Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BunGeee
    Member
    • 19.09.2009
    • 935
    • Manuel
    • 86663 Asbach-Bäumenheim / FP: Rain am Lech / MFC Donauwörth

    #361
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Und bei welcher spannung landest dann? Ich persönlich fliege nach Kapazität und hab noch die gesamt spannung mit nem alarm versehen der aber erst bei relativ kleiner spannung einsetzt weil ich den nur hören will falls der akku den geist aufgibt. Wenn ich dann lande habe ich noch ca. 3.7v in den zellen wenn ich jetzt als alarm spannung beim 12s 44.4v eingeben würde wahrscheinlich der akku nach ner Minute. Wenn ich mal ordentlich reinlang so weit einbrechen das die steuerung zu quängeln beginnt.

    Gruß Manuel (mit Tapatalk)

    Kommentar

    • Howling Mad
      Senior Member
      • 09.06.2011
      • 2324
      • Martin
      • Ã?sterreich / Linz

      #362
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Ich mach´s ja genau wie du.

      Und sollte mal die Spannungsüberwachung schreien, weit bevor die eingestellte Kapazitätsgrenze erreicht ist, weiß ich wenigstens sofort, dass mit dem LiPo was nicht stimmen kann.
      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

      Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #363
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Alles nutzen, was du hast. Ganz einfach. Ich flieg nach Kapazität, Timer und Spannung. Da ich momentan eher gleichmäßig fliege, treffen sich Timer und Kapazitätsalarm ziemlich oft. Zuletzt hatte ich einen Akku am 550er, da war eine Zelle schwach, da ging kurz nach den eingestellten 4000 (5000er Akku) der Spannungsalarm los, weil eine Zelle schon in die Knie ging. Konnte schön landen.
        Ich flieg die Akkus nicht immer an die Grenze von 4000 (hab im 550er und 700er die selben Akkus drin, 5000er), aber es ist gut, zu wissen, wies aussieht. Und gut, wenn man ein paar Alarmquellen hat, bevor das Ding ungeplant runterkommt.

        Und ja, mann kann vorzüglich nach Kapazität fliegen. Der Stromsensor ist für die Fische
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • Clouddancer69
          Member
          • 14.11.2008
          • 120
          • Michael
          • Steinmauern

          #364
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Danke für eure comments ! Tja jeder hat so seine Ansichten - für mich isses genau andersrum: ich sehe Kapazität als unwichtig an - das sehe ich wenn ich es wissen will beim Laden. Den Strom finde ich interessant um beurteilen zu können bei welcher Drehzahl ich am akkuschonendsten fliege und um überhaupt zu beurteilen was ich den Akkus eigentlich zumute

          Aber so hat jeder seine Ansichten - und das ist auch gut so !
          @muke: aus technischer Sicht ist das natürlich richtig: je mehr Infos man hat deste besser - auch wenn man nur nen Teil davon überhaupt nutzen kann

          Letzlich sind wir ja alle irgendwie Gimmickgeil
          DX6,DX8 - Rex550V2.2 stretched to 600 und diverse Flächenmodelle ;-)

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #365
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Strom kann der Kapa Sensor von Schorsch auch....
            Dafür ist er billiger als der von Spek

            Wenn du durch den Spektrum Sensor wirklich 150A durchjagen willst, solltet du andere Kabel und Stecker anlöten. Serienmäßig sind EC3 und recht dünne Leitungen dran.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • Clouddancer69
              Member
              • 14.11.2008
              • 120
              • Michael
              • Steinmauern

              #366
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Hallo Muke - danke das war mir allerdings auch klar dass die serienmässigen EC3 nur bis ca. 60A taugen. Spektrum schreibst auch in der Anleitung dass dann direkt möglichst kurz verlötet werden muss.

              Die "Schorsch" Elektronik würd ich ja liebend gern nehmen - aber i wois ned woher :dknow: Er hat sich bisher noch nicht gemeldet.

              Ob ich den orschinal Messer von Spektrun nehmen weiss ich ja auch noch nicht - wär quasi ne Notlösung

              Happy weekend
              Mike
              DX6,DX8 - Rex550V2.2 stretched to 600 und diverse Flächenmodelle ;-)

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #367
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Schorsch meldet sich sicher, ist nur manchmal schlecht erreichbar bzw. hat viel um die Ohren. Kannst aber auch selber basteln, ist nix dran.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Clouddancer69
                  Member
                  • 14.11.2008
                  • 120
                  • Michael
                  • Steinmauern

                  #368
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Also basteln würd ichs ja gerne ich kann nur 2 Dinge nicht machen:

                  - den uController programmieren
                  - die Platine herstellen

                  Und wäre da halt auf Unterstützung angewiesen. Und mit Lochraster möchte ich eigentlich bei solchen Anwendungen eher nix machen da es hier bissle gefährlicher ist wie auf dem Basteltisch

                  DX6,DX8 - Rex550V2.2 stretched to 600 und diverse Flächenmodelle ;-)

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #369
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    Die fetten Leitungen kannst du direkt an den Stromsensor löten. Ist sogar besser.
                    Ich hab auch ein paar auf Lochraster gemacht. Einen hab ich im 700er.....
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • stefansth
                      Member
                      • 19.11.2011
                      • 662
                      • Stefan

                      #370
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Hallo, kann ich den TM1000 dort hinsetzen und die Antenne an den Heckstreben festmachen?

                      ImageUploadedByTapatalk1368719911.234796.jpg

                      ImageUploadedByTapatalk1368719925.415329.jpg

                      Danke für eine Info

                      LG Stefan


                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #371
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Zitat von stefansth Beitrag anzeigen
                        Hallo, kann ich den TM1000 dort hinsetzen und die Antenne an den Heckstreben festmachen?
                        Das einzige Problem das ich sehe ist, dass beim Crash evtl. die Antenne aus dem TM1000 gerissen werden kann. Also besser an der Heckstrebe ein Röhrchen oder Schlauch festmachen und die Antenne durchstecken.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #372
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Und der Carbonstab gut schirmt. Mach die Antenne an die Landekufe. Oder laß sie oben über das Chassis rausschauen.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • fredh
                            Member
                            • 26.04.2012
                            • 178
                            • Fred
                            • GieÃ?en - Staufenberg

                            #373
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            Hallo Zusammen,

                            ich möchte hier nochmal ne Frage zum Kapazitätssensor stellen:

                            Ich habe von den Teilen 3 Stück im Einsatz, alle mit 12S und CC-Pro BEC.
                            Mir fällt auf, dass der Kapazitätsalarm deutlich zu spät kommt,
                            ich lade min. 10% manchmal auch 20% mehr in den Akku.
                            Das Ladegerät habe ich schon gewechselt, hat aber nicht wirklich
                            was gebracht.
                            Wie sieht das bei Euch aus mit der Genauigkeit des Kapazitätsalarms?

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #374
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Auch wenn die ganzen Gerätschaften auf mA "genau" anzeigen, die Meßgenauigkeit ist wesentlich geringer. Das kann jetzt das Ladegerät sein (die beim Balancen verbratene Leistung wird auch angezeigt, geht aber nicht in den Akku), das kann der Stromsensor sein.

                              Bei mir passt es ziemlich gut zusammen, hab die 200A Version. Mein Alarm steht auf 3800mAh bei einem 5Ah Akku. Ich laß immer Reserve, da die Akkus (1 Jahr alt) sicher keine 5Ah mehr haben. Außerdem brauch ich ja auch noch 200-300mAh zum landen. Zusätzlich ist der Spannungsalarm auch noch entsprechend eingestellt, daß bei zu heftigen Einbrüchen ein Alarm ausgelöst wird, sollte mal ein Akku oder eine Zelle kaputt sein.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • fredh
                                Member
                                • 26.04.2012
                                • 178
                                • Fred
                                • GieÃ?en - Staufenberg

                                #375
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Danke, ich hoffe, dass sich noch einige User melden.

                                Im Goblin habe ich einen Castle 120HV, der ebenfalls loggt.
                                Die Werte passen deutlich besser zur nachgeladenen Kapazität,
                                auch die Spitzenströme weichen deutlich bis 20% ab.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X