Neuling sucht DEN passenden Heli.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #181
    AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

    Was ist mit den Gestell passiert ? Wie können die Blätter den Abstand überbrücken das sie den Boden berühren? das geht doch nur wenn der Heli einen sehr goßen Winkel hat und dann nutzt dir kein Landegestell der Welt etwas, egal ob Rohr oder Voll. Was soll da bei Voll CFK Stäbe besser sein, außer das höhere Gewicht .

    Kommentar

    • Berthold Heisterkamp 2
      Berthold Heisterkamp 2

      #182
      AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

      Das war halt keine gerade Landung, klar. Aber so groß war der Winkel nicht. Eigentlich war das so eine Landung, wo man meinen sollte, daß die Stäbe dabei schlimmeres verhindern müssten. Aber die haben sich durchgebogen wie Gummi und schon wars passiert.

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #183
        AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

        Was war das denn für ein Material ? Mit 3 mm CFK Rohr die 2/3 vom Rotorkreis lang sind passiert das aber nicht. Und sei Vorsichtig mit Kugeln,
        je größer die sind um so mehr Windlast nehmen die auf und wenn du Pech hast schaukelt sich das ganze System auf. Na habe ich dir zu viel Versprochen wie ich gesagt habe 3 D fliegen Monate später wenn überhaupt. Zum anderen habe ich dir gesagt Starten + Landen und den Heli ganz lassen. Nicht mit 80° Winkel absetzen. Und wenn der Heli getrimmt ist das Gestell wieder runter .So schnell wie du hat das bei uns noch keiner geschafft. Mach langsam , Beim Heli fliegen muss man Disziplin an den Tag legen oder man gleich die Brieftasche offen lassen. Viel Spaß beim weiteren üben ..

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #184
          AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

          Selbst ohne Trainingsgestell braucht es ja schon 45° Schräglage bevor die Rotorblätter den Boden berühren

          Ich schätze mal der Winkel war beim Landen kleiner, aber der Heli war beim Landen noch in so einer starken Seitwärtsbewegung und ist dann einfach umgekippt, als die Kugeln nich mehr gerutscht sind und sich die Stäbe durchgebogen haben, als es einen Widerstand gab. Anders geht das ja gar nicht.
          Ob Dir da stabilere Stäbe was gebracht hätten wage ich mal zu bezweifeln.

          Ich wäre mir auch nicht so sicher, ob es so eine gute Idee ist, an der Taumelscheibe unterschiedliche Servos zu verbauen. Wenn die Servoausschlägen nicht genau gleich sind, dann kannst Du nur noch versuchen, das über den Taumelscheibenmischer auszugleichen. Und wenn die Servos unterschiedlich schnell reagieren, dürfte das dem Fliegen auch nicht förderlich sein.

          Hier kriegst Du z.B. die KDS 9g Servos:


          Oder gleich 3x z.B. die KDS N280, die sind besser, da u.A. MG:

          Kommentar

          • Berthold Heisterkamp 2
            Berthold Heisterkamp 2

            #185
            AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

            ßh... danke, aber wer redet denn hier von 3D-Fliegen? Das ist mein erster Heli und den hab ich seit einer Woche.

            Und du meinst ich bin der einzige, der seinen ersten CP Heli bei der 2. Akkuladung auf die Seite legt? Würd mich erschüttern, wenn es wirklich so wäre...

            Kommentar

            • Berthold Heisterkamp 2
              Berthold Heisterkamp 2

              #186
              AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

              Und wenn die Servos unterschiedlich schnell reagieren, dürfte das dem Fliegen auch nicht förderlich sein.
              Ich hatte den Heli mit im Laden und hab die Servos angeklemmt und verglichen. Wollte schließlich nicht die Katze im Sack kaufen.
              Die Stellgeschwindigkeit passte.

              MG Servos klingt allerdings auch gut, das werd ich im Laufe der Zeit umrüsten, danke für die Links!

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #187
                AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                Also in jetzt fast 12 Jahren ist das bei uns noch niemanden passiert .
                Aber man soll ja niemals nie sagen.zum Anderen siehe was Hero67 geschrieben hat , das stimmt man sollte auf der Taumelscheibe keine unterschiedlichen Servo benutzen. Ich hoffe die sind im Gleichlauf sonst fällt er wieder auf die Seite.

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #188
                  AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                  Dass die Servos reagieren - davon gehe ich aus, deswegen hattest Du den Heli ja mit im Laden. Nur wenn schon die Servo-Richtung nicht passte und Dir das nicht aufgefallen ist...

                  bist Du sicher, dass die Taumelscheibe beim Pitchen auch schön gerade hochfährt und nicht bei unterschiedlichem Pitch leicht unterschiedlich geneigt ist ?

                  Da kannst Du nur hoffen, dass die Servos gleich laufen, ansonsten darfst Du Dich mit der Einstellerei des Taumelscheibenmischers in der Funke versuchen. Das kann man damit hinkriegen, ist aber mit Sicherheit nicht die leichteste ßbung.

                  Wenn der Heli beim verändern des Pitches nachher ungewollt vor- bzw. rückwärts fliegt, weißt Du woran es liegt...

                  Kommentar

                  • Berthold Heisterkamp 2
                    Berthold Heisterkamp 2

                    #189
                    AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                    bist Du sicher, dass die Taumelscheibe beim Pitchen auch schön gerade hochfährt und nicht bei unterschiedlichem Pitch leicht unterschiedlich geneigt ist ?
                    Guter Punkt, Hero.

                    Ich werd das morgen penibelst durchtesten. Bevor ich mich aber weitere Stunden mit dem Mischer rumschlage, würde ich dann wohl eher auf die MG Servos umsteigen.

