Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • azscout
    Member
    • 01.03.2009
    • 774
    • alexander
    • Wien/Umgebung

    #2551
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Hab mir den Beitrag von QHeli otto nochmals durchgelesen bzgl. 2 logische Schalter.Jetzt kapier ich es
    Was mir trotzdem nicht klar ist wie Einige es trotzdem geschafft haben die Phase "normal" ganz unten am 3 Wegeschalter zu haben? Das kann gar nicht funktionieren, da die Phase "normal" ja Priorität hat,..

    lg alex

    Kommentar

    • WoFlei
      Senior Member
      • 12.07.2008
      • 1129
      • Wolfgang

      #2552
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Zitat von azscout Beitrag anzeigen
      Hab mir den Beitrag von QHeli otto nochmals durchgelesen bzgl. 2 logische Schalter.Jetzt kapier ich es
      Was mir trotzdem nicht klar ist wie Einige es trotzdem geschafft haben die Phase "normal" ganz unten am 3 Wegeschalter zu haben? Das kann gar nicht funktionieren, da die Phase "normal" ja Priorität hat,..

      lg alex
      Du kannst die FP "normal" auch oben oder unten haben:

      Den 3-Stufenschaler ganz nach oben.
      Danach im Menü "Grundeinstellungen" Cursor auf das Schalter-Symbol der dritten Phase stellen.
      Set Taste betätigen und nach Aufforderung den 3-Stufenschaler von oben in die Mitte schalten.
      Danach Cursor auf das Schalter-Symbol der zweiten Phase stellen, Set Taste drücken und den 3-Stufenschaler aus der Mitte nach unten schalten.
      Jetzt ist oben=normal, Mitte und unten die Phasen 2 und 3. Die Phase 2 und 3 beliebig umbenennen.
      Bis bald, Wolfgang.

      Kommentar

      • azscout
        Member
        • 01.03.2009
        • 774
        • alexander
        • Wien/Umgebung

        #2553
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Hallo Wolfgang
        Dank Dir, jetzt hab ich es raus,..obwohl so 100% bin ich mit diesen 3 Wegeschalter ehrlich gesagt noch nicht warm geworden.Hab jetzt laut Grundeinstellungen: Unten=normal, Mitte=Akro-Phase3 SW4, Oben=Akro3D-Phase2 SW5,...
        Habe jetzt alle Variationen durch aber wenn manSW4 und SW5 vertauscht blockiert der eine Schalter den anderen und ich komme nicht auf Akro3D rauf. Im Grunde schalte ich jetzt von Normal auf Phase3 und dann auf Phase2 rauf.Denke aber das sollte so passen da man ja die Phasen für sich individuell einstellen kann.Tolle Funke keine Frage, aber bis man das raus hatt ist es ein hartes Brot.Was auch verwirrend ist sind zum Teil diese 125% oder 150% Servoweg. Beispielweise kann ich bei K1-Gas von 0-100% einstellen und im Servomenue zeigt er mir dann den Servoweg wieder in einer Skalierung von -150 bis +150 % an!Wobei hier man auch aufpassen muß da hier 0,5% Sprünge auch möglich sind was mir aber nicht angezeigt wird.

        lg alex

        Kommentar

        • peter_pan
          Senior Member
          • 31.12.2011
          • 1559
          • MArco

          #2554
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Hallo,

          ich möchte mit meiner MX-16 den Motor über einen Kipphebel aus und anschalten (T-Rex 450)
          Habs so eingestellt:
          Gebereinstellungen: Lim SW3 +100% +100%
          Freie Mix: 6->6 SW3 Weg -100% -100% Offs 0%

          Da ich das nur mit probieren gemacht habe wollte ich fragen ob das ok ist oder blödsinn.
          Am Servomonitor funktioniert es^^

          danke
          Diabolo700 & Diabolo550

          Kommentar

          • Stephan Lang
            Senior Member
            • 23.03.2011
            • 3007
            • Stephan
            • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

            #2555
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Morgen,
            also wenn wir hier über die neue MX-16 reden dann geht das viel einfacher...
            einfach Motor-Stopp -150%/+100% auf einen Schalter (SW3) zb legen...
            gleichzeitig damit auch in die AutoRotPhase schalten...

            gegengleich dazu die Uhr und dort die Stoppuhr programmieren....

            brauchst du nix über Mischer oder sonst wo machen...

            ich würd die Empfehlen die Anleitung nochmals durchzulesen....

            Als zusätzliche Sicherheit habe ich auch noch einen Drehpoti über die Gebereinstellungen beim "Gas-Limit(er)" eingestellt... mag für viele umständlicher oder quatsch sein, aber ich zeige es auch jedem Neuling so dem ich die MX16 programmiere und auch andere haben schon gefragt wie das zum umsetzen geht... fakt ist entweder ein 2ter Schalter oder besser mit Drehpoti gibt einiges mehr Sicherheit um ein versehentliches Einschalten des Motors zu verhindern... und keiner erzählt mir das kann nicht passieren... denn es passiert... ganz unverhofft... hätte da einige Beispiele... und das muss nicht sein... abgesehen davon kann man mit dem Drehpoti abgedreht, ohne das der Motor anlaufen kann auch die Flugphasen programmieren ohne ständig den Motor vom Ritzel trennen zu müssen!
            Zuletzt geändert von Stephan Lang; 14.08.2012, 05:08.
            Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

            Kommentar

            • johnthekeymonkey
              Senior Member
              • 25.09.2011
              • 1353
              • Johannes
              • Kreuzau

              #2556
              Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
              Morgen,
              also wenn wir hier über die neue MX-16 reden dann geht das viel einfacher...
              einfach Motor-Stopp -150%/+100% auf einen Schalter (SW3) zb legen...
              gleichzeitig damit auch in die AutoRotPhase schalten...
              Ich muss nochmal nachfragen wieso du die NOT-AUS-Funktion (Motor-Stop) auf den gleichen Schalter legst wie die der Autorotation. In der MX-16 ist die Autorotationsphase eine eigenständige Flugphase von vieren.
              Du kannst dort Pitchkurve, Gyrosense, festen Gaswert usw. einstellen.
              Man beraubt sich doch dieser Funktionen wenn man Sie nur als Not-aus-funktion nutzt, obwohl das auch anders möglich wäre, indem man einfach einen anderen Schalter dafür nutzt.

              Kommentar

              • Stephan Lang
                Senior Member
                • 23.03.2011
                • 3007
                • Stephan
                • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                #2557
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                klar kannst du einen anderen Schalter dafür wählen... macht auch sinn bzw muss man machen wenn man mit VStabi Gov und AutoRot Bailout oder HeliJive BailOut unterwegs ist...

                und als "Not-Aus" würde ich das nicht bezeichnen... das ganze kommt halt vom Nitro... dort ist in der Autorot Phase etwas "Schlepp-"Gas noch eingestellt damit der Motor nicht abstellt.. und erst wenn der "Motor-Aus" umgelegt wird geht der Verbrenner aus...

                bei Elektro ist meistens in der Autorotphase schon der Motor auf Aus... somit ist das im Normall, Ausnahmen (siehe oben) bestätigen die Regel, wohl eher anzutreffen...

                Gerade Anfänger sind dann noch leichter zu verwirren mit 4 Flugphasen und Motor-Aus usw.... denen reicht meistens schon 1 Flugphase um das Schweben zu üben! und beim 450er brauchen wir mit AutoRot BailOut erst gar nicht anzufangen....
                Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                Kommentar

                • Schmitho
                  Schmitho

                  #2558
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Es gibt doch nichts einfaches wie den 3-Wege Schalter der Mx16 - Aus-Schweben-Fliegen. Ich würde das solange man keinen Nitro fliegt erst gar nicht mit der Motor-Stop Funktion parallel auf die Auto-Rotor Funktion zu legen erwähnen oder nutzen.

                  Verwirrt Neulinge! Ich meine, so ist es auch nicht in der Anleitung beschrieben, oder? Habe gerade nicht die Anleitubng mit im Büro. ;-o

                  Kommentar

                  • Stephan Lang
                    Senior Member
                    • 23.03.2011
                    • 3007
                    • Stephan
                    • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                    #2559
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    also den 3 Wege Schalter mit MotorAus-Schweben-Normal zu belegen halte ich wiederrum auch für Blödsinn... weil es ist nicht nur ein Heli herunter gefallen weil sich jemand verschalten hat...

                    Gerade bei Anfängern... eigener Schalter und gut is, dann kann das nie passieren, oder?

                    am besten dann noch ohne "GasLimiter" und wir sind wieder da das man den Schalter mehr als nur leicht/unbeabsichtigt umlegt und schon geht der Heli los...
                    selbst Erfahrenen Helifliegern ist das schon mal passiert da es keinen 2ten Sicherheitsschalter gab, hat natürlich nicht unbedingt direkt mit dem Schalter macht alles zu tun... macht da aber nochmal einfacher...
                    Und ich bin eigentlich nicht ßbervorsichtigt aber gewisse Dinge sollte man schon beachten...
                    Zuletzt geändert von Stephan Lang; 14.08.2012, 06:08.
                    Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                    Kommentar

                    • trailblazer
                      Senior Member
                      • 06.10.2008
                      • 1705
                      • Andre
                      • Hamburg

                      #2560
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Das würde ich so nie empfehlen! Auf dem Flugphasenschalter kommt bei mir niemals eine "Aus" Stellung, allerhöchstens die Bailoutphase bei Elektro, wo ich weiss, dass der Regler wieder schnell anläuft. Alles andere wäre mir zu gefährlich. "Motor Aus" gehört auf einen extra Schalter (SW3 bei mir).

                      edit..Steve war schneller
                      RAW Nitro, Goblin RAW
                      VBar Touch

                      Kommentar

                      • johnthekeymonkey
                        Senior Member
                        • 25.09.2011
                        • 1353
                        • Johannes
                        • Kreuzau

                        #2561
                        Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
                        klar kannst du einen anderen Schalter dafür wählen... macht auch sinn bzw muss man machen wenn man mit VStabi Gov und AutoRot Bailout oder HeliJive BailOut unterwegs ist...
                        Drauf wollte ich hinaus. Da wird zwischen Motor ausschalten und Motor-Aus unterschieden.

