Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rambole
    Senior Member
    • 19.09.2009
    • 6877
    • Rainer
    • Schönaich,Raum Stuttgart

    #61
    AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

    Zitat von T3nt@kel Beitrag anzeigen
    Bin am aerofly dran,...

    Aber bei den Demos,...ich weiss es nicht mehr genau welcher es war, aber Reflex, oder realflight. Bei einem von beiden kann man in der Demo fliegen, aber nur Fläche,.. Hatte es letzte Woche erst geladen und probiert,..
    Danke

    Ich finde,daß das mit der Demoversion auch nicht so wichtig ist.....wenn es eine gibt, kann man sie ja herunterladen und ausprobieren.....

    Grüßle Rainer
    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

    Kommentar

    • TomekCB
      TomekCB

      #62
      AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

      Also ich habe den Reflex 5.05 den Realflight 5.5 und den Phoenix 3.0s auf dem Rechner und find die sollten sich mal zusammen tun und einen richtig guten Sim coden.

      Der Realflight ist was Physik und Flugbild angeht wohl der besten unter den 3.
      Das es da nicht so viele Parameter zur Physik gibt kommt daher das es eine Dynamische berechnung über die dimensionen des Models macht. Es benutzt echte Profile um Laminare Strümungen über die Flächen zu simulieren. Realflight erzeugt quasi ein vereinfachtes Physikalisches Universum in dem die Modelle tatsächlich fliegen. Zu vergleichen ist das mit der PC SIM X-Plane. Man kann im Realflight wirklich testen was passiert wenn. Das verhalten bei anderen Blättern, Drehzahlen oder gar langsameren Servos. Sogar die Leistungskurven bei Verbrenner Motoren werden mit einbezogen. Man kann einen Heli nehmen und ihn mit den Daten füttern die der eigene besitzt. Das Ergebniss kommt dem echten sehr nah. Gebt im Modeleditor mal alle einstellungen frei und ihr werdet sehen was alles möglich ist. Außerdem muß der Realflight erst online frei geschaltet werden um die Modelle richtig manipulieren zu können. Man kann auch einen LOGO 600 mit einer Turbine aufbauen oder den T-Rex 500 mit nem 37er OS auf Verbrenner umbauen wie das auch in echt gemacht wird.
      Alle Parameter bis hin zu Kupplung lassen sich anpassen. Dieser Sim geht eben einen anderen Weg als die Konkurenz. Dieser Sim Simuliert tatsächlich das Flugverhalten indem er das Modell in einem Virtuellen Raum mit Physikalen gesetzen bewegt. Die anderen benutzen Teils Statische, teils Dynamische Modelle.

      Nur ein Beispiel noch. Im Reflex gebe ich an das der Heli mit 120% Steigleistung bei 12° Pitch besser steigen soll. Beim Realflight kann ich die Physikalen Gesetze nicht aushebeln. Ich muss da eben andere Blätter nehmen oder die vorhandenen verändern in dem ich ihnen ein anderes Profil gebe. Natürlich kann ich auch den Heli leichter machen. Die Physikalische berechnung der einzelnen Komponenten auf einem Modell lässt erst diese realistische crashs zu. Jedes Teil kriegt einen Wert den es aushalten soll und wird dieser überschritten bricht das Teil. Sogar werte für das Fluten bei nem absturz ins Wasser werden berechnet und können im Editor manipuliert werden.

      Was den Realflight und den Reflex von den anderen abhäbt ist die korrekte simulation der Paddelebene. Wobei die einflüsse von Wind und bestimter Manöver beim Realflight wieder realer und weniger vorhersehbar sind.

      Dieser Unterschied bringt uns auch zu dem Performance "Problem". Diese Simulation der Welt kostet Rechenleistung. Dafür unterstützt der Realflight auch Multicore Prozessoren. Die berechnung der Grafischen daten für die Graka macht ein Kern und der andere berechnet nur die Physik.

      Der Phoenix benutzt ein sehr statisches Flugmodell und demnach braucht er kaum rechenleistung der CPU. Dies gibt ihm mehr ressourcen für die Grafik. Das Fluggefühl ist da aber auch sehr vorhersehbar. Und eine Paddelebene wird durch einen trägheits Parameter sehr schlecht imitiert. Jeder Heli fliegt sich beim Phoenix wie ein FBL Heli in Real.

      Gut das sind vieleicht unterschiede die man als Laie nicht merkt aber spätestens wenn man das 3D fliegen übt merkt man das das Flugerlebniss mit dem Realflight dem drausen am nähesten kommt. Und da bei der 5.5 Version endlich auch HD Hintergründe einzug gehalten haben, fliegt es sich auch auf dem Großen LCD Fernseher was die Optik angeht gut.

      Ihr merkt ich benutze den Realflight am liebsten. Vor kurzem übte ich meine neuen Pirofiguren wie Pirosnake und 4 zeiten Tic-Tocs am Phoenix da kein Bock gehabt den großen Rechner zu starten. Alles klappte auch am Sim perfekt nur draußen traute ich mich nicht. Ich hatte keine Erklärung dafür. Erst als ich die Figuren am Realflight versuchte merkte ich dass ich sie gar nicht so gut kann. Es dauerte nicht lange bis ich mich wieder an den Realflight gewöhnt habe und siehe da auch draußen klappte alles besser.

      Jeder muß zwar für sich entscheiden aber ich würde den Realflight für alle empfehlen die Physik als wichtigstes Atribut bei einem Sim sehen.

      Gruß Tomek

      Kommentar

      • Rambole
        Senior Member
        • 19.09.2009
        • 6877
        • Rainer
        • Schönaich,Raum Stuttgart

        #63
        AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

        Zitat von TomekCB Beitrag anzeigen
        Also ich habe den Reflex 5.05 den Realflight 5.5 und den Phoenix 3.0s auf dem Rechner und find die sollten sich mal zusammen tun und einen richtig guten Sim coden.

        Der Realflight ist was Physik und Flugbild angeht wohl der besten unter den 3.
        Das es da nicht so viele Parameter zur Physik gibt kommt daher das es eine Dynamische berechnung über die dimensionen des Models macht. Es benutzt echte Profile um Laminare Strümungen über die Flächen zu simulieren. Realflight erzeugt quasi ein vereinfachtes Physikalisches Universum in dem die Modelle tatsächlich fliegen. Zu vergleichen ist das mit der PC SIM X-Plane. Man kann im Realflight wirklich testen was passiert wenn. Das verhalten bei anderen Blättern, Drehzahlen oder gar langsameren Servos. Sogar die Leistungskurven bei Verbrenner Motoren werden mit einbezogen. Man kann einen Heli nehmen und ihn mit den Daten füttern die der eigene besitzt. Das Ergebniss kommt dem echten sehr nah. Gebt im Modeleditor mal alle einstellungen frei und ihr werdet sehen was alles möglich ist. Außerdem muß der Realflight erst online frei geschaltet werden um die Modelle richtig manipulieren zu können. Man kann auch einen LOGO 600 mit einer Turbine aufbauen oder den T-Rex 500 mit nem 37er OS auf Verbrenner umbauen wie das auch in echt gemacht wird.
        Alle Parameter bis hin zu Kupplung lassen sich anpassen. Dieser Sim geht eben einen anderen Weg als die Konkurenz. Dieser Sim Simuliert tatsächlich das Flugverhalten indem er das Modell in einem Virtuellen Raum mit Physikalen gesetzen bewegt. Die anderen benutzen Teils Statische, teils Dynamische Modelle.

        Nur ein Beispiel noch. Im Reflex gebe ich an das der Heli mit 120% Steigleistung bei 12° Pitch besser steigen soll. Beim Realflight kann ich die Physikalen Gesetze nicht aushebeln. Ich muss da eben andere Blätter nehmen oder die vorhandenen verändern in dem ich ihnen ein anderes Profil gebe. Natürlich kann ich auch den Heli leichter machen. Die Physikalische berechnung der einzelnen Komponenten auf einem Modell lässt erst diese realistische crashs zu. Jedes Teil kriegt einen Wert den es aushalten soll und wird dieser überschritten bricht das Teil. Sogar werte für das Fluten bei nem absturz ins Wasser werden berechnet und können im Editor manipuliert werden.

        Was den Realflight und den Reflex von den anderen abhäbt ist die korrekte simulation der Paddelebene. Wobei die einflüsse von Wind und bestimter Manöver beim Realflight wieder realer und weniger vorhersehbar sind.

        Dieser Unterschied bringt uns auch zu dem Performance "Problem". Diese Simulation der Welt kostet Rechenleistung. Dafür unterstützt der Realflight auch Multicore Prozessoren. Die berechnung der Grafischen daten für die Graka macht ein Kern und der andere berechnet nur die Physik.

        Der Phoenix benutzt ein sehr statisches Flugmodell und demnach braucht er kaum rechenleistung der CPU. Dies gibt ihm mehr ressourcen für die Grafik. Das Fluggefühl ist da aber auch sehr vorhersehbar. Und eine Paddelebene wird durch einen trägheits Parameter sehr schlecht imitiert. Jeder Heli fliegt sich beim Phoenix wie ein FBL Heli in Real.

        Gut das sind vieleicht unterschiede die man als Laie nicht merkt aber spätestens wenn man das 3D fliegen übt merkt man das das Flugerlebniss mit dem Realflight dem drausen am nähesten kommt. Und da bei der 5.5 Version endlich auch HD Hintergründe einzug gehalten haben, fliegt es sich auch auf dem Großen LCD Fernseher was die Optik angeht gut.

        Ihr merkt ich benutze den Realflight am liebsten. Vor kurzem übte ich meine neuen Pirofiguren wie Pirosnake und 4 zeiten Tic-Tocs am Phoenix da kein Bock gehabt den großen Rechner zu starten. Alles klappte auch am Sim perfekt nur draußen traute ich mich nicht. Ich hatte keine Erklärung dafür. Erst als ich die Figuren am Realflight versuchte merkte ich dass ich sie gar nicht so gut kann. Es dauerte nicht lange bis ich mich wieder an den Realflight gewöhnt habe und siehe da auch draußen klappte alles besser.

        Jeder muß zwar für sich entscheiden aber ich würde den Realflight für alle empfehlen die Physik als wichtigstes Atribut bei einem Sim sehen.

        Gruß Tomek
        Vielen Dank für deinen ausfühlichen Beitrag

        .....ich habe wie du weisst auch alle 3 Sims.....und nur dann kann man es "fühlen",daß der Phönix zwar Spass macht...aber so wie du sagst,empfinde ich es auch......nur am Realflight musst du wie in Echt den Heli "aussteuern".....im Reflex auch...aber nicht ganz so real!
        Und im Phönix fliegt wirklich jeder Heli so was von eigenstabil.....voll synthetisch halt!

        Ich dacht schon ich wäre der Einzige , der den Realflight wirklich real findet!

        Grüßle Rainer
        Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

        Kommentar

        • IceyJones
          Senior Member
          • 14.07.2011
          • 1624
          • Sascha
          • ...vor die Tür!

          #64
          AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

          hallo zusammen,

          habe einige funktionen des phoenix nachgetragen. habe den sim seit 3 wochen und bin als CP-einsteiger zufrieden. hat mir für meinen erstflug die nötige sicherheit gegeben. leider fehlen mir aber die vergleichsmöglichkeiten.

          aber wenn der CP-erstflug nicht unter bodenniveau endet, kann der sim nicht so schlecht sein ;-)

          gruss
          sascha
          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

          Kommentar

          • Husky001
            Husky001

            #65
            AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

            dass der Realflight das 3D-Modell zur Physikberechnunk nutzt, wußte ich bisher nicht, das ist schon eine sehr interessante Lösung...
            Deine Beschreibung des "sich" anfühlens kann ich nur bestätigen, allerdings nicht für den RF, denn den habe ich nie gehabt und kann es dementsprechend nicht beurteilen. Aber eben aus diesem Grund heraus habe ich 2 andere Sims wieder verkauft und bin beim Heli-X geblieben. Dort gibt es dann eben eine ewig lange Parameterliste über die man seinen Heli proggen kann (inklusive einer korrekten Paddelebene )

            @Sascha, ich glaube keiner der aufgeführten Sims ist wirklich schlecht, (schon mal gar nicht der Phoenix, denn er wird nicht ohne Grund eine so Grosse Anhängerschaft haben) es kommt halt immer auf die eigenen Erwartungen an und wofür man den SIM einsetzt. Aber darum geht es hier ja auch gar nicht, zubeurteilen ob ein Sim gut oder schlecht ist, sondern einen möglichst neutralen Vergleich zu haben.
            Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2011, 13:28.

            Kommentar

            • Daniel H
              Member
              • 24.11.2009
              • 918
              • Daniel

              #66
              AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

              Hallo zusammen,
              ich kann dem geschreibenen von TomekCB zur zustimmen!!!
              Habe selbst den RealFlight und den Phoenix und ich finde den RealFlight auch um einiges näher an der Realität.

              Gruß
              Daniel

              Kommentar

              • Rambole
                Senior Member
                • 19.09.2009
                • 6877
                • Rainer
                • Schönaich,Raum Stuttgart

                #67
                AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                Zitat von Daniel H Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,
                ich kann dem geschreibenen von TomekCB zur zustimmen!!!
                Habe selbst den RealFlight und den Phoenix und ich finde den RealFlight auch um einiges näher an der Realität.

                Gruß
                Daniel
                Das wissen aber nur die jenigen, die den Realflight haben

                Grüßle Rainer
                Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                Kommentar

                • Rambole
                  Senior Member
                  • 19.09.2009
                  • 6877
                  • Rainer
                  • Schönaich,Raum Stuttgart

                  #68
                  AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                  Zitat von Husky001 Beitrag anzeigen
                  @Sascha, ich glaube keiner der aufgeführten Sims ist wirklich schlecht, (schon mal gar nicht der Phoenix, denn er wird nicht ohne Grund eine so Grosse Anhängerschaft haben)
                  Das kann man so nicht sagen....warum hat er so viele Anhänger....nicht weil es ein sehr guter....sondern ein günstiger Sim ist, den viele wegen des Preises kaufen!

                  Zum fliegen lernen reicht er zwar...aber wenn du dann wirklich ernsthaft Figuren üben willst, ist der Realflight besser.....aber weil dieser so teuer ist, ist er natürlich auch nicht so verbreitet!

                  Grüßle Rainer
                  Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                  Kommentar

                  • Daniel H
                    Member
                    • 24.11.2009
                    • 918
                    • Daniel

                    #69
                    AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                    Zitat von Rambole Beitrag anzeigen
                    Das kann man so nicht sagen....warum hat er so viele Anhänger....nicht weil es ein sehr guter....sondern ein günstiger Sim ist, den viele wegen des Preises kaufen!
                    Da mag was dran sein, aber da der RealFlight mit einer meiner Meinung nach sehr guten Funke (Futaba FF6 als USB Version) ausgeliefert wird finde ich den Preis von ca. 200 Euro gar nicht mehr so überteuert!

                    Gruß
                    Daniel

                    Kommentar

                    • Rambole
                      Senior Member
                      • 19.09.2009
                      • 6877
                      • Rainer
                      • Schönaich,Raum Stuttgart

                      #70
                      AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                      Zitat von Daniel H Beitrag anzeigen
                      Da mag was dran sein, aber da der RealFlight mit einer meiner Meinung nach sehr guten Funke (Futaba FF6 als USB Version) ausgeliefert wird finde ich den Preis von ca. 200 Euro gar nicht mehr so überteuert!

                      Gruß
                      Daniel
                      Aber manche Leute sehen halt nicht den Inhalt ....sondern nur den Preis

                      Grüßle Rainer
                      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                      Kommentar

                      • TomekCB
                        TomekCB

                        #71
                        AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                        Der Phoenix ist bei uns in Germany sehr verbreitet weil er eben sehr billig ist und außerdem auch auf leistungsschwachen Rechnern serh gut läuft. Und ich finde gerade für Anfänger die Paddel fliegen ist der Phoenix unbrauchbar. Klar die Steuerung kann man lernen aber nicht das Fliegen. Und schon gar nicht mit Wind. Auch die AuRos sind eine Katastrophe. Hat jemand mal ne Inverted Auro versucht beim Phoenix?

                        Ich will einen Sim der mir hilft bestimmte Figuren zu versuchen oder zu üben. Das geht am Realflight so gut dass ich diese danach ohne große umstellung in real fliegen kann. Und spätestens wenn man technisch komplexere Figuren übt merkt man den Unterschied enorm. Funnel oder eben die Piro Figuren fühlen sich beim RF richtig an. Das steuern fühlt sich richtig an. Die eigenheiten der Paddelhelis bei Wind fühlt sich richtig an. Die relative bewegung des Modells zur Umgebung fühlt sich richtig an...........

                        Und wenn man in ein Modell etwas Zeit investiert kann man es seinem Heli flugtechnisch ebenbürtig machen. Selbst kleine Schwächen werden dann simuliert. Wie z.B die zu schwache Heckperformance des T-Rex 600 bei tiefen Drehzahlen.

                        Probiert den RF 5.5 mal und ihr werdet keinen Anderen mehr fliegen. Vorrausgesetzt ihr wollt mit dem Sim Trainieren und nicht spielen. Zum spielen ist der Phoenix bestimmt besser.

                        Gruß Tomek

                        Kommentar

                        • munke
                          munke

                          #72

                          Kommentar

                          • Rambole
                            Senior Member
                            • 19.09.2009
                            • 6877
                            • Rainer
                            • Schönaich,Raum Stuttgart

                            #73
                            AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                            Hatte auch den Realflight 4.0 drauf.....ist aber runtergeflogen, als ich den 5.5 geflogen habe.....der ist nochmal um einiges realer!

                            Der Reflex ist ein toller Sim vor allem vom Sound her und gerade die 3D Modus Fliegerei macht echt Spass!

                            Das was du zum Phönix geschrieben hast,passt wie die Faust aufs Auge

                            Sehr schöne Grafik und tolle Landschaften die einfach so zum entspannten Rumfliegen Spass machen......nur die Flugphysik und der Sound lassen zu Wünschen übrig.....so sehe ich das auch!
                            Und ich glaube, daß die meisten Leute ,die den Phönix immer so loben noch keinen Sim mit richtig guter Flugphysik hatten!

                            Grüßle Rainer
                            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                            Kommentar

                            • IceyJones
                              Senior Member
                              • 14.07.2011
                              • 1624
                              • Sascha
                              • ...vor die Tür!

                              #74
                              AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                              nunja....ist ja auch klar. kauft man sich einen sim, ist es selten, dass sich jemand nen anderen sim noch dazu kauft....

                              aber jetzt nach den ganzen beschreibungen bin ich natürlich stutzig geworden....
                              ich werde zu hause erstmal ne inverted auto probieren
                              [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                              Kommentar

                              • Rambole
                                Senior Member
                                • 19.09.2009
                                • 6877
                                • Rainer
                                • Schönaich,Raum Stuttgart

                                #75
                                AW: Simulatorenvergleich...Reflex,Realflight und Phönix

                                Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                                nunja....ist ja auch klar. kauft man sich einen sim, ist es selten, dass sich jemand nen anderen sim noch dazu kauft....
                                Naja ....habe mir früher immer alle 2 Monate ein PC Spiel gekauft .....die kosten so 40 - 50 €......macht ca. 500€ im Jahr .....ein Sim kostet ca. 100 - 240 € und da ich keine PC Spiele mehr kaufe.......

                                ......Andere kaufen sich jedes Jahr einen neuen Heli

                                Grüßle Rainer
                                Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X