Ich hab vorhin mal die Gunst der Stunde genutzt und meine Schwester filmen lassen, es war leider schon ziemlich eisig durch den Wind aber den Heli hat das erfreulicherweise wenig gestört!
Dabei ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen, ein relativ leises klacken, oder knacken. Meine Schwester hat es als Klingeln beschrieben.
Das kommt denke ich vom Heck, ist das ein Indiz auf falsche Riemenspannung oder woher könnte das kommen?
Leider kann man das in dem Video nicht wirklich hören.
Hi, das klingeln habe ich bei meinem T-Rex 470 LM auch bemerkt. Ich glaube aber nicht, dass es vom Heck kommt, was soll da klingeln? Bei höheren Drehzahlen wird es stärker. Da es sehr metallen klingt, glaube ich nicht an den Riemen. Wenn der überspringt, dann rattert es eher...
kenne mich mit dem Rex nicht aus, aber grundsätzlich, wenn ein Riemen an die Heckrohrinnenwand (was ein Wort) anschlägt kann es zu einem Klingeln kommen.
Das würde bedeuten, dass die Riemenspannung nicht passt.
Das "Klingeln" kommt garantiert vom Heckriemen. Wenn Du ihn zu Hause in der warmen Werkstatt einstellst, dann ist er draußen in der Kälte zu schlapp, weil das Heckrohr kürzer wird. Entweder etwas stärker spannen, oder ein CFK-Heckrohr verwenden. Aber bei der Spannung sollte man sehr moderat vorgehen. Ich lasse den Riemen lieber mal klingeln, als das er zu straff gespannt ist. Grundsätzlich wird der Riemen auch nur dann überspringen, wenn er viel zu schwach gespannt ist. Ich verwende schon seit vielen Jahren eine geringere Riemenspannung, als vom Hersteller empfohlen wird und habe deshalb einen sehr geringen Riemenverschleiß und ein leichter drehendes System.
ich bin eben nun auch meinen Rex Probe geflogen. Läuft 1A.
Ich bin allerdings nur ca. 2 Minuten geflogen, da der Akku auf 3,7V gefallen ist. Nach dem Landen stieg es wieder auf ca. 3,85 V pro Zelle an. Ich habe diesbezüglich im Akku- und Ladetechnikbereich ein Thema mit meinen Fragen dazu eröffnet. Wenn mir da jemand weiter helfen könnte wäre das top.
Das "Klingeln" kommt garantiert vom Heckriemen. Wenn Du ihn zu Hause in der warmen Werkstatt einstellst, dann ist er draußen in der Kälte zu schlapp, weil das Heckrohr kürzer wird. Entweder etwas stärker spannen, oder ein CFK -Heckrohr verwenden. Aber bei der Spannung sollte man sehr moderat vorgehen. Ich lasse den Riemen lieber mal klingeln, als das er zu straff gespannt ist. Grundsätzlich wird der Riemen auch nur dann überspringen, wenn er viel zu schwach gespannt ist. Ich verwende schon seit vielen Jahren eine geringere Riemenspannung, als vom Hersteller empfohlen wird und habe deshalb einen sehr geringen Riemenverschleiß und ein leichter drehendes System
Align gibt ja nicht wirklich eine Riemenspannung vor, es steht ja mehr oder weniger nur das es "passend" eingestellt sein soll
Ich hab die Spannung jetzt etwas erhöht, konnte aber heute aufgrund des Starken Windes nichts testen.
@Olli
Mit wie viel Drehzahl bist du denn ca. geflogen? Schau einfach mal wie viel mAh du wieder reinladen kannst und dann weißt du ja ob noch mehr geht oder nicht.
Ich bin mit einer 60% Gasgerade geflogen, das ging super, auch Flips und Loops waren damit kein Problem.
Zum Thema Akku weis ich jetzt bescheid, denke ich. Ich habe einfach den Piepser wieder ausgebaut und messe nach meinem Zweitflug dann nochmal nach 5 Minuten Flugzeit die Restspannung des Akkus. So taste ich mich da ran, so das ich nach Möglichkeit nicht weniger als 3,7V noch pro Zelle habe.
Zum thema Riemenspannung steht ja auf seite 18 der Anleitung das man die Schrauben 1,5 - 2 Umdrehungen raus drehen soll. (mich musst auch erst ein anderer user hier darauf aufmerksam machen)
Damit habe ich keine Probleme, Heck hält perfekt, Riemen springt nicht über.
Zum thema Riemenspannung steht ja auf seite 18 der Anleitung das man die Schrauben 1,5 - 2 Umdrehungen raus drehen soll. (mich musst auch erst ein anderer user hier darauf aufmerksam machen)
Damit habe ich keine Probleme, Heck hält perfekt, Riemen springt nicht über.
Stimmt da steht was. Aber 1,5-2 Umdrehungen scheint mir sehr wenig.
Zum Thema Akku weis ich jetzt bescheid, denke ich. Ich habe einfach den Piepser wieder ausgebaut und messe nach meinem Zweitflug dann nochmal nach 5 Minuten Flugzeit die Restspannung des Akkus. So taste ich mich da ran, so das ich nach Möglichkeit nicht weniger als 3,7V noch pro Zelle habe.
Du machst es Dir unnötigerweise schwerer als es sein müsste. Fliege einfach 5 Minuten und lade dann den Akku wieder auf. Wenn Du dann noch nicht bei 75% reingeladener Kapazität bist, verlängerst Du die Flugzeit entsprechend. Diesen Test wiederholst Du immer dann, wenn Du neue Dinge ausprobiert hast oder Dein Flugstil härter wird.
Stimmt da steht was. Aber 1,5-2 Umdrehungen scheint mir sehr wenig.
Ich kann dir nur sagen, dass es so wunderbar funktioniert. Habe gerade extra mal geschaut. 2 umdrehungen raus habe ich eingestellt pro Seite. Falls er mal überspringt kann ich immer noch nachspannen. Zu oft habe ich schon von Problemen bzgl. gerissenem Heckriemen gelesen. Das brauche ich nicht. Zu locker sollte er natürlich auch nicht sein, aber das passt schon.
Ich habe den Riemen vom 470LM mit 4,5 Umdrehungen je Seite gespannt und bin damit 2800RPM geflogen. Im Sommer wird der Riemen beim Flug recht lang und ich brauchte diese Spannung. Wenn es klingelt dann schlägt der Riemen im Heckrohr an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar