01.

                  Kommentar

                  • dilledopp
                    Senior Member
                    • 07.07.2008
                    • 2401
                    • Helmut
                    • Rhein-Sieg-Kreis

                    #129
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Da das Rotorsystem ja ein rechtsdrehendes ist, muss der Motor natürlich von oben gesehen nach links drehen, der Motor hängt ja mit dem Ritzel nach oben.

                    Alles klar??


                    Gruß-Helmut
                    [FONT="Arial Black"][/FONT]

                    Kommentar

                    • buddyfly
                      buddyfly

                      #130
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      du bist gut
                      der Motor muss sich gegen den Uhrzeigersinn drehen, sonst wird's nix

                      Kommentar

                      • buddyfly
                        buddyfly

                        #131
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                        Da hast Du wohl Recht, sieht gut aus, Glückwunsch!!!

                        Hast Du ihn schon mit dem 3-Blattkopf geflogen, wie ist das Flugverhalten ohne elektronische Helferlein??

                        Den Akku in die Kabine zu bauen, da bin ich von abgekommen, das war mir zu Kopflastig, seitlich einen Rettungskorb als Akkuhalter zu bauen war mir zu viel Arbeit, so habe ich ihn mittig unter das Chassis in den Schwerpunkt plaziert, passt perfekt, stört nur etwas die Optik.
                        Wie und womit hast Du die Sternchen hinbekommen.?

                        Hier mal ein paar Fotos von meiner Moulin Rouge.


                        Gruß-Helmut
                        Nein, hatte leider noch keine Gelegenheit die Lama einzufliegen, hab sie gleich mit 3 Blattkopf aufgebaut.
                        Der Schwerpunkt liegt mit dem Akku in der Kanbine ca. 1cm vor der Hauptrotorewlle, das sollte in der Praxis kein Problem sein. Bei Scalehelis ist das kein Schaden, zum Kunstflug wäre das nix, aber dafür ist die Lama ja wirklich nicht gemacht.
                        Die Serne sind aus Hoch UV beständiger KFZ Beschriftungsfolie geschnitten und aufgeklebt, lackieren wollte ich mir nicht antun, es hat so schon gereicht

                        gruss Tom

                        Kommentar

                        • dilledopp
                          Senior Member
                          • 07.07.2008
                          • 2401
                          • Helmut
                          • Rhein-Sieg-Kreis

                          #132
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Zitat von buddyfly Beitrag anzeigen
                          du bist gut
                          der Motor muss sich gegen den Uhrzeigersinn drehen, sonst wird's nix

                          ßhhh, ist links herum nicht gegen den Uhrzeigersinn??, wenn das nicht so ist, dann hab ich 60 Jahre lang was verkehrt gemacht......


                          Meine Sternchen sind auch aus Folie geplottert.



                          Gruß-Helmut
                          Zuletzt geändert von dilledopp; 01.03.2010, 23:17.
                          [FONT="Arial Black"][/FONT]

                          Kommentar

                          • buddyfly
                            buddyfly

                            #133
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Hallo Helmut,
                            die Antwort war für Ehubi gedacht, hat sich wohl überschnitten, sorry

                            gruss Tom

                            Kommentar

                            • yazzman18
                              Member
                              • 18.05.2008
                              • 362
                              • Hans

                              #134
                              AW: Lama SA 315B von Hirobo

                              Moin,
                              ich habe die Schweizer 300 von Hirobo mit 3-Blattkopf und fliege diese auch ohne elektronische Hilfe. Was mir aufgefallen ist:

                              - Steuerwege kann man ziemlich weit reduzieren, da der Kopf sehr direkt reagiert
                              - die Holzblätter habe ich als Grillanzünder verwendet (nicht dass sie so schlecht gewesen wären, aber ich bevorzuge GFK-Blätter)
                              - Heading-Hold funktioniert nicht wirklich gut bei mir. Es könnte an den Heckrotorblättern liegen, da diese recht klein sind. Mit Normal (Rate-Gyro) geht es deutlich besser
                              - Erstflug würde ich unbedingt bei schwachem Wind oder Windstille empfehlen, ansonsten ist man ziemlich am Rühren. Wenn man sich an das Steuergefühl gewöhnen möchte und gleichzeitig der Kopf sehr direkt auf Windböen reagiert...leichter Schweissfilm auf der Stirn.
                              - bisschen Expo schadet nicht
                              - saubere mechanische Einstellung ist Pflicht (Taumelscheiben-/Mitnehmerdrehung), aber auch recht einfach zu realisieren

                              Fazit: Fliegt eigentlich recht unspektakulär und an das (Mehr-)Steuern gewöhnt man sich schnell.

                              Gruss Yazz

                              Kommentar

                              • buddyfly
                                buddyfly

                                #135
                                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                                Hallo Yazz,

                                hast du eine virtuelle Taumelscheibendrehung programmiert, oder erübrigt sich das über die Verdrehung des Mitnehmers?....mit Mehrblattköpfen hab ich noch keine Erfahrung.....

                                gruss Tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X