Betreibt jemand den SX mit einem Pyro 700-52 an 10s?
Falls ja - welche Drehzahlen erreicht man mit dem 12er Ritzel?
Fliege den Logo 600 mit Pyro 700-52 und 10s zur Zeit mit einem 13er Ritzel M1.
Da es aber für den SX "rätselhafterweise" nur 11er und 12er Ritzel gibt, mache ich mir Gedanken, ob ich meine Wunschdrehzahl von 2150 überhaupt (sinnvoll) erreiche...
Hallo Thomas,
ich verwende einfach das "alte" kleine 13er Ritzel am neuen hohen Hauptzahnrad. Bei mir hält das bei 3D auch sehr gut. Das kleine Motorritzel steht ja ein wenig über beim alten Hzr. Jetzt beim neuen Hzr ist das Ritzel minimal niedriger, was nicht weiter schlimm ist finde ich. Sonst war alte Hzr nach max. 50 Flügen hin, jetzt ist das neue hohe bereits seit über 150 Flügen verbaut.
Hallo Thomas,
ich verwende einfach das "alte" kleine 13er Ritzel am neuen hohen Hauptzahnrad. Bei mir hält das bei 3D auch sehr gut. Das kleine Motorritzel steht ja ein wenig über beim alten Hzr. Jetzt beim neuen Hzr ist das Ritzel minimal niedriger, was nicht weiter schlimm ist finde ich. Sonst war alte Hzr nach max. 50 Flügen hin, jetzt ist das neue hohe bereits seit über 150 Flügen verbaut.
Moin Alex,
paßt denn beim 13er Reitzel das neue Gegenlager? Wenn ich mir das GGL so auschaue ist der Verstellbereich (Langlöcher) sehr klein. Reicht es?
Bei mir gehen die Taumelscheibenmitnehmer nicht auf den Kugelkopf der Taumelscheibe.
ich habe das Gefühl das die anders rum rauf müssten, weil von der anderen Seite gehen sie auf den Kopf drauf.
Das problem ist nur dass ich sie ja nicht einfach umdrehen kann, da die Mitnehmer, die wie ein Y aussehen und mit einem Bolzen auf dem Arm befestigt werden, ja eine bestimmte Richtung haben.
Sprich, ich bin der Meinung dass die verkehrt produziert wurden. Wie bekomm ich die jetzt da drauf ohne mir die Finger und eventuell die Mitnehmer zu brechen.
Des weiteren wollte ich jetzt mal eine fundierte aussage darüber ob die Entstörringe wirklich was bringen. ich würde sie gerne entfernen, weil sie einfach nur unpraktisch sind und die Kabellänge so reduzieren, dass sie nicht bis zum V stabi reichen.
Bei mir gehen die Taumelscheibenmitnehmer nicht auf den Kugelkopf der Taumelscheibe.
ich habe das Gefühl das die anders rum rauf müssten, weil von der anderen Seite gehen sie auf den Kopf drauf.
Das problem ist nur dass ich sie ja nicht einfach umdrehen kann, da die Mitnehmer, die wie ein Y aussehen und mit einem Bolzen auf dem Arm befestigt werden, ja eine bestimmte Richtung haben.
Sprich, ich bin der Meinung dass die verkehrt produziert wurden. Wie bekomm ich die jetzt da drauf ohne mir die Finger und eventuell die Mitnehmer zu brechen.
Des weiteren wollte ich jetzt mal eine fundierte aussage darüber ob die Entstörringe wirklich was bringen. ich würde sie gerne entfernen, weil sie einfach nur unpraktisch sind und die Kabellänge so reduzieren, dass sie nicht bis zum V stabi reichen.
Gehen drauf, muss aber bisschen Kraft aufgebracht werden. Zange hilft.
habe auch den SX Kopf. Die TS Mitnehmer waren ja ursprünglich auf einem separaten Klemmstück (dort paßte es). Und sie haben genau wie Kugelköpfe eine größe und eine kleine Seite. Beim neuen Zentralstück ist es von der vorgegebenen Klemmung leider so, daß die kleine Seite auf die Kugeln muß.
Also: etwas sanfte Gewalt
Ferritkerne: Viele fliegen bei 2,4 GHZ ohne. Ich würde sie drinlassen. Habe allerdings beide Kabel druch einen Ring geführt. Kabel sind bei mir ausreichend bis zum Empfänger/VStabi.
Dass einige mit und einige ohne feritringe fliegen habe ich schon bemerkt. Ich würde aber gerne eine fundierte Aussage haben, da die Beiträge und threads darüber sehr subjektiv ablaufen und es mir schwer fällt das alles zu beurteilen.
Bei mir gehen sich die Kabel mit Ring definitiv nicht bis zum v stabi aus.
paßt denn beim 13er Reitzel das neue Gegenlager? Wenn ich mir das GGL so auschaue ist der Verstellbereich (Langlöcher) sehr klein. Reicht es?
Grüße
Hi,
jap das passt alles ist genug Platz an den Langlöchern für das neue Gegenlager+ 13er Ritzel, soll ja auch welche Ende der Jahres von Mikado geben also die hohen Motorritzel und dafür braucht man bestimmt nicht wieder ein neues Gegenlager, wäre ja blöd.
Ich glaube nicht das die SX Anleitung stimmt.....dort sind die "Y-Arme" zur TS "voreilend" in sämtlichen Produktbildern "nacheilend" .... also 180° anders angebracht.
Ich werde es wissen wenn ich endlich dazu komme meinen SX aufzubauen....
Nur ist es beim "alten" 600er mit separatem TS Mitnehmer ebenfalls anders gezeichnet wie beim SX...daher denke ICH (aber lasse mich gerne belehren) das es falsch gezeichnet ist und ein Grund sein könnte warum das Ganze so schwer auf die Kugeln geht :dknow:
Habe das Zentralstück mal kurz aus dem Baukasten genommen...hat mir jetzt keine Ruhe gelassen
Es muss in der Tat so montiert werden wie Du es hast und die Anleitung zeigt....sonst passt das mit der Klemmung / Gewinde vom Rotorkopfzentralstück nicht.
Wieder was gelernt.... obwohl wirklich alle Bilder vom SX es genau andersherum zeigen.
Wieso hast Du denn ein silbernes Zentralstück meins ist schwarz....
Ich glaube nicht das die SX Anleitung stimmt.....dort sind die "Y-Arme" zur TS "voreilend" in sämtlichen Produktbildern "nacheilend" .... also 180° anders angebracht.
Könnte vielleicht jemand so nett sein, und mir 2 Bilder aus der SX-Anleitung per mail schicken:
1) HZR Montage - wo und wieviele Passscheiben
2) Rotorkopf - wie sieht das dort mit den Mitnehmern in der Anleitung aus
Habe nämlich nur die Upgrade Anleitungen da, und bin jetzt nicht ganz sicher..
DANKE!
Grüße
Thomas
Edit: hat sich erledigt
Zuletzt geändert von thomas1130; 26.10.2012, 19:18.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar