Mikado stellt offiziell die V8 vor
Einklappen
X
-
Wenn ich das richtig verstanden habe sind wohl alle Shops dieses Anbieters betroffen. Der Hacker Shop und Der himmlische Höllein sind auch seit Freitag nicht erreichbar. Hacker Motors spricht auf Facebook von schweren technischen Problemen beim Shop Betreiber.Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
Mikado hat einen Workaround für Registrierungen und aktivierung von Software gepostet:
https://www.vstabi.info/de/node/2582
👍 1- Top
Kommentar
-
Eher weich Madness, aber je nach Flugstil natürlich nicht zu weich, da sonst Boomstrikegefahr.
Hatte dazu schon etwas geschrieben, aber das wurde durch das Serverupdate leider gelöscht.
Das Konzept der V8 ist es, nur Vibrationen zu erkennen und herauszufiltern und die Steuersignale immer synchron zur Rotorstellung weiterzugeben.
Dadurch können viel mehr Informationen der Sensoren verarbeitet werden, da nicht mehr einfach ein grober Filter verwendet wird, der auch die guten Informationen mit wegfiltert.
Positiver Nebeneffekt ist, dass die V8 viel vibrationsresistenter geworden ist.
Das einzige was bei dem Konzept wirklich wichtig ist, dass man sich in keiner Eigenresonanz sich befindet.
Die Eigenresonanz ändert sich nicht bei der V8, dies ist rein mechanisch und von vielen Faktoren abhängig. Der Mechanik an sich, Gewichtsverteilung z.B. leichter 8S oder schwerer 12S, Rotorblätter und vor allem der Kopfdämpfung.
Diese ganze Faktoren geben die Bereichen der Eigenresonanz vor und die Drehzahlen regen diese Eigenresonanzen eben an oder eben nicht.
Wenn die Drehzahl eine Eigenresonanz genau trifft, dann kann es auch zu einer Resonanzkatastrophe kommen, was dann auch enorme Vibrationen mit sich bringt und sogar Hauptrotorblätter ins Heckrohr einschlagen lassen kann. Hatte mal einen TRex 800, der sich beim Aushungern selbst zerlegt hat.
Die Performance war schon immer suboptimal in diesen Bereichen, egal welches FBL oder V7. Die Auswirkungen waren nur uum Teil schwer zu erkennen.
Mein Tron Dnamic hatte bei der V7 bei schnellen Flips bei 1400 bis 1550 Umdrehungen zwischen 3000 und 4000 Vibrationen und ab 1600 nur mehr 1000 bis maximal 1800 als Vibrationen.
Schweben, Rollen, Loopings und Rundflug war mit der V7 auch wunderbar mit 1400 bis 1550 rpm möglich, aber Einrasten war suboptimal im 3D und eben exteme Vibrationen bei Flips.
Daher habe ich auch bei der V7 diesen Drehzahlbereiche gemeidet.
Mit der V8 erkenne ich nun diese Bereiche spielend leicht und sehr schnell, was ich als sehr angenehm empfinde.
Mit dem Tron Dnamic kann ich wunderbar unter 1000 rpm fliegen mit der V8, mit meinen Specters 1100 rpm. Also Low RPM ist auch weiterhin mit der V8 machbar und dann ist die Performance auch viel viel besser, als bei der V7.
Wer in seiner Wunschdrehzahl aber in einer Eigenresonanz sich befindet, kommt wohl nicht an einer anderen Kopfdämpfung vorbei. Manchmal hilft weicher, manchmal aber auch deutlich härter.
Mit meinem RAW 700 und originaler Kopfdämpfung hatte ich eine sehr nervige Eigenresonanz von 1300 bis 1600 rpm.
Die brettharte Xguard Dämpfung aus Delrin hat dann dafür gesorgt, dass ich 800 bis 2xxx alles fliegen konnte.
Also weich ist nicht immer die Lösung.
Generell empfehle ich euch immer erst mit höheren Drehzahlen ein perfektes Setup mit der V8 zu Erfliegen und erst dann niedrigere Drehzahlen zu finden, die mit ähnlichen Werten funktionieren.
Das alles, mit allen Einstellmoves und Einstellprozedere wird es dann alles in dem Video von mir geben. Aber da müsst ihr euch noch etwas gedulden, da ich aktuell im Familienurlaub bin und danach auf Deutschlandtour mit meiner Helischule.
Nur so viel vielleicht noch Rico, erst einmal die Stopunterstützung auf 20 stellen. Es wird nicht erst in der Nähe von 70 doof
Man kann extreme Verschlimmbesserung mit diesem Parameter betreiben!
Bei meinen Specter bin ich meist bei 20-23 und nur beim Tron Dnamic habe ich 3x benötigt.
LG,
Daniel[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
👍 4🥰 3😎 1- Top
Kommentar
-
Warum wird eigentlich die Kopfempfindlichkeit nicht wie die Heckempfindlickeit pro Bank/Drehzahl erflogen, sondern oft der gleiche Wert für alle drei Drehzahlen eingesetzt?
Das habe ich schon öftes gelesen und auch selber beim Profi gesehen. Das war glaube ich bei Mirko als er damals sein Setup im Video gezeigt hat.Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC
- Top
Kommentar
-
Wird sie, bei V7 war sie oft 1-4 Punkte höher bei niedrigeren Drehzahlen, bei der V8 ist sie in niedrigeren Drehzahlen gerne mal 4-20 Punkte niedriger.
