VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenDa alle Daten auf der Neo und nicht auf der Funke gespeichert werden, geht das nicht.
Angehängte DateienGruß Toto
- Top
Kommentar
-
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Moin Stefan.
Zitat von RC-Power Beitrag anzeigenFür 12s 5000er Setup: Drehzahl 60/70/85%
Für 12s 3000er Setup: Drehzahl 50/65/75% (Low RPM)
ßnderst Du hingegen die Zellenzahl, so kommst Du automatisch auf die geringere Drehzahl und kannst bei geschickter Auswahl mit dem gleichen Setup fliegen.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen... aber ändert nichts an dem schlechteren Wirkungsgrad durch die geringere Regleröffnung.
Rund 600g Gewichtseinsparung ist aber sicher ein erhebliches Thema.
LG
Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Triftet bitte nicht vom Thema ab.
Hier geht es nicht um Drehzahlen, Akku fragen oder Motorsetup sondern um die Touch.
Kernantwort war das es wohl geht über die VBAr Control mehrere NEO Setups zu laden was aber etwas dauert - Punkt
Alles andere bitte außerhalb dieses Beitrags - Danke
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Vielen Dank for eure Antworten. Klar würde Setup speichern bzw. laden funktionieren ist aber nicht wirklich schneller als wenn ich vor dem Flug das manuell in den 3 Banken anpasse. Dachte es gehe evt. eine komfortablere Lösung...
Klar ist es nicht das optimale Setup für Low RPM aber es sind halt noch 4 Stangen vom Kraken 580 vorhanden und es macht jedenfalls eine Menge Spass leichtfüssig den Logo 700 durch die Luft zu werfen
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Du kannst ja wenn gebunden in jeder Bank nach unten gehen und dort schnell die Drehzahl wechseln. Ich denke das müsste schnell genug sein.
Voraussetzung ist aber dafür die Nutzung vom V Stabi Gov. Sonst ist das Fenster ausgegraut
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Wie schon gesagt. Beschäftige Dich mal mit den Makrozellen. Wenn es nur um die Drehzahl geht, dann musst Du ja nur einen Offset auf den Reglerkanal mischen. Den Offsetmischer verknüpfst Du mit einem Schalter und fertig.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Hallo Zusammen,
nutzt jemand von euch für die VBarT im Winter einen Windschutz / Winterschutz oder ähnliches ?
Etwas direkt vom Mikado gibt es wohl nicht, daher suche ich Alternativen.
Falls es eine Rolle spielt, ich habe die Touch im Pult
Grüße Frank
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Hallo Frank.
Ich fliege auch mit Pult und habe dafür seit Jahren eine Wind-Braut von RC-Total. Ich bin damit sehr zufrieden, denn allein die Abwärme der eigenen Hände reicht schon aus um für ein angenehmes Gefühl am Sender zu sorgen. Wer will kann natürlich auch noch mit einem Taschenofen nachhelfen. Bisher hatte ich die VBar da noch nicht drin, aber für meine MC-24 und die FX-30 jeweils im Pult hat es immer gereicht. Somit sollte es auch kein Problem mit der VBC sein.
Welches Pult verwendest Du denn? Ich suche selbst auch noch nach einer guten Lösung.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
RC-Total ist wohl DIE Adresse.
Allerdings sollte es ein RC-Thermo-Comander sein, die Windbraut taugt gegen Regen, aber gegen Kälte hilft sie nicht wirklich.
Für Pult-Piloten müsste der um 79,99€ passen.
Mit den Links auf diese Website ist es ein bisserl problematisch, die sind dynamisch. Aber wenn man einmal auf dive-deeper-cheaper ist, findet man trotzdem leicht den richtigen Weg!
LG
Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Ich hab die Erfahrung gemacht, das die Hände fast nur durch den Wind kalt werden, ist alles schön geschützt, bleibt normal alles im grünen BereichDeswegen ist die Windbraut denke ich schon ausreichend, wenn man nicht gerade bei -10 Grad fliegt
- Top
Kommentar
Kommentar