Fragen Logo 600 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #331
    AW: Fragen Logo 600 SX

    ßhm, so?

    Eddi
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • FelicitasX
      Member
      • 27.02.2012
      • 845
      • Felix
      • Kassel

      #332
      AW: Fragen Logo 600 SX

      Ok .. danke

      Kommentar

      • Tekknik
        Tekknik

        #333
        Es gibt 2 blechschrauben. Eine für den potentialausgleich und eine gegen das verdrehen. Die hintere ist für den potentialausgleich die vordere gegen verdrehen. Steht aber auch in der Anleitung auf Seite 4 bei Hauptgetriebe und heckausleger ganz links unten.

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #334
          AW: Fragen Logo 600 SX

          Hoi.

          Ich wäre ja so vermessen zu sagen, dass jede Schraube, die durch das Chassis in das Heckrohr geschraubt ist, gegen das Verdrehen sichert

          Und dass jede Schraube, die metallisch leitend im Heckrohr steckt, für den Potentialausgleich verwendet werden kann ...

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • Lars_L
            Member
            • 19.06.2011
            • 379
            • Lars
            • Münsterland

            #335
            AW: Fragen Logo 600 SX

            Welches Loch im Servohebel nehmt ihr bei der Heckservo-Anlenkung?
            1. Loch (14mm) oder 2. (16mm)?

            Kommentar

            • Drizzel
              Drizzel

              #336
              14mm, wie in der Anleitung.

              Kommentar

              • M.H.
                Member
                • 16.06.2011
                • 101
                • Mirco
                • Wildflieger Minden, Flugplatz Warber

                #337
                AW: Fragen Logo 600 SX

                Moin Zusammen,

                habe meinem Logo 600 jetzt ein SX Upgrade spendiert. Gestänge Längen zwischen den Kugelköpfen sind so eingestellt, wie in der Beschreibung (Servo - TS = 23mm, TS - Blatthalter = 28mm, 3x BLS 253 Servos in Verwendung). Durch die 23mm Gestängelänge hab ich jetzt das Problem, dass die Hebelarme nicht 100% waagerecht am TS Mitnehmer des Rotorkopfes anliegen. Kann dies bezüglich leider nichts finden...Daher die Frage ob das so gewollt ist, oder sollte ich die Gestänge länge leicht erhöhen?

                Mikado Logo 600 SX

                Kommentar

                • sandokan
                  sandokan

                  #338
                  AW: Fragen Logo 600 SX

                  Zitat von M.H. Beitrag anzeigen
                  Daher die Frage ob das so gewollt ist, oder sollte ich die Gestänge länge leicht erhöhen?
                  So lange der Taumelscheibenmitnehmer seine Arbeit (die Taumelscheibe zu rotieren) bei Vollausschlag in beide Richtungen gut erfüllen kann, ist alles in Ordnung.



                  Martin

                  Kommentar

                  • M.H.
                    Member
                    • 16.06.2011
                    • 101
                    • Mirco
                    • Wildflieger Minden, Flugplatz Warber

                    #339
                    AW: Fragen Logo 600 SX

                    Danke für die Antwort.
                    Bei Vollausschlägen wird die Aufgabe zwar erfüllt, die Hebelarme stehen bei Vollausschägen aber nicht Symmetrisch zum Mitnehmer. Also bei Negativ Pitch ist der Abstand größer zum Mitnehmer als bei Positiv Pitch!
                    Gibts sonst irgendwelche Erfahrungswerte in Punkto Gestängelänge und Waagerechte Hebelarme des TS Mitnehmers?
                    Zuletzt geändert von M.H.; 24.01.2013, 11:32.

                    Mikado Logo 600 SX

                    Kommentar

                    • sandokan
                      sandokan

                      #340
                      AW: Fragen Logo 600 SX

                      Zitat von M.H. Beitrag anzeigen
                      Gibts sonst irgendwelche Erfharungswerte in Punkto Gestängelänge und Waagerechte Hebelarme des TS Mitnehmers?
                      Ja, aber eher theoretisch: Stelle auch sicher, dass die Hebelarme, wenn sie voll ausgelenkt sind, immer noch einen ordentlichen Winkel aufweisen, damit sie in extremen Situationen nicht "Umknicken", also der Winkel in die andere Richtung knickt und das Ding dann klemmt.

                      Aber das ist bei TS i.d.R. kein Thema. Bei Heckbrücken gab es das schon.


                      M.

                      Kommentar

                      • M.H.
                        Member
                        • 16.06.2011
                        • 101
                        • Mirco
                        • Wildflieger Minden, Flugplatz Warber

                        #341
                        AW: Fragen Logo 600 SX

                        Okay, so extrem ist es bei mir nicht
                        Wie gesagt, sie weichen halt nur minimal vom "Waagerechtsein" bei Nullpitch ab. Von daher denke ich auch, dass es Okay sein wird. Wollte nur sicher gehen!

                        Mikado Logo 600 SX

                        Kommentar

                        • Tekknik
                          Tekknik

                          #342
                          Fragen Logo 600 SX

                          He Leute, was ist denn eure maximale Drehzahl. Ich fliege gerade 1600/1750/1900. würde aber gerne 1700/1900/2100 oder sogar 2200. geht das mit dem stockkit? Ich weiß es steht max 2100 in der Anleitung aber was meint ihr dazu?

                          Kommentar

                          • MBHeli
                            MBHeli

                            #343
                            Fragen Logo 600 SX

                            Zitat von Tekknik Beitrag anzeigen
                            He Leute, was ist denn eure maximale Drehzahl. Ich fliege gerade 1600/1750/1900. würde aber gerne 1700/1900/2100 oder sogar 2200. geht das mit dem stockkit? Ich weiß es steht max 2100 in der Anleitung aber was meint ihr dazu?
                            Ich fliege 1600,1900 und 2300 ohne Probleme.

                            Kommentar

                            • Tekknik
                              Tekknik

                              #344
                              Fragen Logo 600 SX

                              Zitat von MBHeli Beitrag anzeigen
                              Ich fliege 1600,1900 und 2300 ohne Probleme.
                              Also mit den originalkponenten? Danke

                              Kommentar

                              • MBHeli
                                MBHeli

                                #345
                                Fragen Logo 600 SX

                                Zitat von Tekknik Beitrag anzeigen
                                Also mit den originalkponenten? Danke
                                Schau mein Setup in der Signatur sn.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X