Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • troll05
    Senior Member
    • 24.06.2013
    • 1378
    • Andreas
    • Nähe MUC

    #706
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    Zitat von Aeleks Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich auch mal eine Frage.

    Ich will für einen HLG Landeklappen programmieren.
    Die Klappen werden mit dem Gasknüppel gesteuert. Während dem Flug ist der Gasknüppel ganz vorn und wird dann bei der Landung zurück gezogen (so als würde man bei einem Motormodell das Gas rausnehmen).

    Wie kann ich das programmieren? Ich stehe auf dem Schlauch und habe keine Idee.

    Danke, Kollegen!
    Vielleicht in nem Heliforum die falsche Frage

    Einfachste Möglichkeit: Klappen an ein Y-Kabel und in den Throttle Kanal am RX stecken, evtl noch reversen, fertig
    Gruss, Andreas

    [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

    Kommentar

    • 5of9
      5of9

      #707
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Zitat von Plextor Beitrag anzeigen
      ha , hatte ich auch . Dreh mal ein wenig an den Poty und Schiebereglern hinten , dann gehts .

      Mich wundert es das alles nach und nach rauskommt , und keine von den ach so tollen Programmierern das bemerken. Die Software kommt doch von der DX18 wie es hiess.
      Mich wundert vor allem das es dieses Problem bei der DX7S nicht gibt?! Warum hat man den offenbar schon behobenen Fehler also hier wieder eingebaut?

      Kommentar

      • Aeleks
        Member
        • 27.06.2007
        • 254
        • Michael

        #708
        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

        Moin!

        Ganz so einfach geht's leider nicht, die Landeklappen sind auch die Querruder.

        Viele hier fliegen ja auch Fläche, vielleicht ist jemand dabei der sowas schon mal programmiert hat.

        Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
        Vielleicht in nem Heliforum die falsche Frage

        Einfachste Möglichkeit: Klappen an ein Y-Kabel und in den Throttle Kanal am RX stecken, evtl noch reversen, fertig


        Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

        Acrobat SE (AC3X), TDSF (VBar)
        Pike, Kobuz, ASW-17, Blaster 3.5, Ultimate

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #709
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          Du kannst mal prinzipiell bei der Modellauswahl entscheiden, ob mit oder ohne Motor. Und so Geschichten wie Klappen machst du über das Klappenmenü. Voraussetzung ist natürlich, dass du die richtige Flügelkonfiguration eingestellt hast, dann geht alles fast von alleine

          Y-Kabel bei einem Sender wie der DX9 ist ein Sakrileg. Da kann man gleich eine DX4 nehmen. Wozu bietet sie dir alle Funktionen ?

          Ich schätze, unser troll hat noch nie gesehen, was ein netter 4 oder 6 Klappensegler so alles kann, wenn man sich etwas Mühe gibt
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Aeleks
            Member
            • 27.06.2007
            • 254
            • Michael

            #710
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Mit ein bisschen Trial and Error habe ichs dann hinbekommen.

            Ich glaube die Bezeichnungen der Klappenmenüs wurden vertauscht. Oder in der Anleitung ists vertauscht. Das passt so jedenfalls nicht zusammen.

            Acrobat SE (AC3X), TDSF (VBar)
            Pike, Kobuz, ASW-17, Blaster 3.5, Ultimate

            Kommentar

            • TheKiter
              Senior Member
              • 06.12.2010
              • 1695
              • Frank
              • Duisburg

              #711
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              @mukenukem:
              Kannst du vielleicht noch mal etwas genauer sagen, was ich in der Schülerfunke proggen MUSS, wenn ich bei der Lehrerrfunke "pilot link" angegeben habe?
              Was ich bisher gefunden habe:
              Wenns ein Heli ist MUSS der Schüler auch ein Heli-Modell haben
              Travel-Adjust muss bei beiden gleich sein, Subtrim wahrscheinlich auch?

              Die Anleitung sagt zwar eindeutig, dass das Modell auf dem Schüler NICHT vorhanden sein muss, gar nichts da einzustellen führt aber garantiert zum Absturz.

              Will gar nicht wissen, wie das bei einem komplexeren Modell aussieht (z. B. 4-Klappensegler oder bei aktiven Mischern am Lehrer!)
              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
              FSC Duisburg Rheinhausen

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #712
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Der Schüler hat IMMER ein Acro Standard Modell. IMMER.

                Der Lehrer hat Pilot Link und im Trainer Menü nur die ersten 4 Kanäle aktiviert. Alle anderen aus. Dann klappts.

                Bei Pilot Link werden quasi nur die Knüppel übergeben. Scheißegal, was am Lehrer für ein Modell eingestellt ist. Natürlich muß sich der Lehrer um die Flugphasen, DR und so weiter kümmern. Werden ja nur die Knüppel rübergeschoben.

                Am besten Wireless, dann sind auch keine Subtrims nötig (bei Kabel mußt du den Schüler ein wenig trimmen, da die Werte analog übertragen werden und es da ein wenig Diskrepanz gibt).
                Zuletzt geändert von mukenukem; 17.11.2013, 22:36.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #713
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Ok, Danke, das werde ich ausprobieren und berichten.

                  Ich hatte die "überflüssigen" Kanäle (5-9) NICHT ausgeschaltet in der DX9, weil die sowieso nicht aktiv sind am mCPx (außer Kanal 6itch). Und der Schüler hatte KEIN Pitch, nach dem Umschalten auf Heli am Schüler war Pitch da, die Pitch-Wege stimmten aber nicht.
                  Teste es mal, wie du es geschrieben hast und berichte.

                  Sollte ich am Schüler im L/S-Menü dann "Schüler" einstellen oder "Aus" (hab momentan "Aus" beim Schüler)?
                  Danke erst mal

                  Frank
                  Zuletzt geändert von TheKiter; 17.11.2013, 22:42.
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • Flugfan
                    Member
                    • 27.02.2011
                    • 325
                    • Carsten
                    • Löhne/Westfalen

                    #714
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                    Sollte ich am Schüler im L/S-Menü dann "Schüler" einstellen oder "Aus"
                    "Aus"

                    Die Schülerfunke soll ja denken, sie wird ganz normal an ein Modell gebunden, nur dass es eben die DX9 ist .-)

                    Hie ist ein gutes Video (ab 12:30)
                    Zuletzt geändert von Flugfan; 18.11.2013, 07:23.
                    Blade MQX, NanoCPX, 300X, 450X
                    Hurricane 550 BeastX, T-Rex 700E BeastX
                    DX9

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #715
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Zitat von heli-stefan Beitrag anzeigen
                      Hallo liebe Heligemeinde,

                      wenn ich bei meiner DX9 in dem Menu "Kalibrieren des Senders" bin,piepst der Sender nur noch und ich kann auch dort nichts abspeichern.Es sind keine Kabel eingeklemmt oder sonstiges...
                      Dreh mal an den Poti! Bei mir ist auf Grund dessen sogar der Sender hängen geblieben, so dass ich sogar den Lipo ausbauen musste, weil sich das Ding nicht mehr abschalten ließ!

                      Kommentar

                      • heli-stefan
                        heli-stefan

                        #716
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                        Dreh mal an den Poti! Bei mir ist auf Grund dessen sogar der Sender hängen geblieben, so dass ich sogar den Lipo ausbauen musste, weil sich das Ding nicht mehr abschalten ließ!
                        Habe ich gemacht,wenn ich den Poti und die Schieberegler bewege,ist das piepsen weg.Kommt aber ab und zu wieder,wenn ich in das Menu zurückkehre,Poti und Schieberegler bewegt und es ist wieder ruhe...hoffe das kann im nächsten Release behoben werden!

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #717
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Zitat von heli-stefan Beitrag anzeigen
                          Hallo liebe Heligemeinde,

                          wenn ich bei meiner DX9 in dem Menu "Kalibrieren des Senders" bin,piepst der Sender nur noch und ich kann auch dort nichts abspeichern.Es sind keine Kabel eingeklemmt oder sonstiges...
                          Hast du beim Kalibrieren auch die beiden unteren und den hinteren Regler mitkalibriert ?
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • heli-stefan
                            heli-stefan

                            #718
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Ja habe ich...

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #719
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                              Der Schüler hat IMMER ein Acro Standard Modell. IMMER.

                              Der Lehrer hat Pilot Link und im Trainer Menü nur die ersten 4 Kanäle aktiviert. Alle anderen aus. Dann klappts.
                              Na, DIE Ansage hat's dann ja mal gebracht
                              Es ist genau so, wie du beschrieben hast, alles funzt (zumindest mit meinem mCPX), die Servobewegungen einschließlich aller am Lehrer eingestellten Werte und Einschränkungen, werden übernommen. Der "Trick" ist wohl, eeben nur die vier Kanäle der Joysticks zu aktivieren.
                              Verstehen tue ich es zwar noch nicht ganz, aber es funzt und damit bin ich (auch) zufrieden.

                              Danke noch mal
                              Frank
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #720
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Gerne
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X