Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meatbomber
    Member
    • 29.03.2011
    • 51
    • Phillip
    • Klatovy

    #736
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    Von mir auch danke für die Info !

    Ich bekomm einen satz 515mm GFK Blätter von MS-Composit aber wenn die nicht so gut laufen könnts sein das ich mir auch die airtec blätter hole.

    an meinem Lama gibts jetzt auch einen passenden 3 blatt Heckrotor (Quick UK + Align 500er CFK blätter) fliegt ok, war sehr turbulent und anfangs gabs etwas heck gezapel wegen sher steifer pitch-links. hab die dann vorsichtig mit der zange gequetscht um die sache etwas freigängiger zu machen und dann war auch die zappelei weg.

    Kommentar

    • rotormania
      rotormania

      #737
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Hallo Klaus,
      hast du ne Progkarte für deinen YGE Regler? Da kannst du doch die I und P Gain proggen, welche die Art der Gasregelung beeinflussen. Dies haben dann auch Auswirkung aufs Heck. Ich hatte auch ein unruhiges Heck. Zuerst dachte ich das wäre der Gyro aber nach anpassen der beiden Werte war ruhe im Schiff.
      Gruß Ralph

      Kommentar

      • Ratte
        Ratte

        #738
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Hi Ralph,
        das habe ich alles schon durchprobiert.
        Gain rauf, runter, mit Flywheel, ohne Flywheel usw.
        Ich hatte den Regler vorher in meiner Fly, da wars genau das Gleiche,
        auch der wechsel vom Gy401 auf das Xbase hat keine Veraenderung gebracht.
        Welche Werte hast Du bei Deiner Kiste eingestellt?

        Ciao
        Klaus

        Kommentar

        • rotormania
          rotormania

          #739
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Hi Klaus,
          ich habe da doch einiges ausprobiert und habe sogar innerhalb der einzelnen Akkus verschiedene Werte genommen das ruhe war.
          Stefanlipo 6s
          P:1,4 I:0,06
          Stefanlipo 5s
          P:1,2 I:0,05
          Rochamp 6S
          P:1,6 I:0,08
          Ich habe den 120er YGE der L-Serie. Ich bin bei den Rockamp Werten jetzt aber auch bei 1,4 und 0,06. Am Anfang, als der Akku noch im vollen Dampf stand, wurde das Heck mit den Werten noch etwas nervös.
          Gruß Ralph
          Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2012, 16:25.

          Kommentar

          • Ratte
            Ratte

            #740
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Moin Ralph

            Danke fuer die Werte.
            ich werd's mal versuchen (wenn der doofe Wind mal nachlaesst ).
            Hast Du Freewheel aktiviert, oder aus?

            Allerdings ist der Neue Regler (CC ICE 75 lite) sowieso schon auf dem Weg.
            CC Regler habe ich in meinem Centurio (Phoenix 85HV) und in meiner AS355 (ICE 75) schon verbaut, und bin absolut zufrieden mit den Dingern.
            Ggf. kann ich den YGE ja fuer n zukuenftiges neues Gefluegel verwenden.
            Ciao
            Klaus

            Kommentar

            • rotormania
              rotormania

              #741
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Hi Klaus,
              den aktiven Freilauf habe ich aktiviert. Das war damals der Grund, dass ich vom vielgelobten 80 Jazz weg bin, da dieser in dem Bereich den ich benötige um die Lama nicht mit über 2000 Touren fliegen zu lassen sich nach ca. 2 min. abschaltete (tolles Gefühl). Mit dem YGE ist dies kein Thema mehr. Vielleicht bekommst du ihn ja in den Griff und du hast dann wieder einen Regler im Fundus.
              Gruß Ralph

              Kommentar

              • Ratte
                Ratte

                #742
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Zitat von rotormania Beitrag anzeigen
                dem Bereich den ich benötige um die Lama nicht mit über 2000 Touren fliegen zu lassen
                Wow,
                was hast Du fuer einen Motor verbaut?
                Bei mir ist ein 10 Poler mit 750KV verbaut.
                Das passt mit den 6S Lipo's und 70% Regleroeffnung wunderbar.
                Rund 1450U/min am Rotor.

                Ciao
                Klaus

                Und es ist noch immer sau Windig.

                Kommentar

                • rotormania
                  rotormania

                  #743
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Zuerst hatte ich den Flyware Motor drin, den Rüdiger Feil zu Anfang empfohlen hatte (Motor und ich glaube auch Firma gibt es nicht mehr....hat das einen Grund). Nach Reglerwechsel auf YGE hat das Ganze auch gut funktioniert. Doch dann kamen laute Geräusche aus dem Antrieb. Nach einem Check war von der Heliseite nichts zu finden aber der Motor hatte was, gleiche Erfahrungen bestätigten mir einige im Forum hier. Da wollte ich keine Experimente machen und habe daraufhin auf den Scorpion Motor gewechselt (welcher auch eine bessere Effizienz hat als der Alte).
                  Und keine Bange, wir haben hier im Taunus auch Wind ...nur gepaart mit Mistwetter. Macht aber nix, meine Lama ist im Hangar und bekommt endlich Ihr Lichtpaket verpasst.

