Mikado stellt offiziell die V8 vor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22587
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #106
    Zitat von angyh Beitrag anzeigen
    schade ist halt das der Pilot beim Setup bei bedarf mehr einstellen muß.
    Woraus schließt du dass der Pilot grundsätzlich mehr einstellen muss? Die Vorlagen passen schon ganz gut und wenn man sich alle anschaut sieht man auch schnell die wesentlichen Stellschrauben um es zu individualisieren. Ich habe lediglich die Wendigkeit und die Leichtigkeit verändert. Jedes weitere Feintuning muss ich so oder so IMMER bei einem neuen RC-Heli/VBAR machen.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22587
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #107
      Meine Erfahrung mit einem Goblin RAW 700 und VBAR V8 ist, dass der Goblin jetzt schon ohne Feintuning deutlich "direkter" am Knüppel hängt. Ich für mich sehe dass an möglichst langsamen Flips auf der Stelle, was durch V8 nochmal langsamer geht und noch präziser.

      Beim Start muss ich mir aber das bisherige "Rumeiern" abgewöhnen, was der RC-Heli bisher vor V8 "brauchte". Abheben verlangt jetzt wirklich die Finger ruhig zu halten, denn jegliche Steuerung wird unmittelbar umgesetzt: sofort, jetzt und genau das was du steuerst. Das ist ziemlich graß im Vergleich zur V6/V7 und hat mich durch Dusseligkeit fast die Heckblätter usw gekostet.
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4940
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #108
        Also...
        Also Vorlage passte bis jetzt nur der M6. An allen anderen musste viel verstellt werden, was jetzt nicht unbedingt ein Problem ist wenn man weiss, welche Stellschieber was bewirken. Und wie heute festgestellt auch sehr stark abhängig vom Blatt.
        Direkt am Knüppel ist ja auch schön, was ich aber überhaupt nicht mag ist ein bouncen oder nachwippen bei Stopps. Aber auch hier gilt: Probieren, schrauben, verstellen.
        Grundsätzlich auch nicht verkehrt oder schlimm. Einen Heli passend abstimmen macht ja auch Spass. Zumindest konnte ich heute mit dem Specter NME und Kraken 700S einige Setupflüge durchführen und komme einem guten Ergebnis näher
        Man muss nur aufpassen mit wenig Drehzahl und hoher Wendigkeit. Da schlägt der Heli unangenehm nach finde ich. Da auf jeden Fall vorher den Direktanteil ordentlich runter nehmen.
        Mit den MKS Servos konnte ich ohne Probleme die 333Hz Ansteuerfrequenz einstellen. Beim Specter mit den GDW992 ging das auch, allerdings meckerte nach ca 2 Minuten 3D Prügel das BEC vom Regler wegen Übertemperatur. Das muss ich auf jeden Fall nochmal angehen, weil das war vorher nicht.

        Wenn ich aber lese wie man eigentlich vorgehen soll muss ich glaube ich nochmal von Vorne beginnen. Weil mit dem Hauptgain hab ich mich noch nicht so wirklich befasst. Naja es wird sicher noch ein paar schöne Flugtage geben.

        zu viele Helis...

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #109
          Befasse dich mal schnell mit dem Hauptgain, weil dieses maßgeblich für top Performance hauptsächlich verantwortlich ist

          Hast Du keinen Buffer? Habe in drei Helis die 992er drin und keinerlei Probleme mit der BEC Temperatur.

          Wenig Drehzahl und hohe Wendigkeit war und ist schon immer eine schlechte Kombi.

          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2554
            • Frank

            #110
            Ich hab die V8 auf einem PSG Seven und muss sagen mit der V7 hat´s mehr spaß gemacht.
            Ich bekomme in der Bank 1 mit 1600 keine vernünftigen Einstellungen hin wo der Heli nicht über die TS wobbelt.
            Das macht er auch in der Bank 2 und nur ab 1900 am Kopf geht es dann.

            Die 333HZ mit den KST Servos gehen überhaupt nicht. Der Mikado Buffer schreit ständig das er aktiv ist.
            Ich musste runter auf 144 Hz und wirklich schön fliegt er immer noch nicht. Mir war es heute bei uns nach 4 Flügen auch zu heiß um weiter zu testen

            Ich übe gerade das ich mir selbst in den Arsch beißen kann, das ich den Umstieg gemacht habe von V7 auf V8

            Kommentar

            • cc1975
              Senior Member
              • 27.11.2008
              • 3788
              • Christian
              • Dettingen, Baden-Württemberg

              #111
              Willkommen im Club. Geht mir ähnlich. Das kriegt man nicht so "leicht", wie angepriesen hin. Heute einen Heli mit dem "alten NEO" eingeflogen und alles prima mit dem Standard Setup. Drehraten, Expo und Gain am Heck verstellt und gut wars. Kriege ich mit der V8 nicht so hin, leider ............................Gerade das Wobbeln nervt. Und hier sind keinerlei Einträge im Log so wie früher starke oder gefährliche Vibrationen..........
              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

              Kommentar

              • pit100
                Member
                • 06.05.2007
                • 489
                • Peter
                • Goch

                #112
                Ich habe direkt nach der Veröffentlichung meinen OMP M7 auf V8 aktualisiert. Und bin restlos begeistert! Habe Savöx 2291 und 2290 und den Yge mit 333Mhz angesteuert. Die Empfindlichkeit, Expo und so nach meinem Geschmack eingestellt. Und fertig.

                Habe noch nie einen so geil fliegenden Heli gehabt!


                Danke Mikado! Da habt ihr nen echt guten Job gemacht!

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4940
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #113
                  Wirklich kurios, wie unterschiedlich das jetzt ist. Hätte ich das nicht selbst erlebt, würde ich das nicht glauben.

                  danielgonzalez

                  Danke für den Tipp. Ein Puffer ist verbaut. Mit der V7 und 166Hz Ansteuerfrequenz hatte ich null Probleme mit der BEC-Temperatur.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2554
                    • Frank

                    #114
                    Ich habe gestern gegen Abend nochmal im Garten versucht im Schwebeflug mit der V8 das Wobbeln in den Bänken 1 & 2 über die TS einzustellen. Pusteblume...

                    Versucht habe ich es noch nicht, aber in der Geräteverwaltung ist die V7 Pro Res ja noch verfügbar. Überlege stark die V8 wieder runter zu schmeißen und zurück zu gehen auf die V7 mit den alten Einstellungen.
                    Da war die Welt in Ordnung.

                    Hab nun einige Akkus durch und so lange wie mit der V8 habe ich noch nie gebraucht um einen Heli Ansatzweiße einzustellen.
                    Alles was ich einstelle oder verändere liegt im Bereich von "Fliegt schlecht" über " Fliegt noch schlechter" bis hin zu "geht gar nix"

                    Aktuell bin ich von der V8 voll begeistert......NICHT!!!

                    Kommentar

                    • Dreher
                      Member
                      • 28.07.2013
                      • 389
                      • Thomas

                      #115
                      Was mir noch einfällt, ich habe mein Setup nicht von der v7 konvertiert.
                      Da die Evo neu war habe ich sowieso ein neues erstellen müssen.
                      Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                      Kommentar

                      • Madness
                        Senior Member
                        • 17.08.2008
                        • 2554
                        • Frank

                        #116
                        Habe ich auch nicht gemacht. Bin komplett frisch in die V8 eingestiegen mit einem vorgegeben Setup wie von Mikado vorgeschlagen.
                        wollte nicht mit Altlasten von der V7 starten. Hätte ich besser mal gemacht

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22587
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #117
                          Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                          Hätte ich besser mal gemacht
                          Kannste aber nicht, denn die Flugparameter werden eh neu gesetzt bis auf VGOV-Parameter.
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • southside81
                            Senior Member
                            • 29.03.2008
                            • 3769
                            • Michael

                            #118
                            RAW 420 Competition mit Nexspor CLS2310 und CLS3507T an einem YGE60, keine Probleme in allen Drehzahlen. Fliegt mit V7 schon gut und mit V8 noch ein wenig besser. Bis jetzt der dankbarste Heli in den letzten 15 Jahren.



                            TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4940
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #119
                              Hoppla, fehlt bissl was an Posts. Ging wohl beim Update unter.
                              Also heute nochmal testen mit M6 und RS5. Wie schon gesagt, M6 ohne grössere Probleme auf Anhieb super geflogen. Hab heute nur so bissl was fürs Gefühl eingestellt. Kann aber sein dass ich das die Tage nochmal anpasse.
                              Beim RS5 habe ich getestet welcher Wert für das Bouncen auf Stops verantwortlich ist: Definitiv das Steuerverhalten. Bei Werten um 20-25 ist Ruhe. Dabei kam mir noch ein anderer Gedanke: Was ist, wenn das System alles richtig macht? Ihr macht das sicher auch so mit dem Stick schnippen. Aber das sind dann ja auch Steuerbefehle die vermutlich dann genau so umgesetzt werden. Mir ist nämlich aufgefallen, dass mir beim fliegen eben nichts auffällt. Da sind die Stops relativ sauber. Das bisschen Rest schiebe ich auf die Kopfdämpfung.
                              Nochwas: Ab 70 bei Stop Unterstützung wirds komisch.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Madness
                                Senior Member
                                • 17.08.2008
                                • 2554
                                • Frank

                                #120
                                Mit welcher Kopfdämpfung kommt den die V8 am ehesten klar ? Eher hart oder eher weich?
                                Ich vermute eher hart wenn ich hier Drehzahlen um und über 2000 lese.

                                Ich fand die v7 hier über das Drehzahl Spektrum etwas toleranter. Und ich bin sicher nicht der einzige der nicht im letzten High End Level auf Competion Niveau fliegt und sich auch mal niedere Drehzahlen wünscht…ohne Kopf Wobbeln

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X