                    Kommentar

                    • SüÃ?esKätzchen
                      Sü�esKätzchen

                      #190
                      Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
                      Guter Punkt, Hero.

                      Ich werd das morgen penibelst durchtesten. Bevor ich mich aber weitere Stunden mit dem Mischer rumschlage, würde ich dann wohl eher auf die MG Servos umsteigen.
                      Metallgetriebe sind nicht besser als Kunststoffgetriebe nur teurer. MG haben oft mehr Spiel als Kunststoffgetriebe. Beim Crash brechen nicht die Zähne ab wie beim Kunstoffgetriebe, dafür bricht dann das Gehäuse oder es geht was anderes kaputt, Schäden am Metallgetriebe lassen sich nur schwer erkennen und äußern sich durch eine hohe Stromaufnahme des Servos die auch ein BEC einbrechen lassen können was zum Absturz führt. Vorteil von MG ist dass sie bei kleiner Baugröße höhere Stellkräfte als Kunststoffgetriebe übertragen können was aber bei nem 450er Heli völlig unerheblich ist. Billige MG Servos sind in der Regel deutlich schlechter als ein gutes Kunstoffgetriebeservo wie z.B. Das Hitec HS65 HB

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #191
                        AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                        Oder Savox 0253 Servo, Servo und Getriebe sind recht günstig .
                        Aber auch ein Metallgetriebe hat heute nicht mehr Spiel wie ein Kunststoff Getriebe , dafür sorgt das Kunststoffritzel bei den Servos, das ist also mehr eine Preisfrage . Beim Ersatz sieht man das recht deutlich . Vorteile hat aber für mich bei einem Crash das Kunststoff Getriebe , das ist dann immer hin aber für 3 x 5.90 € in Minuten wieder Einsatz bereit da die Getriebe einiges an Energie abbauen. Das kann man also so oder so sehen. Ein Beispiel für Metallgetriebe. Heute waren wir zu zweit fliegen , mein Kollege mit einem T-Rex 450 Sport , der im Flug ab und an klingelte . Ich machte ihn darauf aufmerksam, er meinte der Riemen im Heckrohr, das hörte sich für mich aber nicht so an, Also landete er weil der Lipo leer war, neuer Lipo und los ging es wieder . Dann kam der Klingel Effekt , es flogen beide Blätter in ca. 20 meter Höhe weg . So machte er den Motor aus und der Heli schlug ein , Schaden kein Getriebe (Metall)alle Servos ok ,Defekt , Heckrohr, Paddelstange und event. die Rotorwelle . Ja und eine Blattlagerwellen Schaube fehlte.Ja und das das Klingeln war die Unterlegscheibe der Blattlagerwellen Schraube. Mit Locktide oder einer Vorflugkontrolle hätte man das vermeiden können. So kann es gehen und auch so können sich Metallgetrieb auch mal auszahlen. Doch Wetten ? Bei dem nächsten Crash ist alles anders . Er hatte einfach Glück im Unglück. Auch das gehört zu unserem Hobby.
                        Zuletzt geändert von Manfred; 19.04.2011, 21:58.

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #192
                          AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                          Ich kann zumindest aus Erfahrung sagen, dass eher der Servoarm bricht, als dass das MG des N280 Schaden nimmt.
                          Ich habe den Heli bisher 2 mal geerdet und jedesmal hat es ein Servohorn gekostet, aber nicht das Servo. Jemand anderes hier aus dem Forum mit einem KDS SV (da sind die N280 drin) konnte das Gleiche berichten.

                          Für knapp 10€ scheinen die zumindest einigermaßen robust zu sein.

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #193
                            AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                            Digitale?

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #194
                              AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                              Na ja , die Servoarme sind meist nicht zu schaffen ,weder beim Savox noch beim Hitec mit MG.
                              Auf anderen Helis verwenden wir CFK Arme , da die noch eine Dämpfung haben und trotzdem sehr steif sind. Zum anderen kommt es meist auf die Fahrt des Helis und den Einschlagwinkel an. Und wir sind schon sehr flott unterwegs. Und wie gesagt seine Savox mit MG haben keinen Schaden genommenn , was aber sehr selten ist .

                              Kommentar

                              • Hero67
                                Hero67

                                #195
                                AW: Neuling sucht DEN passenden Heli.

                                Nein, das sind analoge. Die N290 von KDS sind digitale, haben aber geringere Stellkräte. Ich weiß nicht ob das für einen 450er reicht (1.4kg/cm@4,8V). Sind wohl eigentlich als Heckservo für 250er gedacht.
                                Für andere müßte ich wohl tiefer in die Tasche greifen...kommt beim nächsten Heli

                                Ein Crash war ganz am Anfang (4. Akku), schon zum dämmerig, Problem mit der Lageerkennung, versucht ihn möglichst schnell runterzubekommen und ab mit Heckrohr in die Erde und dann umgekippt.

                                Beim 2. Crash wuchs eine Hecke plötzlich bei einem zu tief gezogenen Looping und der Heli ist mit Volldampf in die Hecke gerauscht, das war schon etwas heftiger. Außer Paddelstange, Servoarm und den obligatorischen HZR u. HRW war nix. Die Align-Carbonblätter sind ziemlich stabil und eignen sich durchaus als Heckenschere Erst bei den dickere ßsten war schluß, da war das HZR schwächer.

                                Die Servoarme aus Kunststoff reißen dort, wo die Kugel eingeschraubt wird. Aus CFK habe ich noch keine Servoarme für die kleinen Miniservos gesehen. Macht das bei einem 450er Sinn ?

                                Aber ich glaube, mir ist es auch ganz lieb, wenn der Servoarm als schwächstes Glied die Sollbruchstelle darstellt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X