                  Kommentar

                  • Ratte
                    Ratte

                    #744
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Das waere der Scorpion mit 890KV, richtig?
                    Der passt ehr zum 5S Setup.

                    Ich habe lieber langsamdrehende Antriebe, dafuer ne groessere Zellenzahl.
                    in meiner Ecureuil ist z.B. ein Motor mit 600KV verbaut (Uebersetzung 8:1), mit 6S
                    fliege ich mit 1300 U/min.
                    Das Ding ist sowas von leise und sparsam (um die 230mA/min)

                    Beleuchtungsset liegt bei mir auch schon rum.
                    Momentan habe ich aber weder Lust noch Zeit den Kram einzubauen.
                    Aber zumindest den Aufklebersatz habe ich soweit, bis auf n paar Kleinigkeiten, schon mal angebracht.


                    Ciao
                    Klaus

                    Kommentar

                    • 7 Up
                      Gelöscht
                      • 21.03.2011
                      • 929
                      • Ulf Peter

                      #745
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      4025 890 passt wunderbar zur LAMA, hat sehr gutes Drehmoment und Deine 6 S Lipos kannst Du auch verwenden, ohne zu sehr in den Teillastbereich des Reglers zu müssen. Hab ihn selber drauf und bin total zufrieden, wird bei mir nur wenig mehr als handwarm.

                      lg

                      Kommentar

                      • Ratte
                        Ratte

                        #746
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
                        Deine 6 S Lipos kannst Du auch verwenden, ohne zu sehr in den Teillastbereich des Reglers zu müssen.
                        Das kommt auf die angestrebte Drehzahl an.
                        Mit dem 890er Motor und 6S lande ich irgendwo bei +1600 U/min (bei 70% Regler)
                        um auf 1400 U/min zu kommen, muesste ich auf 60% runter.

                        Funzen tut das schon,
                        ich persoenlich finde das aber ehr suboptimal.
                        Rotormania hat ja genau deswegen seinen Regler gewechselt,
                        da Dieser zu heiss wurde und runterregelte.

                        Mit 5S passt der 890er Motor wiederum super.

                        Allerdings ist's letztendlich doch egal welcher Motor mit welchen Lipo's drinnensteckt, solange die Combo funktioniert und
                        das Kamel gut fliegt, passt doch allles.

                        Ciao
                        Klaus

                        Kommentar

                        • 7 Up
                          Gelöscht
                          • 21.03.2011
                          • 929
                          • Ulf Peter

                          #747
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Mit dem Kontronik 100 LV + Kühlkörper geht´s wunderbar und ohne Probleme, mit 5S 68% Regleröffnung und mit 6S 62%.
                          lg

                          Kommentar

                          • meatbomber
                            Member
                            • 29.03.2011
                            • 51
                            • Phillip
                            • Klatovy

                            #748
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Ich flieg den Skorpion 890er mit YGE 60 mit 1600U/min an 5S und regler bei ca 85% offen... mit den Holzis hab ich sonst ned genug auftrieb...

                            bei mir macht der eigentlich keine mucken... ich hab so alle minute mal einen kleinen schlenker am heck, aber ich hab bisher immer gedacht das ist entweder von der Heckwelle die in dem rohr läuft und dort ne statische ladung erzeugt oder von dem langen dünnen und labbrigen anlenkdraht.

                            Kommentar

                            • Heinz61
                              Heinz61

                              #749
                              AW: Lama SA 315B von Hirobo

                              Moin,

                              ich möchte kein neuen Thread auf machen, deshalb stelle ich meine Frage hier. Gab es bei der Lama Rotorköpfe mit Paddel oben bzw. unten?
                              Hab bei eBay eine Baustelle ersteigert, dabei ist die Paddelstange oben. Ist mir aufgrund der schlechten Bildqualität erst im nachhein aufgefallen.

                              Viele Grüße von einem weiteren Lamabesitzer
                              Heinz-Willi

                              Kommentar

                              • Ratte
                                Ratte

                                #750
                                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                                Moin Heinz,
                                Willkommen bei den Lamahirten.

                                Soweit mir bekannt ist die Paddelebene beim Hirobo Lama Kopf immer unten gewese.
                                Dieser Originalkopf fliegt sich wirklich extrem gutmuetig.

                                Moeglicherweise hat ja der Vorbesitzer nen anderen Kopf draufgemacht.

                                Hast Du n Bild, oder nen Link zu dem Bild mit dem Kopf?

                                Ciao
                                Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X