Man kann es z.B. mit Mountainbiken vergleichen. Auch dort hat man ein
relativ teures Sportgerät, das regelmässige Wartung erfordert und an
dem ab und zu mal was kaputt geht. Beim MTB ist es auch so, dass man
nicht zu billig kaufen soll, aber ab einer Mittelklasseausstattung viel
Spass haben kann.
Die Crashkosten beim Heli hängen natürlich sehr stark vom Modell ab.
Einen 450er crasht man normalerweise für unter 80,-- Euro. Das teuerste
was da kaputt geht, sind die i.d.R. die Rotorblätter. Die von Dir genannten
200,-- bis 400,-- Euro treten eher bei Helis ab der 600er-Klasse auf. Deshalb
habe ich einen "billigen" 450er zum einüben von neuen Sachen. Wenn was
beim 450er problemlos geht, geht es auch absturzfrei mit grösseren Helis.
Kommentar