Aber um erst einmal festzustellen, welche Drehzahlen keine Eigenresonanz haben, reicht es erst einmal alles wie bei einer hohen Drehzahl zu lassen und erst wenn man passende Drehzahlen gefunden hat, Feintuning zu betreiben wie u.a. evtl. Gain etwas niedriger einzustellen, z.B. 80 statt 92.
Profis fliegen aber meist nur 2100 bis 2300 und da unterscheidet sich das Gain meist nie.
Die niedrigeren Drehzahlen die Profis in der Bank 1 fliegen, die sind meist nur für den Start und nix optimiert.
Bin mal den Logo 800 Prototypen geflogen und der war von Kyle Dahl eingestellt. Der war so unglaublich mies eingestellt, dass könnt ihr nicht glauben 🤣
Auch bei global 3D durfte ich einige Profi-Maschinen fliegen und da sind einige auch so richtig kacke eingestellt. Die können halt Fliegen die Jungs und alles Aussteuern
Zuletzt geändert von danielgonzalez; 03.06.2025, 21:19.[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
👍 2- Top
Kommentar
-
Hier gibt es Infos zum Wiederherstellungsstatus vom betroffenen Anbieter.Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigenWenn ich das richtig verstanden habe sind wohl alle Shops dieses Anbieters betroffen. Der Hacker Shop und Der himmlische Höllein sind auch seit Freitag nicht erreichbar. Hacker Motors spricht auf Facebook von schweren technischen Problemen beim Shop Betreiber.
Sorry, ich weiss es passt nicht direkt zum Thema hier. Aber vielleicht ja interessant für den einen oder anderen...Gruß,
Marco
👍 5- Top
Kommentar
-
Ich will dann auch noch mal was zur V8 schreiben. Habe die V8 in meinem Omp M4 geflogen. Auf der Taumelscheibe hat er sich bei 333hz Servo aufgeschaukelt. Bin dann auf 140hz runter, dann flog er. Es war leider schlechtes Wetter mir Regen, daher nur wenig getestet. Aber der Heli fühlte sich gut an. Ist komisch zu beschreiben. Sehr direkt, aber auch sehr stabil. Es war sehr windig und böig, aber das hat man dem Heli nicht angemerkt. Ich hoffe dass ich bald weitere Flüge machen kann. Interessieren würde mich aber schon, warum ich das Aufschaukeln bei 333hz hatte.Gruß,
Marco
- Top
Kommentar
-
Ich bin nach wie vor der Meinung dass sich die V8 mit hohen Drehzahlen wohler fühlt. Und sie mag keine weiche Kopfdämpfung, zumindest nicht mit kleiner Drehzahl.
Hatte ich eben zwischen ein paar Regenpausen versucht. Goosky RS5 immer noch als Testobjekt. Keine POM im Kopf.
Blätter sind jetzt die Ultimate 560. mit 2200 am Kopf ein absolut geiler Heli. Geht brachial und smooth zugleich. Null Eigenleben.
Mit 1800 RPM ein anderer Heli. Schüttelt sich nach Stops und brauch viel mehr Abstimmung als mit 2200. Man bekommt es schon irgendwie hin, aber nicht so geil wie mit 2200.
Das war jetzt schon ein ordentlicher „Aha“-Effekt. Ich muss auch sagen dass mir verschiedene Einstellungen weniger ausmachen als mit der V7 oder haben weniger Einfluss auf das Flugverhalten vom Heli. Definitiv muss das Gain bei kleinerer Drehzahl niedriger gestellt werden als mit hoher Drehzahl. Also umgekehrt wie bei der V7.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Nabend zusammen,
ich schließe mich hier mal an
also meine erfahrungen sind bis jetzt auch das die V8 mit hohen drezahlen schon out of the box sehr gut fliegt.
mein RAW 580 12s mit 580er blättern erster test mit 1700RPM war nicht so dolle da ich schnell feststellen musste irgendwas ist komich das war doch vorher nicht , er wippte nach pitch oder nick impuls stark nach.
Was hab ich gemacht gain hoch brachte nicht viel gain runter bis auf 52 keine besserung dann die stop unterstützung hoch und es wurde ersr ab 60 besser aber das gefiel mir null.
Dann ab in die zweite drezahl die war 1900 da war es direkt besser aber ich dachte mir das kann doch nicht sein dann hoch in die dritte mit 2300 und ich hab mich echt erschrocken geht der Heli geil.
Nach ein paar tests bin ich vorerst bei der kleinen drezahl auf 2060 gelandet mit TS Gain von 92 und stop unterstützung 50, so fliegt er aber ich vermute bei den 12s und der wenigen drezahl sollte ich 600er blätter nutzen oder wie ist eure meinung dazu?
Wendigkeit 106
Steuerverhalten 55
wie habt ihr das habt ihr jede bank ein anderes steuerverhalten und eine andere wendigkeit oder bei allen gleich ?
grüße
RobertZuletzt geändert von Reaper; 04.06.2025, 20:04.
- Top
Kommentar
-
Mit "Gain" meinst Du da das "Steuerverhalten" ?Zitat von Homer Beitrag anzeigenDefinitiv muss das Gain bei kleinerer Drehzahl niedriger gestellt werden als mit hoher Drehzahl. Also umgekehrt wie bei der V7.
- Top
Kommentar
-
Man kann ja auch der Einfachheit halber die V7 weiter nutzen bzw. von V8 wieder zurück zur V7.Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar

Kommentar