Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fred-von-Jupiter
    Fred-von-Jupiter

    #1156
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Also ich habe auch keine Bedenken bezüglich Reichweite und Störungen mit einem GR12. Die Lage des Helis verändert sich so schnell das es meist gar nicht zum aushandelt kommt. sicher ist auch ein 700er Heli bis zur Sichtgrenze mit sauerb verlegter Antenne und einem GR12 zu fliegen.

    aber da ist mir noch in den Sinn gekommen, was ist wenn eine Antenne beschätigt wird? Dann ist es doch besser einen GR16 eingebaut zu haben, das ist halt das letzte Stückchen Sicherheit. Ich würde es also nicht an Preis des Empfänger fest machen.
    Sondern nur an der vorhanden Platz im Heli.

    Ein Absturz ist immer doof, egal ob 250er oder 700er!

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22572
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #1157
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Bitte beim Thema bleiben
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Michael_70
        Member
        • 26.10.2009
        • 224
        • Michael
        • München

        #1158
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
        ...
        Weil der 450er nicht ganz so weit weg fliegt ?
        ...
        Richtig, aus diesem Grund. Normalerweise fliegt man einen 450-er nicht ganz so weiträumig. Beim Protos hatte ich die Probleme in einer Entfernung, in der ich einen kleineren Heli sicher nicht mehr betrieben hätte. Und auch da hat das ganze ja sehr lange gut funktioniert. Bei einem 700-er wäre das Problem vielleicht schon viel früher aufgetreten.


        Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigen
        ...Die Lage des Helis verändert sich so schnell das es meist gar nicht zum aushandelt kommt. sicher ist auch ein 700er Heli bis zur Sichtgrenze mit sauerb verlegter Antenne und einem GR12 zu fliegen...
        Ich hatte die Empfangsaussetzer damals beim Turn als der Heli mit der Nase nach unten zeigte. Bis auf einen rapiden Höhenverlust hat er seine Lage leider einige Sekunden gar nicht mehr geändert. Die Entfernung zwischen Sender und Heli war ganz ordentlich, von Sichtgrenze konnte aber nicht annähernd die Rede sein. Bezüglich "sauberer" Antennenverlegung habe ich damals sogar vorab mit Graupner telephoniert und mir Tips geben lassen.

        Das Problem, dass es bei einer einzelnen Antenne immer eine Position gibt, in der diese vom Chassis abgeschattet wird, lässt sich halt nicht wegdiskutieren und ist vermutlich auch nicht übertragungssystembedingt. Zwei Antennen lassen sich da eben deutlich günstiger ausrichten. Muss aber natürlich jeder selbst wissen, nur mir persönlich wäre eine einzelne Antenne eben inzwischen bei einem CFK-Chassis zu riskant. Mir wäre die zusätzliche Sicherheit den geringen Mehrpreis für den GR-16 wert.

        Kommentar

        • eG.legacy.
          Senior Member
          • 23.09.2011
          • 1189
          • Janick
          • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

          #1159
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Oha, Leute, ich wollte hier keine Kriege entfachen

          Nochmal danke an alle, die bisher geantwortet haben.

          Entnommen habe ich nun eigentlich zwei Dinge:

          Für den 550er nen Gr-16 (auch wenns nur zur Sicherheit ist)
          Für nen 450er reicht der Gr-12 aus (auch wenn einige da schon nen 16er nehmen würde; doch in Anbetracht der Sache, dass der 12er reichen "soll" und ich den nunmal schon habe....)

          Nun habe ich eine (für mich) weiterführende Frage:
          Für den Gr-12 hätte ich für das zweite BEC-Kabel vom Jive ein Y-Kabel gebraucht, da der zweite BEC-Anschluss mit auf Port 1 liegt.
          Wee sieht denn das beim Gr-16 aus? Liegt der dort zufällig auf Kanal 7 o. 8, die ich ja eh nicht verwenden kann? Dann würde nämlich das Y-Kabel aus der Bestellung fallen..

          Danke euch,

          Janick
          Forza 700 <-> Prôtos 380

          Kommentar

          • Kalessin
            Kalessin

            #1160
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Ich meine mich zu erinnern, daß die "horizontalen Anschlüsse" (also 7&8 beim GR-16) nicht so hoch belastet werden sollen, da dort die Leiterbahnen dünner seien. Steht irgendwas zu im Handbuch, also BEC-Versorgung nur über die "senkrechten" Anschlüsse. Du kannst aber im Empfängermenü die Kanäle umbelegen, guck mal im Telemetriemenü nach. Es müßte gehen, Kanal 5 auf Ausgang 7 herauszulegen, dann ist empfängerseitig der Anschluß auch so wie bei einer MX-16/20. Und dann gehst du für's zweite BEC per Port 5 rein, der ist dann ja frei.

            Kommentar

            • Firefly
              Senior Member
              • 10.01.2005
              • 1575
              • Dominik
              • Hochdorf

              #1161
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Ich hab mir auch die MX 20 besorgt.

              Frage: Kann ich das Simkabel der MC22 an die MX 20 anschließen?

              Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

              Kommentar

              • Firefly
                Senior Member
                • 10.01.2005
                • 1575
                • Dominik
                • Hochdorf

                #1162
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Irgendwie will das nicht klappen.
                Ich habe das Reflex Kabel 8105. Habe den Sender auf PPM18 gestellt, aber der Sim erkennt ihn nicht.

                Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

                Kommentar

                • Kalessin
                  Kalessin

                  #1163
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Wenn ich das hier richtig lese, ist das auch nicht das richtige Kabel. Vermutlich brauchst du dann eher das 8106.

                  Kommentar

                  • Firefly
                    Senior Member
                    • 10.01.2005
                    • 1575
                    • Dominik
                    • Hochdorf

                    #1164
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    War ja mal wieder klar dass man ein neues Kabel braucht.

                    Danke dir.

                    Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

                    Kommentar

                    • Wings Only
                      Senior Member
                      • 24.11.2002
                      • 1057
                      • Rudolf

                      #1165
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Hallo Herr Helbing,

                      in diesem Punkt ist die Bedienungsanleitung nicht ganz eindeutig.

                      Grund der Frage:
                      1) Empfänger eng passend im Modell
                      2) Resetknopf nicht versenkt, sondern sogar ergaben über dem Gehäuse.

                      Frage: Wenn die Resettaste während des Flugbetriebs ungewollt anspricht - wie gesagt sehr enger Einbau - was passiert dann?

                      Will das mit dem vorhandenen RX nicht testen, da absolute Ruderwegbegrenzungen für Endausschlag der Wölbklappen im RX eingestellt sind. Die ja bei Reset gelöscht werden.

                      Mit Dank im Voraus
                      http://MX16.html Last Update März 2012

                      Be happy, Rudy

                      Kommentar

                      • leodragonfly
                        Airfotoservice.de
                        Foto- & Videoaufnahmen
                        • 24.06.2007
                        • 1586
                        • Thomas
                        • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                        #1166
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Zitat von Wings Only Beitrag anzeigen
                        Frage: Wenn die Resettaste während des Flugbetriebs ungewollt anspricht - wie gesagt sehr enger Einbau - was passiert dann?
                        Warum heißt diese Taste wohl "Resettaste"?

                        Kommentar

                        • leodragonfly
                          Airfotoservice.de
                          Foto- & Videoaufnahmen
                          • 24.06.2007
                          • 1586
                          • Thomas
                          • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                          #1167
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Nehme einfach ein Stück Plastikrohr mit dem Innendurchmesser der Taste. Dann sägst du so 5mm (od. mehr je nach Platz) ab und klebst es "um" die Taste um eine ungewollte Betätigung zu verhindern. Habe ich selbst schon gemacht und funktioniert super. Nur musst du jetzt immer einen Stift od. ähnliches verwenden um den Taster zu betätigen. Aber ich denke damit kann man eher leben als mit dem "ungewollten betätigen".

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2665
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #1168
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Leute, der GR-12 hat zwar weniger Reichweite, als der GR-16, aber in meinen Augen sind 8km statt 10km angegebene Reichweite definitiv KEIN Argument gegen den GR-12.
                            Wenn, dann ist nur die zweite Antenne eines.
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            • Kalessin
                              Kalessin

                              #1169
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Hmm hat das denn jemand gesagt? Bei 2.4GHz gibt es halt das Problem der gelegentlich auftretenden Signalausfälle durch Interferenzen und Reflexionen am Modellrumpf, weshalb ich für mich bei allem, was über eine Schaumwaffel oder einen leichten Segler hinausgeht, auf zwei Antennen bestehe. Aber das mag man anders sehen, und funktionieren tut der GR-12 sicherlich gut, auch mit guter Reichweite.

                              Kommentar

                              • Wings Only
                                Senior Member
                                • 24.11.2002
                                • 1057
                                • Rudolf

                                #1170
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Zitat von leodragonfly Beitrag anzeigen
                                Warum heißt diese Taste wohl "Resettaste"?
                                Nja, eigentlich heißt die Taste: SET-Taste, ohne "Re"

                                Meine Frage war:
                                Frage: Wenn die Resettaste während des Flugbetriebs ungewollt anspricht - wie gesagt sehr enger Einbau - was passiert dann?
                                Wenn Du die mx16-Anleitung genau liest, wirst Du merken, dass dort Folgendes steht:

                                "Um einen Reset des Empf.......halten sie den SET-Taster .... während Sie die Stromversorgung einschalten.


                                Somit ist Deine Antwort auf meine Frage während des Flugbetriebs - also Rx und Tx eingeschaltet - nicht zutreffend.

                                Auch ein geklebter Schutzring etc. kann mal verrutschen, und wenn Graupner ganz schlau war, hat ein Set-Tastendruck im Flug keinerlei Folgen. Bei mir läuft dort (fast) unvermeidbar ein Servokabel zwischen Empfänger und Flügelunterseite vorbei.

                                Herr Helbing, bitte um Antwort.
                                Zuletzt geändert von Wings Only; 30.11.2011, 10:11.
                                http://MX16.html Last Update März 2012

                                Be happy, Rudy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X