AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Die Spannungsteiler kalibiriere ich bei Sensoren für >3S einmal gemeinsam, weil trotz 1% Widerständen sich doch so einiges an Abweichungen ergeben kann. Dabei kalibiriere ich nicht auf genaue Spannungsmassung, sondern eleminiere nur die Differenzen zwischen den Spannungsteilern. Damit ist dann auch die Spannungsmessung automatisch im 1% Bereich.
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Eine Parametrierung der Sensoren per I2C (per Sender?) ist bei Spektrum wohl nicht vorgesehen oder? So weit ich das mitbekommen habe, gibt es bei den Sendern Alarm-Schwellen, aber nicht für jeden Sensor.
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Ja, es gibt wohl keinen Kanal zum Sensor oder Telemetriemodul. Der Sensor kann und muss aber zum Teil Alarme selbst auslösen (z. B. Powerbox Sensor). Für andere kann man das am Sender einstellen. Der Powerbox Sensor ist aber der Kapazitätssensor. Daher muss man sich eine Methode zum einstellen der Akkugrösse einfallen lassen. Eine Lösung wären die Robbe Akku Eproms, ein PC/Handy Anschluss oder Knöpfe, über die man programmieren kann (wie eine Digitaluhr oder so). Ich nutze den Sender aktuell auch um alle möglichen Werte auszulesen, darüber ginge es also auch.
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Wird Zeit, daß endlich ein echter Kapazitätssensor kommt, bzw. das Telemetriemenü dafür. Jürgen konfiguriert die Alarmschwelle mittels Taster beim Einschalten, beim JLog steht die Schwelle in der Konfig.
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Du meinst den:
Mal abgesehen davon, daß er seit Jahren durch das Web geistert, ist er, falls er jemals rauskommt, nur für kleine Ströme geeignet. Also Empfängerakku. Die Jungs entwickeln vieles am Markt vorbei...
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Ja, obwohl Hobby Horizon ja mächtig Gas gibt, haperts ab und zu mit der Umsetzung. So musst ich zum Beispiel bei der TM1000 Bedienungsanleitung herzlich lachen. Das deutsche Kapitel heißt:
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Habe gerade im Paralleluniversum gefunden das Lemon inzwischen auch ein Telemetriesystem für Spektrum anbietet.
Kommt mit Spannung, Kapa und Stromsensor (erstmal 60A, vielleicht kommt ja noch mehr), Drehzahl, Temp und Höhenmesser (noch kein Vario).
Vario und GPS sind in Vorbereitung, was im gegensatz zu Spektrum nicht möglich ist sind Framelosses und Holds der einzelnen Antennen, aber dafür wird die Signalstärke angezeigt.
Hab mal eines bestellt, mal sehen was kommt.
PS: Die Sensoren sind nicht mit denen von Spektrum kompatibel
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
jo, lese da auch schon einer weile mit.
Die Nachteile die ich bis jetzt sehe:
Kein Kapazitätsalarm einstellbar (muss ja vom Sensor ausgegeben werden) für mich bereits das no go Kriterium!
Spannung darf 30V nicht überschreiten (also keine Möglichkeit 12S Setups zu betreiben)
Sensor nur bis 60A
Keine Anzeige von Antennen Fades oder Frame losses.
Der Preis ist allerdings unschlagbar und für kleine Helis oder Flächenmodelle ist das Modul durchaus interessant.
Mal sehen wie sich das ganze noch entwickelt.
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Hab mir mal eines bestellt, kommt in einen Flieger. Mich interessiert daran vor allem der Höhenalarm und die Kapa kann man bei einem Flieger ja in Ruhe ablesen oder sich in hundertern ansagen lassen.
Hoffe aber auch auf einen Sensor bis 14S und 200A
Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
Hab mir mal eines bestellt, kommt in einen Flieger. Mich interessiert daran vor allem der Höhenalarm und die Kapa kann man bei einem Flieger ja in Ruhe ablesen oder sich in hundertern ansagen lassen.
Hoffe aber auch auf einen Sensor bis 14S und 200A
Wie willst du dir das in hundertern ansagen lassen ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar