Hab gerade sicherheitshalber noch mit Kontronik und Mikado telefoniert. Kontronik bietet seinen Pyro mit 38 und 30mm langer Welle an. Habe den mit 30mm genommen, da Mikado meint das dies auch noch funktionieren sollte.
Ich hab zwar die alten Carbonseitenteile, aber ich hatte sie erst mit Uhu Endfest 300 geklebt, dann vor kurzem per Lötkolben wieder rausgemacht weil sie kaputt waren, und jetzt hab ich sie nichtmehr geklebt weil sie wie du schon sagtest so stramm sitzen. Raus können sie eh nicht.
Bitte die Lager unbedingt einkleben, auch wenn die jetzt fest sitzen. Durch den Betrieb fängt das nämlich an zu arbeiten, bekommt Spiel und irgendwann hast du Vibrationen und fragst dich wo die plötzlich herkommen.
Kann jemand von euch 600SX'ler vielleicht ein Foto von oben auf die Heckeinheit machen? Am besten wäre mit Maßband damit ich vergleichen kann wie sehr ihr euer Heck gespannt habt.
Ich habe es jetzt mal soweit gespannt, dass ich den Riemen nicht mehr klackern höre im Rohr. So wurde es mir von einem Kollegen erklärt. Hätte aber gerne eine visuelle Referenz um sicher zu gehen.
ok... nochmal Danke an Tekknik und Norbert... das wollte ich zwar eigentlich nicht hören... aber Ihr habt natürlich recht. Mikado wird sich sicher etwas dabei gedacht haben....
Und ja... mit Hilfe des Tisches habe auch ich die endlich rausbekommen :-)
Ich habe ein paar Fragen zur Programmierung und Einstellung des Logos.
Ich habe mir heute mal probehalber das Setup angesehen und das V-Stabi upgedatet.
Das binden meiner 2 Spektrum Satelliten war am Anfang ein bisschen eine Spielerei, da ich entweder zu schnell oder zu langsam beim trennen und wieder anstecken der Spannung war.
Hat dann aber funktioniert.
Hier gleich meine erste Frage. Ich habe dsmx Satelliten was stelle ich dort bei der Auswahl ein.
digitale Mitte, 11ms oder 22ms?
Dann bin ich einfach mal weiter im Setup und zu den Servos gekommen. Habe diese angesteckt sie bewegen sich kurz und fahren also in die Nullposition. Sehe ich das richtig?
Jetzt ist eigentlich der Zeitpunkt gekommen wo ich die Servohörner anschraube und die letzten Servos befestige. Ist das richtig oder kann ich die irgendwie ausserhalb des Setups auf Nullposition bringen und dann in Ruhe, ohne dass ich mich im Setup befinde, den Kopf einstellen.
Hab ich das genügend Zeit um gemütlich den Rotorkopf einzustellen. Ich habs nämlich dann abgebrochen weil ich mir nicht sicher war ob die Reihenfolge richtig war.
Was mir aufgefallen ist, ist dass wenn ich den Pitch langsam bewege die servos schön gleichmäßig nach oben oder nach unten fahren. bewege ich den pitch allerdings ruckartig passiert kurz nix und sie fahren dann auf anschlag. ist das im Setup normal oder stimmt das was nicht. auch blinken da kurz die Satelliten auf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar