Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #316
    AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

    Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
    ... habe ich noch keinen der Verfechter des "reinen" Fliegens getroffen, der dem Hilfesucheenden im Crashfall den Heli auf eigene Kosten wieder aufbaut.
    Das haben die "Verfechter des reinen Fliegens" auch gar nicht nötig. Wer nämlich richtig fliegen lernt, der crasht nämlich nicht, nur weil er mal mal was vergurkt

    Wählst Du aber den schnellen, den leichten, den verführerischen Weg, dieser Weg zur dunklen Seite Dich leitet.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Gucky
      Member
      • 25.04.2013
      • 951
      • Klaus
      • Dessau-Rosslau

      #317
      AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

      Ihr habt beide Recht.
      Um sich als Anfänger mit dem Heli vertraut zu machen und die Grundlagen zu erlernen, ist es schon recht hilfreich mit -Stützräder- zu fliegen.
      Leider musste ich die Erfahrung machen, dass man dies nicht zu lange machen sollte, da es dann um so schwerer ist, das -richtige- fliegen zu erlernen. Ich habe lange gebraucht, ohne die Hilfe zu fliegen.
      Wenn ihm das Fliegen mit -Stützrädern- genügt, so ist es doch seine Sache.
      Ich wünsche allen ein schönes neues Jahr und gaaanz viieeel Spass beim Fliegen, egal wie und mit was.

      Mit freundlichen Grüßen Gucky
      Zuletzt geändert von Gucky; 01.01.2018, 14:48.
      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

      Kommentar

      • franky11
        Junior Member
        • 27.12.2017
        • 5
        • Frank

        #318
        AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

        Wie mit Stützrädernfliegen? ich fliege ihn ohne Hifsprogramme und fliegt wie Trex 450.
        Habe mir von einem Vereinskollegen einen Rex 450 Pro gekauft. Muß nur wieder aufbauen, konnte ihn nur 2 mal fliegen. Jetzt bekommt er neue Servos und Mircobeast.
        Vom Vorbesitzer waren nur billigteile eingebaut.Die nicht lange gehalten haben.Werde mir keinen gebrauchten mehr kaufen.Hatte mir schon mal einen trex 500 gebraucht gekauft, hatte viel geld reingesteckt. Ich meinte nur das Blade ein guter Heli und fliege ihn gerne.

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #319
          AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

          Zitat von luha Beitrag anzeigen
          Das haben die "Verfechter des reinen Fliegens" auch gar nicht nötig. Wer nämlich richtig fliegen lernt, der crasht nämlich nicht, nur weil er mal mal was vergurkt
          Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass ein Neueinsteiger, der die Nutzung
          der ReFu von Anfang an in seine Routine sinnvoll integriert, einen Vorteil
          gegenüber einem ReFu-Verweigerer hat. Fliegen lernen müssen beide,
          aber der ReFu-Nutzer hat weniger Angst vor Crashes. Er lernt evtl. das
          selbstständige Retten des Helis nicht oder erst viel später. Dafür agiert er
          mit dem echten Heli etwa so, wie am Simulator. Möglicherweise führt es auch
          dazu, dass er ohne ReFu nicht fliegen will oder "kann". Es ist halt immer ein
          Preis zu zahlen. Aber willst Du machen? ReFu ist mittlerweile quasi Standard.
          Hätte ich sowas am Anfang gehabt, hätte ich es vermutlich auch verwendet.
          Gemeinerweise scheint es aber gar nicht so einfach zu sein, eine ReFu nachträglich
          in seine Routine einzubauen.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • Mike65
            Member
            • 30.08.2015
            • 59
            • Michael
            • Münchner Osten / Wildflieger

            #320
            AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            1. Er lernt evtl. das selbstständige Retten des Helis nicht oder erst viel später.

            2. Dafür agiert ermit dem echten Heli etwa so, wie am Simulator.

            3. Gemeinerweise scheint es aber gar nicht so einfach zu sein, eine ReFu nachträglich
            in seine Routine einzubauen.
            Ich hab das Schweben und 8te Fliegen ohne Refu gelernt. Nach dem ersten grossen Crash wg. verpeilter Lage hab ich dann die 100€ für das Update des Microbeast investiert - hat sich ja schliesslich beim ersten verhindertem Crash ausgezahlt.
            Benutzt habe ich sie tatsächlich sehr selten, evtl. hätte ich auch da den Heli noch "manuell" retten können. Aber um die Entscheidung zu treffen ist normal keine Zeit, wenn der Heli Refu hat muss man es verinnerlicht haben sie zu benutzen.

            Mittlerweile benutze ich die Rettung so gut wie nicht mehr, eigentlich nur noch bei unklaren Fluglagen aufgrund schlechtem Licht oder größerer Entfernung (die Horizontverschiebung vom Microbeast ist dann kleiner als meine :-)

            Zu den Punkten vom Vorschreiber:
            1. Ich habs gelernt, dafür weniger Schrauben müssen.
            2. Würde ich für grob fahrlässig halten. Ausserdem ist tatsächlich auch oft nicht die Zeit, um die Rettung noch erfolgreich auszulösen -> wird also von selbst erübrigen
            3. 100% agree


            Also: ich denke es geht mit und ohne Refu - ohne Hirn gehts nie.

            Nicht alles so verbissen sehen, ist ein Hobby
            Michael
            TREX 550 V2
            Logo 600 SE
            DX9

            Kommentar

            • enied
              Senior Member
              • 17.06.2017
              • 3076
              • Eugen
              • Tirol

              #321
              AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

              Technologien ändern sich halt aufgrund ihrer Evolution und dazu gehört wahrscheinlich auch eine ReFu für Helis.

              Ich verstehe die Leute nicht, die versuchen einer ReFu etwas Negatives abzuringen denn sie ist nur eine Erweiterung der Möglichkeiten eines Helis.

              Es gibt aber auch Telemetrieverweigerer, mit der Begründung Helis fliegen auch schon 30 Jahre lang ohne diese. Stimmt, aber so wie ich heute in einem KFZ keinen Benzinhahn mit Reservestellung mehr habe sondern eine Tankanzeige, ist das im RC Flugbereich nicht anders.

              Bin aber tiefenentspannt wer gerne was tut, sind ja nur Möglichkeiten.

              LG

              Kommentar

              • Pexy
                Member
                • 21.09.2014
                • 329
                • Peter

                #322
                AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                Rettungsfunktionen bzw. Horizontalstabilisierungen gab es schon in den ersten Anfaengen der Modellhubschrauber - die waren damals halt noch rein mechanisch

                Hier ein Bild vom Assistenten von Dieter Schlueter mit dem Heli an der "Stabilisierungsangel".
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Andreas#
                  Junior Member
                  • 13.02.2018
                  • 5
                  • Andreas
                  • Ã?sterreich

                  #323
                  AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                  Hallo
                  Genau so was habe ich auch schon gesucht. Eine super Beschreibung. Ich habe mir auch einen Koaxheli gekauft die sich echt super fliegen lassen und teuer sind die ja auch nicht.

                  mfg

                  Kommentar

                  • Maintaler Nachteule
                    Junior Member
                    • 14.02.2018
                    • 12
                    • Juergen
                    • Maintal

                    #324
                    AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                    Zitat von Mike65 Beitrag anzeigen
                    Ich hab das Schweben und 8te Fliegen ohne Refu gelernt. Nach dem ersten grossen Crash wg. verpeilter Lage hab ich dann die 100€ für das Update des Microbeast investiert - hat sich ja schliesslich beim ersten verhindertem Crash ausgezahlt.
                    Benutzt habe ich sie tatsächlich sehr selten, evtl. hätte ich auch da den Heli noch "manuell" retten können. Aber um die Entscheidung zu treffen ist normal keine Zeit, wenn der Heli Refu hat muss man es verinnerlicht haben sie zu benutzen.

                    Mittlerweile benutze ich die Rettung so gut wie nicht mehr, eigentlich nur noch bei unklaren Fluglagen aufgrund schlechtem Licht oder größerer Entfernung (die Horizontverschiebung vom Microbeast ist dann kleiner als meine :-)

                    Zu den Punkten vom Vorschreiber:
                    1. Ich habs gelernt, dafür weniger Schrauben müssen.
                    2. Würde ich für grob fahrlässig halten. Ausserdem ist tatsächlich auch oft nicht die Zeit, um die Rettung noch erfolgreich auszulösen -> wird also von selbst erübrigen
                    3. 100% agree


                    Also: ich denke es geht mit und ohne Refu - ohne Hirn gehts nie.

                    Nicht alles so verbissen sehen, ist ein Hobby
                    Michael
                    Hallo

                    Bin noch neu und les mich so überall durch. Ich werd als Neuling auch auf eine ReFu bauen. Die Zeit wird zeigen ob das eine gute Idee war. Was hälst du von dem Microbeast System gegenüber Spirit oder Bavarian Demon System ?
                    Spektrum DXe - Blade 230s (Status: vermisst) - Blade 230 Night (Status: flugbereit)

                    Kommentar

                    • b-bird
                      Member
                      • 26.01.2016
                      • 607
                      • Andi
                      • FFB

                      #325
                      AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                      Zitat von Maintaler Nachteule Beitrag anzeigen
                      Was hälst du von dem Microbeast System gegenüber Spirit oder Bavarian Demon System ?
                      Hab ich im anderen Thread nicht dazu geschrieben - das Microbeast plus hab ich auch im Einsatz ;-). Rettung (self leveling) funktioniert seit der letzten SW-Version jetzt ebenso zuverlässig wie bei den beiden anderen.
                      Ich persönlich komme mit allen 3 gut klar und man kann auch alle 3 so anpassen das sie sehr ähnlich fliegen - schau Dir einfach mal die Bedienungsanleitungen an (sind alle im Netz verfügbar, teilweise sogar die Demo der Software zum programmieren) was Dir besser gefällt. Verkehrt machst Du als Anfänger mit keinem der FBL´s was.

                      Kommentar

                      • lawww
                        Member
                        • 04.01.2018
                        • 366
                        • Lars
                        • Schwalm-Eder-Kreis

                        #326
                        AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                        Also ich fliege mehrere Helis mit MB+ und habe ein Spirit für den nächsten Heli zum Vergleichen angeschafft, das liegt aber noch in der Packung. Daher kann ich noch keinen Vergleich anstellen.

                        Aber: ich bin bisher mit dem MB+ sehr zufrieden. Ohne Vergleich, fehlt mir schonmal nichts. Ich habe lediglich bei einem umgebauten ehemaligen Paddelheli ein Aufschaukeln bei Rettungen aus schneller Vorwärtsfahrt. was sich aber durch Anpassungen an den Einstellungen beheben ließ. Da hier die Kopfgeometrie sehr ungünstig ist, weiß ich aber auch nicht, ob das mit anderen FBL Systemen genauso ist oder nicht. Schiebe ich erstmal nicht (nur) auf das MB+.

                        Ich habe mir vom Spirit auch die SW angesehen und auf den ersten Blick finde ich für einen Anfänger die Einstellung des MB+ einfacher. Beim Spirit wird viel mit Werten und Zahlen und technischen Beschreibungen gearbeitet und man soll relativ viel zum Optimieren erfliegen. Das stelle ich mir schwierig vor, wenn Du als Anfänger noch nicht fliegen kannst und keine Hilfe hast. Aber vermutlich funktionieren dann hier auch die Standardeinstellungen.
                        Beim MB+ ist das anfängertauglicher gestaltet, in der Software. Hier wird Schritt für Schritt alles einfach beschrieben eingestellt und kann später noch feinjustiert werden, aber durch die einfachen und anfängertauglichen Einstellungen fliegt der Heli schonmal sicher...

                        Nach dem, was man liest, was also die Erfahrungen und Vergleiche angeht, ist das Spirit sehr interessant (daher habe ich mir auch eines zum Vergleichen gekauft). Aber wenn z.B. bei einem T-Rex das MB+ in der Super Combo günstig dabei ist, sehe ich keinen Grund es nicht zu nutzen.

                        Viele Grüße,
                        Lars

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #327
                          AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                          Zitat von lawww Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir vom Spirit auch die SW angesehen und auf den ersten Blick finde ich für einen Anfänger die Einstellung des MB+ einfacher. Beim Spirit wird viel mit Werten und Zahlen und technischen Beschreibungen gearbeitet und man soll relativ viel zum Optimieren erfliegen. Das stelle ich mir schwierig vor, wenn Du als Anfänger noch nicht fliegen kannst und keine Hilfe hast. Aber vermutlich funktionieren dann hier auch die Standardeinstellungen.
                          Ich kenne beide Systeme. Meiner Meinung nach ist ein Standardsetup mit
                          dem Spirit einfacher zu erreichen - wenn man exakt der BDA folgt. Beim Beast
                          gibt es ein, zwei Verständnishürden zu überwinden. Aber wie gesagt: Exakt nach
                          BDA vorgehen beim Spirit und der Heli wird fliegen.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • funki122
                            Junior Member
                            • 25.03.2016
                            • 1
                            • Werner
                            • 8630 Mariazell BundesstraÃ?e 21

                            #328
                            AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                            Hallo bin noch eigentlich ein Anfänger und habe auch die ReFu (MIKADO VSTABI NEO 6.1 EXPRESS) doch hab ich es bis heute nicht benötigt, getestet hab ich es sehr wohl, aber ich habe mich auf den Rat meiner Kollegen vom Verein gestützt und so lange am Simulator geübt bis ich jede Knüppelbewegung im Schlaf beherrscht habe. Man braucht zwar einige Zeit und Geduld bis es Intus ist aber es rechnet sich wenn man viel übt. Jeder Absturz kostet Geld. Was will ich sagen, jede Technik kann versagen.

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #329
                              AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                              Was will ich sagen, jede Technik kann versagen.
                              Lass ich nicht gelten. Dann dürften wir gar nicht fliegen. Und nicht Auto fahren...Strom erzeugen....usw.
                              Klar kann Technik versagen. Ist aber unwahrscheinlich. Menschen versagen leider öfter.
                              Das Risiko nehmen wir in Kauf.

                              Kommentar

                              • parkplatzflieger
                                Senior Member
                                • 18.03.2012
                                • 8994
                                • Torsten
                                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                                #330
                                AW: Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                                Zitat von funki122 Beitrag anzeigen
                                Was will ich sagen, jede Technik kann versagen.
                                Ich bin ja nun auch kein Verfechter von Rettungsfunktionen, aber dieses
                                Argument zieht beim Thema ReFu gar nicht. Wenn Du die Kontrolle über
                                den Heli wirklich verloren hast, ist es immer noch besser eine unzuverlässige
                                Option zu haben, als gar keine. Trotzdem ist es natürlich besser, es gar nicht
                                erst soweit kommen zu lassen bzw. selbst retten zu können.
                                Torsten
                                Voodoo 600, Logo 600SX
                                Spektrum, Spirit, Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X