Danke, das seh ich im tapatalk nur wenn ich auf den Benutzer klicke.
Fragen Logo 600 SX
Einklappen
X
-
Tekknik
-
Drizzel
AW: Fragen Logo 600 SX
Ich hab Originalkomponenten. 2250 ist perfekt. Noch ein wenig Luft zum nachregeln und trotzdem genügend Power.
Ich empfehle noch die Jive Regelung I und P Anteile auf + zustellen und Glättung auf -
- Top
Kommentar
-
Drizzel
AW: AW: Fragen Logo 600 SX
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenHab 2300 bei 80% ßffnung mit originalen Komponenten. Macht er locker mit.
- Top
Kommentar
-
Drizzel
-
Drizzel
AW: Fragen Logo 600 SX
Ich kann dir auch jetzt schon sagen das er so gut wie immer 100% offen sein wird. Da bringt dir der beste Akku nix
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Fragen Logo 600 SX
Zitat von Drizzel Beitrag anzeigenIch kann dir auch jetzt schon sagen das er so gut wie immer 100% offen sein wird. Da bringt dir der beste Akku nix
44.4*560*(12/106)=2814.8
Macht also knapp 82% Regleröffnung bei 2300 RPM. Wenn die Akkus pro Zelle unter 3.02V gehen, sind wir bei 100%. Diese theoretischen Zahlen haben sich bei mir immer gut mit den JLog's gedeckt (was mich überrascht hat). Ich fliege einen umgewickelten 5020 (520kV) mit 12S und 2100 RPM und da passen Theorie und (logging-)Praxis sehr gut zusammen.
Oder fliegt Ihr 'ne andere Kombination, als die, mit der ich gerechnet habe?
M.Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2013, 15:56.
- Top
Kommentar
-
Drizzel
-
sandokan
AW: Fragen Logo 600 SX
Zitat von Drizzel Beitrag anzeigenWir fliegen hier aber alle mit 10s...
- Top
Kommentar
-
Tekknik
AW: Fragen Logo 600 SX
Danke für die vielen antworten. ich werde jetzt einfach mal 2200 anlegen und mittels IISI schauen wie er die drehzahl hält. ich fliege ja kein hartes 3D. eher gemächlicher Kunstflug.
Aber bei Tic tocs etc. da würde ich schon gerne mehr drehzahl haben, weil ich einfach merke, dass er da nicht sooooo stabil ist mit 2000
- Top
Kommentar
-
MBHeli
Fragen Logo 600 SX
Zitat von sandokan Beitrag anzeigenAlso wenn es ein 560 kV Motor ist, der mit 12er Ritzel und 12S betrieben wird, dann sollte da noch Luft sein:
44.4*560*(12/106)=2814.8
Macht also knapp 82% Regleröffnung bei 2300 RPM. Wenn die Akkus pro Zelle unter 3.02V gehen, sind wir bei 100%. Diese theoretischen Zahlen haben sich bei mir immer gut mit den JLog's gedeckt (was mich überrascht hat). Ich fliege einen umgewickelten 5020 (520kV) mit 12S und 2100 RPM und da passen Theorie und (logging-)Praxis sehr gut zusammen.
Oder fliegt Ihr 'ne andere Kombination, als die, mit der ich gerechnet habe?
M.
So hat er noch dicke Luft zum Regeln und bricht nie ein. Kleinste RPM sind dann halt nur 1600 RPM.
- Top
Kommentar
-
AW: Fragen Logo 600 SX
Hallo zusammen,
ich habe vorgestern bei ca. -2° Außentemperatur das erste Mal im Garten geschwebt und festgestellt, dass der Heckriemen recht locker saß und teils das Heckrohr berührte. Deshalb bin ich sofort wieder gelandet. Zurück im Haus, war die Riemenspannung wieder perfekt. Daraus schließe ich, dass es mit der Temperatur zusammenhängt (Ausdehnung des Alu-Rohrs), wie der Riemen sitzt.
Meine Frage: ßndert ihr jedes Mal (je nach Außentemperatur) die Riemenspannung vor dem Fliegen und nach dem Fliegen oder wie macht ihr das? :dknow:
Gruß
Lars
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Fragen Logo 600 SX
Zitat von Lars_L Beitrag anzeigenMeine Frage: ßndert ihr jedes Mal (je nach Außentemperatur) die Riemenspannung vor dem Fliegen und nach dem Fliegen oder wie macht ihr das?
Wenn der Heli dann aber länger steht, solltest Du den Riemen entweder entspannen, oder gelegentlich den Riemen etwas weiter drehen (Rotor einmal rum), um lokale Setzungsprozesse (Längung durch Fließen/Kriechen des Materials) zu vermeiden.
Wenn die Zähne an besonders belasteten Stellen auch nur einen geringfügig anderen Abstand aufweisen, als am Rest des Riemens, erhöht sich die Gefahr des Abspringens im Flug.
Allerdings ist das Problem nicht so groß, wie viele denken.
Martin
EDIT: Viele Setzen auf CFK-Rohre. Die Wärmeausdehnungskoeffizienten von CFK-Rohr und Riemen liegen näher zusammen, d.h., beide Schrumpfen gleichmäßig. Aber Du kannst auch mit den Alurohr fliegen, wenn Du das o.a. beachtest.Zuletzt geändert von Gast; 29.01.2013, 18:12.
- Top
Kommentar
Kommentar