Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hagen
    Senior Member
    • 12.11.2010
    • 1200
    • Hagen
    • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

    #2491
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    GEKAUFT !!!
    570S, TDR I, TDR II, TDF

    Kommentar

    • PetJumper
      PetJumper

      #2492
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
      GEKAUFT !!!
      Willkommen im Club! Gut Wahl .... ich denke auch über die Anschaffung des General Air Moduls nach mit den Sensoren, die Du hast ... lass uns mal wissen, wie Du damit zurechtkommst.

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • johnthekeymonkey
        Senior Member
        • 25.09.2011
        • 1353
        • Johannes
        • Kreuzau

        #2493
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Findet ihr die aktuellen Graupner Telemetriemodule nicht etwas zu groß?

        Ich habe an meinen T-Rex 450 Pro Telemetrie eingebaut, jedoch aufgrund des Platzmangels zu Modulen von SM-Modelltechnik gegriffen. Die beste Entscheidung nach dem Umstieg von Spektrum auf Graupner HoTT

        Verwende also das UniLog2, den GPS-Logger, den Brushless Speed Sensor in einer der drei Motorzuleitungen, einen PT1000 Temperatursensor und einen 80A Stromsensor, der gleichzeitig den Ladungsverbrauch errechnet und übermittelt.

        Ich bin hochzufrieden mit diesen Modulen, nicht zuletzt, weil sie klein sind und super funktionieren.

        Kommentar

        • pfeiferl
          Member
          • 08.04.2008
          • 677
          • Georg
          • Salzburg

          #2494
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
          Findet ihr die aktuellen Graupner Telemetriemodule nicht etwas zu groß?

          Ich habe an meinen T-Rex 450 Pro Telemetrie eingebaut, jedoch aufgrund des Platzmangels zu Modulen von SM-Modelltechnik gegriffen. Die beste Entscheidung nach dem Umstieg von Spektrum auf Graupner HoTT

          Verwende also das UniLog2, den GPS-Logger, den Brushless Speed Sensor in einer der drei Motorzuleitungen, einen PT1000 Temperatursensor und einen 80A Stromsensor, der gleichzeitig den Ladungsverbrauch errechnet und übermittelt.

          Ich bin hochzufrieden mit diesen Modulen, nicht zuletzt, weil sie klein sind und super funktionieren.
          Genau so mach ich es auch!
          Funktioniert in groß 800er genauso wie in klein 450er

          Hab alle drei E-Module zu Hause liegen.
          Entweder sind sie zu groß bei den kleinen Helis, oder sie können mit dem Strom nicht umgehen bei den großen.

          Hier ist deutlicher Handlungsbedarf von G.

          Viele Grüße, Georg
          Suzi Laos, AC 3X,
          RJX 800, AC 3X
          Robbe S4, AC 3X

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2665
            • Jens
            • Hamburg

            #2495
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Ich hab ein GAM für Modelle, wo es egal ist (Es ist einfach ein wenig günstiger) und ein Unilog2 mit Sensoren im Voodoo 400, weil dort kein Platz ist und das Unilog einfach viel viel leichter daher kommt.
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #2496
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Hallo,

              eine Frage: Hat jemand versucht Gyros mit der MX12 einzustellen? Es gibt ja die Gyros, die per Funke eingestellt werden, z.B. Assan GA-250. Das Gyro erwartet 3-4 Mal schnell hintereinander wechselnde Empfindlichkeit Signale vom Sender und geht dann in den Enstellungsmodus. Im Servo Monitor der MX12 ändert sich leider der Wert der Gyro empfindlichkeit nicht blitzartig, sondern langsam, wie auch Gaskurven etc. Funktioniert es trotzdem? Sorry wenn die Frage schon Mal gestellt wurde, ich habe es aber bislang mit meiner KDS Funke gemacht, würde die jetzt aber abgeben mit meinen beiden 250ern und will nicht dann blöd da stehen und die Gyros nicht proggen können.

              Viele Grüße
              Alex

              Kommentar

              • PetJumper
                PetJumper

                #2497
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                will nicht dann blöd da stehen und die Gyros nicht proggen können.
                Hi Alex,

                ich kann dir nur von der mx-12 in Verbindung mit dem Futaba GY401 berichten - das funltioniert völlig problemlos. Es braucht aber auch keinen "Einstellungsmodus", sondern man kann den Gyro Gain jederzeit per Drehknopf (siehe im Handbuch und "Gebereinstellung") beliebig verändern.

                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Stephan Lang
                  Senior Member
                  • 23.03.2011
                  • 3007
                  • Stephan
                  • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                  #2498
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  du kannst aber den Gyro kanal zum einstellen ja auf den nick knüppel oder gas knüppel legen..
                  Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #2499
                    Hi Peter,

                    ja bei den "klassischen" Gyros mit Potis und Dipp-Schaltern ist es auch kein Problem. Das Gyro, dass ich habe, hat aber weder Potis noch Schalter. Ich meine Spartan Gyros haben auch keine Potis und Schalter. Ich war erst Mal skeptisch, als ich gesehen habe, dass es keine Knöppe gibt, ist aber wirklich geil! Das proframmieren geht super schnell und man braucht keinen Schruventrecker

                    Viele Grüße
                    Alex

                    Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
                    du kannst aber den Gyro kanal zum einstellen ja auf den nick knüppel oder gas knüppel legen..
                    Geile Idee! Hätte auch selbst drauf kommen können. He he Danke! Ich mache es immer so, dass ich einfach einen Empfänger nehme, das Gyro dort anschliesse und progge. Ich kann ja eigentlichen jeden Kanal des Empfängers nehmen ich Depp!
                    Zuletzt geändert von JMalberg; 28.06.2012, 11:08.

                    Kommentar

                    • nero16
                      Senior Member
                      • 26.09.2010
                      • 1962
                      • Horst
                      • Telfs Tirol

                      #2500
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten



                      ich wollte mir gerade die 1v716 auf der FS laden, bei 91 von 112 dateien bricht der download ab. Jetzt wenn ich die FS einschalte kommt: Miss match Product Number. Wenn ich die FS ausschalte dann bleibt das Display ein

                      was kann ich jetzt machen, möchte morgen wieder fliegen gehen

                      Horst
                      Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

                      Kommentar

                      • nero16
                        Senior Member
                        • 26.09.2010
                        • 1962
                        • Horst
                        • Telfs Tirol

                        #2501
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten



                        habe es wieder hin bekommen und zwar mit der SUCHE. Das problem war schon einmal hier im Forum
                        Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

                        Kommentar

                        • r3g1m
                          r3g1m

                          #2502
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Hallo,

                          der Thread ist ja schon riesig. Da braucht man ja Stunden um sich durchzuwühlen ...

                          Ich stehe vor der Entscheidung mir eine HoTT zu kaufen, und bin etwas verdutzt, dass (falls ich das richtig sehe) die "einzigen" Unterschiede zwischen der MX-12 und der MX-16 im wesentlichen folgende Punkte sind:



                          Daher meine Frage: Rechnet sich der Aufpreis von ~60% von MX-12 auf MX-16, wenn ich aktuell einen Blade SR fliege und in Zukunft auf einen T-Rex 450 umsteigen möchte?

                          Danke schonmal!

                          Gruß r3g1m

                          Kommentar

                          • PetJumper
                            PetJumper

                            #2503
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Zitat von r3g1m Beitrag anzeigen
                            Rechnet sich der Aufpreis von ~60% von MX-12 auf MX-16, wenn ich aktuell einen Blade SR fliege und in Zukunft auf einen T-Rex 450 umsteigen möchte?
                            Hi,

                            habe auch nur die mx-12 und kann daher nur von diesem Ende aus antworten. Ich habe lediglich bei einem einzigen Heli, nämlich einem Uralt-Kyosho aus den 90er Jahren einen echten Nachteil der mx-12 entdeckt, da ich die dort für einen Umbau notwendige Taumelscheibentypen nicht erhalte.

                            Ein andere Nachteil ist der fehlende Kanal zur Steuerung der Drehzahl im Governor Modus. Da ich aber ohnehin mit Gasgerade fliege und die Drehzahl während des Fluges nicht ständig ändern will, spielt das keine Rolle. Meine Regler übernehmen die Drehzahlregelung. Ich wechsele die Drehzahl ggf. über die Flugphasen.

                            Sprachausgabe musst Du ggf. nachrüsten, wenn Du Telemetrie während des Fluges nutzen willst. Ist eine "Glaubensfrage", ob das für Helis was bringt oder nur ein "nice to have" darstellt

                            ßbrigens - anders als in der Aufstellung oben angegeben, ist auch in der mx-12 D/R Expo flugphasenabhängig.
                            Fazit: mx-16 und mehr ist eher für Fläche interessant und weniger für Helis.

                            Für die Empfänger ist die Antwort eine andere: der GR-12 hat nur eine und der GR-16 2 Antennen. Ich empfehle aus eigener Erfahrung unbedingt 2 Antennen - Du kannst aber problemlos den GR-16 mit der mx-12 betreiben.

                            Viele Grüße
                            Peter
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.07.2012, 00:32.

                            Kommentar

                            • FrankR
                              Member
                              • 25.04.2003
                              • 972
                              • Frank
                              • Geeste/mfc-nordhorn.de

                              #2504
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Hat die MX12 jetzt keine serienmäßige Sprachausgabe mehr?

                              Frank

                              Kommentar

                              • PetJumper
                                PetJumper

                                #2505
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Zitat von Illmatic Beitrag anzeigen
                                Hat die MX12 jetzt keine serienmäßige Sprachausgabe mehr?
                                Doch, hat sie. Aber ich meine, für Telemetrie-Ausgabe über den Standard hinaus muss man ein Sprachmodul nachrüsten - habe mich aber nicht im Detail damit beschäftigt, da mir die Standardwerte (Uhr, RX-Spannung etc.) ohnehin ausreichen.

                                Viele Grüße
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X