waren die Spin-Blade nicht so der Hit.
Aber SB ist auch nicht schlechter. man muss da nur wirklich
deutlich niedrigere DZ fahren. Das trauen sich viele nur nicht
oder der HeRo macht nicht mehr mit.
Mein Gaui, als er als 465er mit Beast unterwegs war, ließ sich
wunderbar scalig mit grademal 1200 RPM bewegen. Weniger
ging nicht. Aber nicht wegen den Blades, sondern wegen dem
Jazz. Unter 17,5% Regleröffnung geht er halt nicht mehr.

Bei 1500-1600 fühlen sich die Blades dann auch für zackigen
Rundflug wohl und bei etwa 1900 fliegt es sich etwa genauso,
wie andere Blades mit gut über 2000.
Aber wie gesagt: die Domäne der Löffel sind unterirdisch
anmutende Drehzahlen. Ich habe mir halt etwas effizientere
Heckblades von MS-Composit beschafft und schon gings wieder.
Achja: bei 1200 RPM bleibe ich mit 2x 3s/2200 mal eben eine
viertel Stunde in der Luft.

Bei deinem Dreiblatt würde ich einen 4-Blattsatz ordern. Die sind
dann mal richtig schlank und scale (nachdem man das bescheuerte
Weiß durch Mattschwarz ersetzt hat). Dreiblattsätze gibbs halt
leider nicht. Frage mich aber wieso. Schließlich sind genug 3-Blatt
Nachbauten unterwegs.
Nachtrag: M-Blades sind natürlich noch besser, aber halt auch
relativ breit. Allerdings gäbe es auch keine passenden Längen
bei Spinblades. Insofern passt das schon. Meine M-Blades liebe ich!
Kommentar