Ja das sieht dann so aus das es nicht der Flymentor ist.
Wenn du denn Test mehrere Male machst und es gibt immer wieder das gleiche Ergebniss,dann kann es nicht der FM sein.
An Vibrationen habe ich auch erst gedacht.
Vielleicht ist es einen Störung vom Brushlessregler?
Hat der Flymentor genug Saft?
Ja das sieht dann so aus das es nicht der Flymentor ist.
Wenn du denn Test mehrere Male machst und es gibt immer wieder das gleiche Ergebniss,dann kann es nicht der FM sein.
An Vibrationen habe ich auch erst gedacht.
Vielleicht ist es einen Störung vom Brushlessregler?
Hat der Flymentor genug Saft?
Gruß
Der Regler ist ein Align BL-60G mit einem Externen BEC.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass durch das externe BEC genügend Saft da ist.
Wer mich wohl doch auf die Suche nach Vibrationen machen müssen.
Hab den Test zigmal wiederholt und die TS stellte sich immer wieder nach 2-3Sekunden waagerecht.
edit:
Mir ist gerade noch etwas eingefallen.
Beim ersten Flug mit dem FM hatte ich dieses Problem nicht. Danach habe ich etwas an der Befestigung des Gyros geändert.
Werd es wieder in den Ursprungszustand versetzten und wenn Petrus mitspielt, morgen testen.
Wenn das funktioniert, beiß ich mir in den Allerwertesten und schmeiß euch ne Runde Bier
Zuletzt geändert von waschtel82; 07.11.2009, 23:16.
Das Problem "schiefe Taumelscheibe"wo ich mal Berichtet hatte,kommt wie folgt.
Der Flymentor initialisiert am Anfang, setzt die Taumelscheibe gerade.
Im Flug aber vergisst er den Horizont, also kann er den Heli nicht mehr in die Waagerechte bringen. Der Heli pendelt immer hin und her,bis er abschmiert.
Es gibt dieses Problem, es sind aber sehr wenige FMs davon betroffen.
@wachtel82: Dieses Problem hast du aber nicht, weil er ja die Taumelscheibe wieder in die Waagerechte bringt!
der dämpft hochfrequente Vibs raus, udn schützt vor dem bösen Paddel.... aber diese habe ich ja nicht mehr *g*
Besser wäre eine Bleiplatte oder Stahlplatte mit 10-20 Gramm, so wie Spartan das für Verbrenner dazulegt....
Wenn es die Befestigung war, dann bist ein virtuelles Bier scharf, habe ich eineige Beiträge früher schon geschrieben!
Die Trimmung an der Funke sind alle auf Mitte, jedoch hab ich in dem Prgramm über den Laptop die Trimmung verschoben damit ich ohne Stabillisierung fliegen kann.
Wirkt sich diese Trimmung negativ auf den Horizontalmodus aus?
Jetzt läufts langsam auf ein Selbstgespräch hinaus
Alsoooo.............
Hab es jetzt nochmal getestet.
Akku angesteckt und initialisiert.
TS macht was sie soll und steht auch gerade.
Motor gestartet und schwupp stand die TS wieder schief. Motor ausgemacht und die TS beobachtet.
Diese lief seelenruhig von links nach rechts und von rechts nach links. Wie von Geisterhand.
Noch mal den Akku abgesteckt und frisch initialisiert. Diesmal aber eine Zigarettenlänge gewartet bis ich den Motor gestartet hab.
Motor an und siehe da, der Horizontalmodus funktioniert. Gelandet und auf Positionsmodus umgeschaltet..............verdammt, funktioniert auch.
Weil ich es nicht glauben wollte habe ich gleich nochmal initialiseren lassen und diesmal gleich im Positionsmodus. 3Minuten gewartet und abgehoben.
Auf einer Fläche von ca. 1,5x1,5m schwebte der Heli selbstständig sodass ich die Hände in die Hosentasche stecken konnte
Alles was ich gändert habe, ist die Lagerung des Gyros, wobei das beim ersten Versuch heut auch nichts brachte und die längere Wartezeit bevor ich den Motor starte.
Kann es vielleicht sein, dass der Gyro einfach länger zum Finden des Nullpunktes benötigt??
So ich auch mal wieder.
Ja mit deinem Problem geht mir langsam das Latein aus.
Das mit der Trimmung musst du nochmal erklären,wo du was geändert hast.
Ich habe mal den Flymentor am PC drangesteckt, da hatte ich dieses Problem das sich die Taumelscheibe wie von Geisterhand bewegt hatte. Das ist wohl ein BUCK in der Firmware des FM,ist aber nichts schlimmes!
Die Trimmung habe ich im KDS Programm über den Laptop unter dem Menüpunkt "Servo" geändert.
Hab bis jetzt auch immer mit der Holdfunktion der Funke initialisiert damit der Motor nicht anspringt.
In der Holdfunktion waren allerdings andere Pitchwerte hinterlegt. Hab diese nun dem "Flugprogramm" angeglichen.
Der Gyro befindet sich hinten auf der Heckrohrhalterung und wo der Motor bei nem 500er Rexclone ist weißt ja
Zuletzt geändert von waschtel82; 08.11.2009, 14:16.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar