T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
rrunner
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hi Leute
Kann mir einer sagen wieviel Volt ich im Bec beimCastle Talon 90 einstellen darf.Habe die Align Servos DS 615 an der TS und am Heck das DS 655.
Empfänger ist der Spektrum AR 6210 mit Satellit.Sind 6 Volt zuwenig oder doch besser 8V?
Danke Euch
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Nopy Beitrag anzeigenSind 6 Volt zuwenig oder doch besser 8V?
Die Servos sind nur bis 6V vom Hersteller freigegeben!
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hy Leute,
wer hat in seinem 550er, am besten mit 600er Blättern, einen Kontronik Jive 100LV und kann mal berichten wie er den eingestellt hat, welches Ritzel er verwendet und wie das in der Praxis so funktioniert? Idealerweise vieleicht auch Bilder von Logfile usw...
Ich habe meinem 550er ja diesen Jive 100LV (+ Kühler+Lüfter) verpasst und spiele gerade mit der passenden ßbersetzung rum. 112er HZR ist klar, aber das passende Ritzel zu finden (ohne JLOG...kommt demnächst erst) ist nicht so einfach.
Hab ein paar Infos von FalconX bekommen (Danke noch mal an dieser Stelle) aber er fliegt seinen 550er mit 550er Blättern.
Sollte also einer auch die Kombi: Jive 100LV+600er Blätter+112erHZR haben, wäre ich über Info´s dankbar!
Gruss Günter
- Top
Kommentar
-
Harima20
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
@myheli: Ich habe fast die gleiche Combi. Jive 100LV 550er Blätter und 600 MX Motor mit 1220kv.
Mit Logs kann ich nicht dienen, was ich sagen kann ist, dass der Jive bei mir nie warm oder gar heiß geworden ist (an der Seite Montiert mit Alu Platte nach außen).
Ich verwende das 112 HZR + 11 Ritzel. Allerdings habe ich vom hören gehört, dass ich den Jive zu weit offen habe.
Kann es vllt sein, dass du den 730MX Motor hast? Vllt sollte man da dann auf ein 14er Ritzel gehen anstelle des 16ers
Liebe Grüße
Michi
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Harima20 Beitrag anzeigen@myheli: Ich habe fast die gleiche Combi. Jive 100LV 550er Blätter und 600 MX Motor mit 1220kv.
Mit Logs kann ich nicht dienen, was ich sagen kann ist, dass der Jive bei mir nie warm oder gar heiß geworden ist (an der Seite Montiert mit Alu Platte nach außen).
Ich verwende das 112 HZR + 11 Ritzel. Allerdings habe ich vom hören gehört, dass ich den Jive zu weit offen habe.
Kann es vllt sein, dass du den 730MX Motor hast? Vllt sollte man da dann auf ein 14er Ritzel gehen anstelle des 16ers
Liebe Grüße
Michi
mit dem 10er und 11er Ritzel ist der Regler meiner Ansicht nach zu offen und kann kaum nachregeln. 12er hab ich gestern eingebaut aber noch nicht getestet.
- Top
Kommentar
-
Harima20
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Kann sein, dass ich es falsch verstehe aber du kannst doch mit dem 11er Ritzel bei 600er Latten mit der Drehzahl runter. Oder meinst du, dass es dir dann immernoch zu viel ist?
Wenn es beim 12er nicht besser sein sollte kannst du nur auf das 14er gehen.
Würde mich auch mal Interessieren =)
Liebe Grüße
Michi
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Drehzahl möchte ich 1950 und 2150 haben...aber die Regleröffnung soll ja beim Jive um die 60-70% sein.
Daher würde mich interessieren was andere da für Erfahrung gemacht haben bzw. welches Ritzel verwendet wird.
Gruss Günter
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Moin...
War gerade fliegen. 12er Ritzel ist von der Regleröffnung wohl das richtige (35%Funke=61%Regler=1950RPM und 43%Funke=76%Regler=2200RPM) aber meine Lipos machen das nicht mit. Blähen sich ziemlich auf. Muss mir erstmal ein paar gute holen ( momentan Zippy 35C 5000) Hab daher wieder auf das 10er Ritzel umgebaut. Komme damit zwar nicht auf meine gewühnschten Drehzahlen (max. 1970RPM bei ca.77% Regleröffnung) aber damit fliegt er ja ganz ordentlich, ohne die Akkus an ihre Grenzen zu bringen. Laut Kontronik kann man bis 80% Regleröffnung gehen. Na ja, is erstmal nix mit ballern, aber flotter Rundflug mit Loopings usw. geht ;-)
Gruss Günter
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Der 550E DFC fliegt doch super mit 550er Blätter!
Die Akkus werden auch nicht überlastet.
Wieso jetzt da 600er Blätter draufmachen und mit 2200rpm rumballern.
Nicht ohne Grund haben viele Hersteller ihre 600er Maschinen für 10S od. 12S Antriebe ausgelegt.
meine Meinung._______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hi Leute
Bin den Trex 550er DFC mit dem Microbeast 3.0.8 am einstellen und zwar im Punkt G .Die Anlenkgestänge die zu den Blatthalter gehen bekomme ich nicht auf 0 Grad Pitch eingestellt.Hab die Anlenkgestänge die zu den Blatthalter gehen in den äußeren Löcher von der TS geschraubt.Hab sie jetzt schon ganz zusammen geschraubt und trotzdem noch 2,3 grad positiven Pitch.Ist das richtig oder muss ich die inneren nehmen Löcher nehmen?Die Gestänge von der TS habe ich nach Anleitung abgelängt und in den äußeren Löcher der Servoarme montiert.
Warum komme ich nicht auf 0 Grad Pitch?Könnte ich die Anlenkgestänge der TS einfach was kürzer machen damit ich auf 0 Grad komme?
Somit geht das dann auch nicht in Punkt J einstellen der zyklischen Regelweg mit den 6 Grad
Hat doch bestimmt einer auch das Best im Trex 550 DFC verbaut und kann mir helfen.
Gruss
Norbert
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Nimm die inneren Löcher an der TS.Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Nopy Beitrag anzeigenHi Leute
Bin den Trex 550er DFC mit dem Microbeast 3.0.8 am einstellen und zwar im Punkt G .Die Anlenkgestänge die zu den Blatthalter gehen bekomme ich nicht auf 0 Grad Pitch eingestellt.Hab die Anlenkgestänge die zu den Blatthalter gehen in den äußeren Löcher von der TS geschraubt.Hab sie jetzt schon ganz zusammen geschraubt und trotzdem noch 2,3 grad positiven Pitch.Ist das richtig oder muss ich die inneren nehmen Löcher nehmen?Die Gestänge von der TS habe ich nach Anleitung abgelängt und in den äußeren Löcher der Servoarme montiert.
Warum komme ich nicht auf 0 Grad Pitch?Könnte ich die Anlenkgestänge der TS einfach was kürzer machen damit ich auf 0 Grad komme?
Somit geht das dann auch nicht in Punkt J einstellen der zyklischen Regelweg mit den 6 Grad
Hat doch bestimmt einer auch das Best im Trex 550 DFC verbaut und kann mir helfen.
Gruss
Norbert
2. Anlenkung von Servo zu TS musst Du soweit reindrehen, damit Du die 0° hinbekommst, zur Not kürzere verwenden.
Gruss Günter
- Top
Kommentar
-
advance28
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Nopy Beitrag anzeigenHi Leute
Bin den Trex 550er DFC mit dem Microbeast 3.0.8 am einstellen und zwar im Punkt G .Die Anlenkgestänge die zu den Blatthalter gehen bekomme ich nicht auf 0 Grad Pitch eingestellt.Hab die Anlenkgestänge die zu den Blatthalter gehen in den äußeren Löcher von der TS geschraubt.Hab sie jetzt schon ganz zusammen geschraubt und trotzdem noch 2,3 grad positiven Pitch.Ist das richtig oder muss ich die inneren nehmen Löcher nehmen?Die Gestänge von der TS habe ich nach Anleitung abgelängt und in den äußeren Löcher der Servoarme montiert.
Warum komme ich nicht auf 0 Grad Pitch?Könnte ich die Anlenkgestänge der TS einfach was kürzer machen damit ich auf 0 Grad komme?
Somit geht das dann auch nicht in Punkt J einstellen der zyklischen Regelweg mit den 6 Grad
Hat doch bestimmt einer auch das Best im Trex 550 DFC verbaut und kann mir helfen.
Gruss
Norbert
Beim 550er und MB die inneren Löcher der TS nehmen.
Bei den Servos hab ich auch die inneren Löcher, die ßußeren sind fürs 3GX.
Ich hab die Anlenkarme von der TS zu den Blatthaltern fast komplett eingedreht und komme genau auf 0Grad Pitch.
Beim Einstellpunkt J wird die LED am Beast bei 6Grad blau.
MfG.
- Top
Kommentar
Kommentar