                        Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
                        und als "Not-Aus" würde ich das nicht bezeichnen... das ganze kommt halt vom Nitro... dort ist in der Autorot Phase etwas "Schlepp-"Gas noch eingestellt damit der Motor nicht abstellt.. und erst wenn der "Motor-Aus" umgelegt wird geht der Verbrenner aus...
                        So ist es. Eigentlich müsste man immer angeben, ob nun Verbrennerheli oder Elektroheli gemeint ist. Denn wie du schon sagst, beim Verbrenner muss man beide Funktionen getrennt schalten können. Ich habe aber keinen Verbrenner. Dazu kann ich also nicht aus eigener Erfahrung sprechen.


                        Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
                        bei Elektro ist meistens in der Autorotphase schon der Motor auf Aus... somit ist das im Normall, Ausnahmen (siehe oben) bestätigen die Regel, wohl eher anzutreffen...
                        Außer beim schon genannten Bailout. Somit kann man das Autorotieren in sicherer Höhe üben. Denn oft ist der Sanftamlauf des Helis zu langsam und dann liegt er da. Habe ich vor meinem Einbau des Castle Ice Lite 50 schon erleben müssen
                        Und keinen Sanftanlauf zu nutzen kann riskant sein, wenn nämlich mal aus Versehen der Heli andreht und dann schon schnell auf Drehzahl kommt. Oohh...

                        Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
                        Gerade Anfänger sind dann noch leichter zu verwirren mit 4 Flugphasen und Motor-Aus usw.... denen reicht meistens schon 1 Flugphase um das Schweben zu üben!
                        Klar kann man machen, aber sich das wieder abzugewöhnen muss man dann auch wieder lernen
                        Zu wissen, das es aber Unterschiede gibt unterstützt einen Anfänger doch. Nutzen muss er das ja noch nicht. Und dann kauft er doch mal einen Verbrenner und dann wird es doch wieder ein Thema.

                        Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
                        und beim 450er brauchen wir mit AutoRot BailOut erst gar nicht anzufangen....
                        Na da muss ich mal ganz arg widersprechen.
                        Es ist möglich. Ist zwar schwieriger, weil viel weniger Restenergie zur Verfügung steht, aber dann kann man die Technik besser üben, denn die ist beim 450er ausschlaggebend.
                        Bei einem 700er Modell ist es ein Witz. Der kommt, wenn man es richtig macht, sogar kaum runter. Und kurz vorm Boden kann man noch lustig Figuren fliegen. So viel restenergie ist da noch abrufbar.

                        Ich selbst habe nur einen 450er und kann daher nicht mit etwas anderem Autorotationen üben.

                        Kommentar

                        • robertoheli
                          robertoheli

                          #2562
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          "Hallo, habe heute eine neue MX 16 erhalten. Auf den Sender Firmware 1716 gemacht und auf den Empfänger 6.30. Alles funktioniert einwandfrei bis auf die Telemetrie:

                          1. Das Antennensymbol blinkt mit einem + dahinter (Der Empfänger ist aber gebunden und funktioniert tadellos

                          2. In der rechten Hälfte ist hinter dem M auch ein + = kein Telemetriesignal zu empfangen

                          3. Außedem gibt der Sender ein ständiges Piepsignal ab

                          Wenn ich in das Telemetriemenü gehe auf Einstellen/Anzeigen wird mir immer angezeigt - Kann keine Daten Empfangen -

                          Hat jemand einen Plan woran das liegen kann*

                          Vielen Dank
                          Robert

                          Kommentar

                          • azscout
                            Member
                            • 01.03.2009
                            • 774
                            • alexander
                            • Wien/Umgebung

                            #2563
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Hi
                            Du könntest den Empfänger nochmals updaten; vielleicht ging da etwas schief,..
                            Bei meiner Smart Box war es zumindest so.

                            lg alex

                            Kommentar

                            • robertoheli
                              robertoheli

                              #2564
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Hi Alex, habe gerade das Update mit anschließendem Reset noch einmal gemacht. Hat aber nichts gebracht. Der Wurm muss woanders drin stecken.

                              Grüße
                              Robert

                              Kommentar

                              • robertoheli
                                robertoheli

                                #2565
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Habe den Fehler bzw. Grund gefunden. Lag an einem kopierten Modellspeicher aus einem anderen Sender. Mit diesem importierten Speicher wurden keine Telemetriedaten empfangen. Mit einem neuen Modellspeicher und neuen Daten dann einwandfreier Empfang. Warum das so ist weiß der Geier.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X